Bernd Frömmel: Mach das Relais mal auf, du wirst sehen, da gibt es kalte Lötstellen. Hatte den Fehler schon öfter mal.
Relais nach gelötet und funktionierte wieder..... 07.01.24
Im Fabucar Pro hatte ich dazu schon mal ein Thema geschrieben
"Nachdem jetzt alles wieder schaltet, ihr erinnert euch vielleicht das CAN-Problem, das die Schaltung behinderte, war noch die Reparatur des vorderen Heizlüfters zu erledigen.
Als Erstes erst mal FC schauen, ist ja eine Klimaautomatik verbaut. FC: 1273 - Frischluftgebläse fehlerhaft. Unter anderem der Hinweis auf ein defektes Frischluftgebläserelais.
Ich habe aber erst mal das einfachste gemacht, nach Schaltplan die Spannungsversorgung am Motor gegen Fahrzeugmasse geprüft. Handschuhfach hat ja nur ein paar Schräubchen und es muss etwas Dämmmaterial zur Seite.
Es waren nur 3 V messbar, bei Zündung an, sollte aber Bordspannung anliegen.
Also konnte ich schon mal fast die Regelung ausschließen. Habe das aber zur Sicherheit auch noch mal geprüft.
Also Plus vom Startgerät an eine H7 Lampe, diese an den Kontakt zum Lüftersteuergerät, Masse ans Fahrzeug und dann Lüfter eingeschaltet. H7 Lampe leuchtet, also funktioniert auch die Steuerung. (Die Lüftersteuerung funktioniert ja über Masseregelung daher so rum machbar)
Die Spannungsversorgung für den Lüfter kommt vom Relais Nummer 140 im Sicherungskasten 1 unter dem A-Brett. Dieses Relais also mal raus gezogen und angeschaut. Da war definitiv ein Kontakt verschmort. Da ich so auf die Schnelle kein neues Relais hatte, habe ich die Platine etwas weiter vom Schutzlack befreit und dann den Kontakt neu verlötet.
Jetzt der Testlauf, Zündung an, Lüfter funktioniert, Motor an Klima funktioniert auch.
Jetzt noch Fehlercode gelöscht, Zündung aus und wieder an. Siehe da, die Klimasteuerung blinkt auch nicht mehr, was ja bei VW immer ein Zeichen dafür ist, das hier ein Problem existiert.
Der Kunde wird sich freuen, denn es soll demnächst ja in den Urlaub gehen ....."
Bilder müsste ich bei Bedarf mal suchen....