fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Klein 195907.09.22
Gelöst
0

Auto springt zeitweise nicht an | OPEL

Hallo zusammen, der Corsa springt zeitweise nicht an. Symptome deuteten auf eine defekte Batterie hin. Batterie ersetzt, doch der Fehler bleibt. Wenn der Corsa anspringt, leuchtet die Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre auf. Das Auto fährt dann ganz normal. Habt Ihr eine Vermutung ?
Bereits überprüft
Neue Batterie. Das Auto steht seit Montag in der Werkstatt.
Fehlercode(s)
KeinFehlercode
Elektrik

OPEL

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001) Thumbnail

HELLA Warnleuchte (2XW 007 146-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Klein 195910.09.22
Die Ursache war das Steuergerät. Opel und seine Steuergeräte. Vielen Dank an alle, die mir mit Ratschläge geholfen haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP07.09.22
Was sagt die Werkstatt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.09.22
Da wird wahrscheinlich ein masseproblem vorliegen. Vermute ich mal aus der sehr dünnen Beschreibung. Wie äußert sich das Problem, das auf die Batterie hindeutet? Orgelt oder nicht oder zu langsam? Die wegfahrsperre Kontrollleuchte könnte Folge von Unterspannung sein...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm07.09.22
Ist das noch ein corsa die die wegfahrsperre über den tacho laufen haben? Dort gab es oft Probleme. Schau mal evtl bei ecu.de nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR07.09.22
Die Ladespannung vom Generator an der Batterie messen. Eventuell ist der Generator defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630407.09.22
neue batterie auch angelernt? überprüf mal mit einem multimeter, kriegst du billig bei action 4€ oder so, die ladespannung
0
Antworten
profile-picture
Michael Klein 195908.09.22
Ingo N.: Da wird wahrscheinlich ein masseproblem vorliegen. Vermute ich mal aus der sehr dünnen Beschreibung. Wie äußert sich das Problem, das auf die Batterie hindeutet? Orgelt oder nicht oder zu langsam? Die wegfahrsperre Kontrollleuchte könnte Folge von Unterspannung sein... 07.09.22
Der Anlasser dreht gar nicht.
0
Antworten
profile-picture
Michael Klein 195908.09.22
Peter TP: Was sagt die Werkstatt? 07.09.22
Bis jetzt noch keine Rückmeldung aus der Werkstatt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.09.22
Michael Klein 1959: Der Anlasser dreht gar nicht. 08.09.22
Das würde meine Vermutung bekräftigen. Wahrscheinlich Massekabel zum Motor oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.09.22
Schau mal ob der Wasserkasten trocken ist unter den Scheibenwischern. Steckverbindungen vom Sicherungskasten und Kabel in dem Bereich prüfen... Kann sein, dass der Anlasser extra nicht angesteuert wird wenn es von der Wegfahrsperre kommt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kerem Selcuk08.09.22
Gleiches Auto gleiche Motorisierung letztens gehabt. Auch mit dem gleichen Fehler,jedoch waren bei mir Fehlercodes abgelegt. ECU ist dieser Fehler bekannt,hab es eingeschickt es wurde repariert und seit dem ist Ruhe. 315€ hat es gekostet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten