fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Purzel8312.01.22
Ungelöst
0

Quietschen während der Fahrt | OPEL

Hallo Gemeinde, ich habe seit längerem ein undefinierbares Quietschen während der Fahrt. Auf dem Video kann man es leicht hören. Ich vermute mal, das es eine Bremse ist, weiss aber nicht wo es herkommt. Von Außen hört sich es sich eher an, als käme es von vorne und im Innenraum mehr von hinten. Zum 2. Hab ich ein dumpfes Quietschen/Schleifen. Danke Euch für Tipps.
Bereits überprüft
Bremsen habe ich nachgeschaut sind soweit noch top
Geräusche

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4009.2)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof12.01.22
Könnten die Bremsen sein. Ist das Geräusch weg wenn man leicht bremst?
8
Antworten
profile-picture
Otto12.01.22
Vielleicht das sogenannte Spritzblech hinter der Bremsscheibe was schleift.
2
Antworten
profile-picture
Purzel8312.01.22
Alexander Pittrof: Könnten die Bremsen sein. Ist das Geräusch weg wenn man leicht bremst? 12.01.22
Wenn ich bremse ist es weg Hatte vorne rechts mal das Rad runter gehabt und nur mal an der Scheibe gedreht da war so ein komisches knirschen gewesen
0
Antworten
profile-picture
Purzel8312.01.22
Otto: Vielleicht das sogenannte Spritzblech hinter der Bremsscheibe was schleift. 12.01.22
Das hab ich schon bisschen vorgezogen gehabt das war auch unter anderem meine Vermutung gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.01.22
Ich konnte nicht viel heraus hören Zuviel neben geräusche Teil 1 vom Video Das fiepen kommt zb vom Gebläse Da ist das Lager trocken Und gibt irgendwann den Geist auf Video Teil 2 Konnte ich nichts raus hören Ich vemute aber mal Das die Bremsättel vorne nicht mehr sauber zurück laufen / leicht hängen bleiben Auseinander bauen und auf frei gängingheit prüfen Kenne das noch von meiner bekannten ihrem alten Astra G
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.01.22
Purzel83: Wenn ich bremse ist es weg Hatte vorne rechts mal das Rad runter gehabt und nur mal an der Scheibe gedreht da war so ein komisches knirschen gewesen 12.01.22
Dann ist es die Bremse Kommt mir sehr bekannt vor.. Rad runter machen,Bremssattel abschrauben Und wie schon beschrieben alles kontrollieren Führungs Bolzen säubern und nach fetten Kolben auf gängingheit prüfen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.22
Ändern sich das quitschen bei Lastwechsel oder Kurven?
0
Antworten
profile-picture
Purzel8312.01.22
Daniel.: Ändern sich das quitschen bei Lastwechsel oder Kurven? 12.01.22
Wenn ich links lenke ist es weg Aber es ist nicht immer da Ich schaue am Samstag noch mal nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.01.22
Purzel83: Wenn ich links lenke ist es weg Aber es ist nicht immer da Ich schaue am Samstag noch mal nach 12.01.22
Radlager mit Spiel können bei Lastwechsel oder Kurven sowas hervorrufen. Bei Bremsen ist es eher eine statische Belastung, die nur beim Bremsen selber eine Änderung mitbekommen. Jedoch wenn ich am Radlager arbeiten, prüfe ich immer die Bremsen und reinigen die auch. Das ist ja kein nennenswerter mehraufwand.
0
Antworten
profile-picture
Purzel8312.01.22
Daniel.: Radlager mit Spiel können bei Lastwechsel oder Kurven sowas hervorrufen. Bei Bremsen ist es eher eine statische Belastung, die nur beim Bremsen selber eine Änderung mitbekommen. Jedoch wenn ich am Radlager arbeiten, prüfe ich immer die Bremsen und reinigen die auch. Das ist ja kein nennenswerter mehraufwand. 12.01.22
Ich werde dann Samstag nochmal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.01.22
Du schreibst, beim Bremsen ist das Geräusch weg. Wenn du fährst und leicht die Handbremse ziehst und das Geräusch weg ist, weißt du schonmal, dass es wohl von der Hinterachse kommt. Wenn es noch da ist, von der Vorderachse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.01.22
Für mich hört es sich wie eine akustische Verschleißanzeige an. Da ist z.B. an den vorderen Bremsbelägen ein kleines Federblech, was bei grösserem Verschleiß an der Bremsscheibe schleift. Unbetätigt berührt diese Blech nur leicht die Scheibe, deswegen der Ton. Beim Bremsen könnte sich der Ton ändern, da das Blech nun stärker angedrückt wird. Einfach mal kontrollieren, ob du so eine Verschleißwarnung hast.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.01.22
Deine Beläge werden zeitweise schleifen Evtl ist der Bremskolben schwergängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.01.22
Purzel83: Wenn ich bremse ist es weg Hatte vorne rechts mal das Rad runter gehabt und nur mal an der Scheibe gedreht da war so ein komisches knirschen gewesen 12.01.22
Dann schau mal wieviel restbelag noch drauf ist. Hab das öffters wenn sich die Beläge der verschleißgrenze nähern. Ansonsten die führungen der Beläge saubermachen und die Führung mit antquitsch paste bestreichen.
0
Antworten
profile-picture
Peter Pröving15.01.22
Ich kenne das auch von meinem Astra. Es sind die Bleche hinter den Scheiben der Bremse. Das ist nicht weiter schlimm, nur nervig. Du Must nur rausbekommen von welchem Rad es kommt und dann das Blech ein wenig weiter weg biegen. Wenn ein Bremssattel hängen würde müsstest du nach ein paar Kilometern mal alle Felgen auf Wärme prüfen. Wenn die alle gleichmäßig sind dann sind die Bremsen in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gibt es neue Erkenntnisse zu deinem Fall ?
0
Antworten
profile-picture
Purzel8307.02.22
Gelöschter Nutzer: Gibt es neue Erkenntnisse zu deinem Fall ? 06.02.22
Mahlzeit Hatte jetzt am Wochenende kopfdichtung und alles gewechselt und mir dann mal das Geräusch vorgenommen es kam definitiv vom radlager. Hab es dann gleich mit ersetzt Danke für die vielen Tips Nun hab ich ein neues Problem Er sprang an sind dann aus der halle gefahren und da gab es ein kurzes Geräusch und nun dreht der anlasser oder Motor leer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten