fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enrico Colonna22.04.22
Talk
0

Doppelhorn Hupe | VW

Hallo zusammen, kennt sich vielleicht jemand mit solchen Hupen aus und weiß wie ich die anzuschließen habe? Hatte sie noch vom Vorbesitzer drin aber hatten nicht funktioniert. Jetzt würd ich’s aber auch mal probieren bevor ich mir ne normale holen würde. Danke Euch !
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
HELLA Horn (3AL 002 952-871) Thumbnail

HELLA Horn (3AL 002 952-871)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz22.04.22
Die sehen nicht so aus als wären die überhaupt erlaubt. Weshalb ich erst mal schauen würde ob sie es sind. Wenn nicht, würde ich mir die Arbeit garnicht erst machen wollen. Die Originale Hupe hat in der Regel nur einen Stecker bestehend aus einem Leiterkabel und einem Massekabel.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.22
Meines Wissens sind diese Tröten eh nicht erlaubt . Bevor du die verkabelst ,mach dich über den Typ was drin ist schlau Ob diese erlaubt ist, falls nicht gleich raus mit .
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zens22.04.22
Erlaubt oder nicht ist ja nicht die Frage. Wichtig. Teste es bevor du die wieder einbaust. Die beiden Kabel am Kompressor würde ich direkt an die Batterie halten. Evtl. Ist das rote Kabel plus (+). Das andere Gäste du an Masse (-). Beachte die anderen Kabel erst mal nicht. Wenn das funktioniert, dann melde dich nochmal.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.22
Der Düff meckert auf jeden Fall. Entwirre doch mal die Kabel damit man erkennen kann, wo welches Kabel hinführt. Hat der Kompressor zwei Luftausgänge und die Hörner zwei Lufteingänge?
0
Antworten
profile-picture
Nico Quarder22.04.22
Brauchst auf jedenfall nen zusatz Relai weil die mehr Ampere ziehen als die originalen außer du baust die originalen aus und klemmst nur die an aber dann schau vorher was die an Strom ziehen ne das die dann trotzdem zu viel Ampere ziehen
0
Antworten
profile-picture
Michael Sagel22.04.22
Hallo, ich hätte mit früher auch solche Hörner ins Auto gebaut, waren auch erlaubt. Das Schwarze Kabel vom Kompressor kommt an Masse. Das Andere warscheinlich Rot kommt an dan Lastkontakt von Relais der andere Pin vom Lastkontakt auf Plus aber bitte mit Sicherung. Auf die Steuerkontakte vom Relais kommen die Kabel die sonst an die originale Hupe kommen.
3
Antworten
profile-picture
Helmut Hofmann22.04.22
Erlaubt sind die meines Wissens nach schon, allerdings nur als zusätzliche Hupe ausserhalb geschlossener Ortschaften weshalb im Innenraum ein Umschalter vorhanden sein muss.. Die beiden Kabel am Kompressor sind plus 12 Volt und Masse, dann ist da noch ein Relaissockel für ein Arbeitsstromrelais. 85 und 86 am Relais sind der Steuerstrom, 30 und 87 sind der Laststrom für den Kompressor, 30 abgesichert an plus, 87 zum Kompressor.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sagel22.04.22
Die Lastkabel würde ich aber mindestens in 2,5 quadrat legen. Nicht wie auf den Plan in 1,5.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.22
Nur die Tonfolge Hörner (Lakukaratscha) waren seinerzeit verboten. Die Zweiklang Fanfaren wahren erlaubt und überaus beliebt Anfang der Neunziger. Konnte man in jedem Baumarkt kaufen. In einem Golf von 1990 bekommt man nichtmal Probleme mit dem H Kennzeichen wenn das eingebaut ist. - Zeitgemäßes Tuning.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller22.04.22
Hallo. Wenn sie eine E-Nummer haben, sollten sie erlaubt sein. Hier gehts um Lautstärke und Frequenz. Und sie dürfen nicht über Ventile angesteuert werden und eine Tonfolge wiedergeben. Hatte selber auch mal welche, als ich noch 30 Jahre jünger war. :-) TÜV hat nie gemeckert nur komisch geguckt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.04.22
Ja eigentlich müssen die nur nen e Kennzeichen haben und einen gleichbleibenden Ton haben. Hatte ich früher auch in meinem 2er Golf drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz - Jürgen Franke23.04.22
Gelöschter Nutzer: Meines Wissens sind diese Tröten eh nicht erlaubt . Bevor du die verkabelst ,mach dich über den Typ was drin ist schlau Ob diese erlaubt ist, falls nicht gleich raus mit . 22.04.22
Diese Hupen sind erlaubt wenn alle Fanfaren gleichzeitig gehen. Wenn die Hupe eine Melodie spielt ist sie nicht erlaubt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.04.22
Heinz - Jürgen Franke: Diese Hupen sind erlaubt wenn alle Fanfaren gleichzeitig gehen. Wenn die Hupe eine Melodie spielt ist sie nicht erlaubt 23.04.22
Ok , Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.04.22
Wenn beide gleichzeitig tröten dann meckert der Düff nicht. Aber wozu dann die ganzen Kabeln. Gibt es noch immer kein Bild mit entwirrten Kabeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller24.04.22
16er Blech Wickerl: Wenn beide gleichzeitig tröten dann meckert der Düff nicht. Aber wozu dann die ganzen Kabeln. Gibt es noch immer kein Bild mit entwirrten Kabeln? 24.04.22
Entweder die Kabel gehören gar nicht dazu, oder es war ürsprünglich mal ein Ventilblock für Tonfolge dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller24.04.22
Peter Michael Müller: Entweder die Kabel gehören gar nicht dazu, oder es war ürsprünglich mal ein Ventilblock für Tonfolge dabei. 24.04.22
Wobei Tonfolge auch nicht sein kann, die Tröten haben einen zentralen Druckluft-Anschluss. Vielleicht sind die Kabel für das Vorschaltrelais und das fehlt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten