fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt29.02.24
Ungelöst
1

Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft gelb | FORD FOCUS III

Abend, seit letzter Woche Freitag brennt die Motorkontrollleuchte dauerhaft gelb. Nach dem Auslesen in einer Werkstatt kam der o.g. Fehlercode raus. Den Saugrohrdruck Sensor habe ich schon gewechselt und den Fehlerspeicher auch gelöscht. Trotzdem kommt der Fehler wieder. Was könnte ich jetzt noch machen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringen muss!? Könnte es vielleicht noch der Ansauglufttemperatursensor sein? Über Vorschläge freue ich mich von euch...
Bereits überprüft
Sensor, Saugrohrdruck gewechselt
Fehlercode(s)
P007CSchaltkreisLadeluftkühler-TemperatursensorniedrigBank1
Elektrik

FORD FOCUS III

Technische Daten
VAN WEZEL Stoßfänger (1945574) Thumbnail

VAN WEZEL Stoßfänger (1945574)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (1945590) Thumbnail

VAN WEZEL Lüftungsgitter, Stoßfänger (1945590)

Mehr Produkte für FOCUS III Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Denke da ist Ladeluft Temperatursensor oder Stecker/ Kabel in der Ladeluftstrecke defekt.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Tom Werner: Denke da ist Ladeluft Temperatursensor oder Stecker/ Kabel in der Ladeluftstrecke defekt. 29.02.24
Eventuell die Temperatur über Tester auf plausible Werte prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt29.02.24
Tom Werner: Denke da ist Ladeluft Temperatursensor oder Stecker/ Kabel in der Ladeluftstrecke defekt. 29.02.24
Okay danke... Kannst du auf dem Bild mir zeigen, wo der sensor ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.02.24
Stephan Arndt: Okay danke... Kannst du auf dem Bild mir zeigen, wo der sensor ist? 29.02.24
Der ist in der Ladeluftstrecke/ Schlauch verbaut, denke wird unten irgendwo sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt29.02.24
Tom Werner: Der ist in der Ladeluftstrecke/ Schlauch verbaut, denke wird unten irgendwo sitzen. 29.02.24
Okay... Ich schaue morgen nochmal... Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
M. Brand29.02.24
In Fahrtrichtung links unter dem Stoßfänger am Ladeluftkühlereingang befindet sich der Ladedrucksensor und der gibt auch manchmal den Geist auf. Ist leider schwer zugänglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl29.02.24
Ansaugdrucksensor vermutlich defekt, bitte zuerst Stecker und Verkabelung prüfen, wenn das I. O., Sensor erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt01.03.24
Morgen... Und danke für eure Tipps Ladedrucksensor und Ansaugdrucksenor ist nicht zufällig der gleiche sensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl01.03.24
Stephan Arndt: Morgen... Und danke für eure Tipps Ladedrucksensor und Ansaugdrucksenor ist nicht zufällig der gleiche sensor? 01.03.24
Ist der gleiche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt02.03.24
Morgen... Falls ihr es wisst... Sieht du der sensor aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Arndt02.03.24
An den sensor komm ich schnell...Aber ich bekomme die schraube nicht gelöst... Habt ihr da ein Tipp?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.03.24
Stephan Arndt: An den sensor komm ich schnell...Aber ich bekomme die schraube nicht gelöst... Habt ihr da ein Tipp? 02.03.24
Denke wird T20/ T25 sein. Mit Puksäge/ Eisensägeblatt Schlitz reinsägen und mit Schlitzschraubendreher heraus drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.03.24
Stephan Arndt: Morgen... Falls ihr es wisst... Sieht du der sensor aus? 02.03.24
Ja sieht so aus. Würde aber original oder Bosch Sensor verbauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Nach Thermostatwechsel wird das Fahrzeug nicht mehr warm
Moin Leute, vielleicht hat hier einer das Problem schon gehabt. Nachdem im Winter an dem Wagen die Temperatur laut KI teilweise nicht mehr ihr Soll erreichte, habe ich das Thermostat getauscht. Danach hatte ich allerdings das Problem, dass der Wagen nun laut Anzeige maximal nur noch auf 80° kommt, vorher kurz vor 100°. Zudem Pendelt die Temperatur extrem im KI, es sieht so aus als würde das Thermostat zu früh öffnen. Mein Tester sagte im Datenstrom eine Kühlmitteltemperatur von 63-73°C schwankend. Das erste Thermostat, welches ich einbauten, war von Gates, nun habe ich nochmal ein neues eingebaut von Mahle mit Behr Thermostateinheit im Gehäuse. Leider immer noch selbiges Problem. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem hatte und bei ihm ausschließlich das original Ford Thermostat wieder zu Besserung geführt hat. Ist das Problem irgendwie bekannt? Ich will nicht schon wieder ein neues Thermostat kaufen und Geld in den Sand setzen. ;) Gruß Chris
Motor
Chris-Oliver Rohse 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten