fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benny.V25.10.23
Talk
-1

Zahnriemenwechsel Intervall | VW POLO V

Hallo, meine Frau fährt einen Polo 6r 75 PS MPI. Das Fahrzeug ist jetzt gelaufen 82000 km. Man hat uns in der Werkstatt gesagt, der Zahnriemen müsste erst bei 210000 km getauscht werden, ist das so richtig? Wäre toll, wenn ich Antworten bekommen würde, die es wirklich wissen. Gruß
Bereits überprüft
Werkstatt hat gesagt bei 210000 km
Kfz-Technik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Seelmann25.10.23
Das ist richtig. Angabe von VW halt. Aber es kommt immer auf den Zustand und das Alter des Riemens an. Aber 210.000km ist die hersteller Angabe
0
Antworten
profile-picture
Benny.V25.10.23
Julian Seelmann: Das ist richtig. Angabe von VW halt. Aber es kommt immer auf den Zustand und das Alter des Riemens an. Aber 210.000km ist die hersteller Angabe 25.10.23
Hallo,ist das wirklich wahr? Wieso müssen dann andere Fahrzeuge zwischen 60 und 80000 tauschen oder 5 bis 7 Jahren?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.10.23
Benny.V: Hallo,ist das wirklich wahr? Wieso müssen dann andere Fahrzeuge zwischen 60 und 80000 tauschen oder 5 bis 7 Jahren? 25.10.23
Ja VW gibt unter den günstigsten Bedienungen die 210T Km an. Ganz ehrlich muß ich sagen das ich bei 120T km bei meinem VW den Riemen und alles was dran hängt ( Spannrolle, WaPu ) getauscht habe. Meine KM Leistung liegt mit diesen KFZ ( ja ich hab mehrere ) zw. 15 -20t Km. Mein Bauchgefühl hat gesagt TU ES und somit war mir die Vorgabe egal.
2
Antworten
profile-picture
Benny.V25.10.23
Peter TP: Ja VW gibt unter den günstigsten Bedienungen die 210T Km an. Ganz ehrlich muß ich sagen das ich bei 120T km bei meinem VW den Riemen und alles was dran hängt ( Spannrolle, WaPu ) getauscht habe. Meine KM Leistung liegt mit diesen KFZ ( ja ich hab mehrere ) zw. 15 -20t Km. Mein Bauchgefühl hat gesagt TU ES und somit war mir die Vorgabe egal. 25.10.23
Das heißt ich fahre noch 2 Jahre dann habe ich knapp 10 Jahre und knapp 100000 km runter und mache dann Wasserpumpe und Zahnriemen richtig?
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Das ist immer NUR eine Frage der Hersteller-Vorgabe (Tests, Erfahrungen, Vermutungen, wie auch immer). Ich würde mich (auch) daran orientieren, ob der Motor ein sog. Frei-Läufer ist, oder nicht.💡 Frei-Läufer bedeutet, dass bei einem Zahnriemen-Riss nichts weiter beschädigt wird, da die Kolben NIE auf die Ventile treffen können (z.B. viele alte Ford OHC Motoren). Solche Motoren wurden in den letzten Jahren allerdings immer seltener weil mit zunehmender Liter-Leistung (4-Ventiler, höhere Kompression, etc.) die Abstände zwischen Kolben und Ventilen immer Kleiner und ein Kontakt zwischen denselben (im Falle eines Zahnriemen-Risses) immer wahrscheinlicher wird ... Ist der Motor kein Frei-Läufer, würde ich (!) den Zahnriemen eher lieber früher als später wechseln, auch nach einer gewissen angemessenen Zeit, gerade wenn z.B. wenig Laufleistung p.a. o.ä. Denn bei einem Riss des Zahnriemens wegen Verschleiss / Alterung wird es schnell ein Motor-Totalschaden ...⚠️ Und: ich würde es, wenn ich es machen lassen müsste, in eine Werkstatt mit dem nötigen Spezial-Werkzeug, Erfahrung und vor allem seriöser Haftung für die Rep. gehen. 💡 Hat eine Freundin aktuell leider nicht gemacht, nun läuft der Motor schlecht, vibriert und die Werkstatt will davon nichts wissen; meint dreist, sie solle doch zum Anwalt gehen, wenn ihr was nicht passe ...⚠️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.10.23
Benny.V: Das heißt ich fahre noch 2 Jahre dann habe ich knapp 10 Jahre und knapp 100000 km runter und mache dann Wasserpumpe und Zahnriemen richtig? 25.10.23
Hör auf dein Bauchgefühl. Ich kenne nicht die Verwendung des Fahrzeuges somit wäre ein Rat meinerseits unseriös.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.25.10.23
Benny.V: Das heißt ich fahre noch 2 Jahre dann habe ich knapp 10 Jahre und knapp 100000 km runter und mache dann Wasserpumpe und Zahnriemen richtig? 25.10.23
10 Jahre wären mir (!) evtl. zu lang. Unabhängig von Hersteller-Vorgaben. Hinge für mich aber auch davon ab in welchem Zustand sich der Zahnriemen befindet, würde mir den genau ansehen ...💡 Bei üblichen Gebrauch gelten Reifen (ähnlicher Material-Aufbau) ab 7 Jahre als alt, können daher kritisch sein / werden, muss aber nicht so sein ...😉
3
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 126.10.23
Gummi altert nun mal , auch mein Tip wie alle anderen wäre BESSER EHER ALS ZU SPÄT
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.10.23
Ändert das Vorziehen vom Tausch des Riemens was ? Haben Sie vor das Auto länger zu fahren? Dann kommen Sie nicht drum herum. Wieso dann nicht jetzt wechseln und das Risiko vermeiden ? Ist evtl. Schaden bei Ihnen einkalkuliert ?
0
Antworten
profile-picture
Benny.V26.10.23
Rudolf G: Ändert das Vorziehen vom Tausch des Riemens was ? Haben Sie vor das Auto länger zu fahren? Dann kommen Sie nicht drum herum. Wieso dann nicht jetzt wechseln und das Risiko vermeiden ? Ist evtl. Schaden bei Ihnen einkalkuliert ? 26.10.23
Wir haben das Fahrzeug damals 2015 neu gekauft . Mitte 2024 bekommt meine Frau ihren neuen und der Polo geht zum Händler in Zahlung. Deswegen die Frage, wieso sollen wir ungefähr 800€ in den Sand setzen, wenn das Fahrzeug in ca.6 Monaten verkauft wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Benny.V: Wir haben das Fahrzeug damals 2015 neu gekauft . Mitte 2024 bekommt meine Frau ihren neuen und der Polo geht zum Händler in Zahlung. Deswegen die Frage, wieso sollen wir ungefähr 800€ in den Sand setzen, wenn das Fahrzeug in ca.6 Monaten verkauft wird. 26.10.23
Hallo dann würde ich die 6 monate auch abwarten , denn mit 8oo euro wäre das schon knapp bemessen !
0
Antworten
profile-picture
Benny.V26.10.23
Dieter Beck: Hallo dann würde ich die 6 monate auch abwarten , denn mit 8oo euro wäre das schon knapp bemessen ! 26.10.23
Nein,nein der Preis ist realistisch, ich habe mir ein Angebot geholt vom Hans- Jürgen Faul von den Auto Doktoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.10.23
Rudolf G: Ändert das Vorziehen vom Tausch des Riemens was ? Haben Sie vor das Auto länger zu fahren? Dann kommen Sie nicht drum herum. Wieso dann nicht jetzt wechseln und das Risiko vermeiden ? Ist evtl. Schaden bei Ihnen einkalkuliert ? 26.10.23
Deswegen habe ich die Fragen gestellt. Nach dieser Info kann die Entscheidung anders ausfallen. Aber das Risiko bleibt bei Ihnen. Man kann den Zustand des Riemens beurteilen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G26.10.23
Benny.V: Wir haben das Fahrzeug damals 2015 neu gekauft . Mitte 2024 bekommt meine Frau ihren neuen und der Polo geht zum Händler in Zahlung. Deswegen die Frage, wieso sollen wir ungefähr 800€ in den Sand setzen, wenn das Fahrzeug in ca.6 Monaten verkauft wird. 26.10.23
Deswegen habe ich die Fragen gestellt. Nach dieser Info kann die Entscheidung anders ausfallen. Aber das Risiko bleibt bei Ihnen. Mam kann den Zustand des Riemens beurteilen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers26.10.23
VW Benziner haben überhaupt keinen Wechselintervall, da wird nur Regelmäßig bei den Inspektionen geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Benny.V26.10.23
Axel Illers: VW Benziner haben überhaupt keinen Wechselintervall, da wird nur Regelmäßig bei den Inspektionen geprüft. 26.10.23
Sry ,aber das ist totaler Blödsinn was du geschrieben hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker26.10.23
Bei unseren Polo 6r 2013 CGGB laut Handbuch 90000km wurde auch vor dem Kauf getauscht da das Auto 9 Jahre alt war 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten bei der Entfernung der Kurbelwellenschraube
Hallo in die Runde, ich wollte heute einen Kurbelwellensimmering (Wellendichtring) austauschen, aber die Kurbelwellenschraube sitzt so fest, dass sogar der Gegenhalter abgebrochen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Schraube lösen kann? Ein Foto habe ich hochgeladen. Und nein, die Dichtmasse stammt nicht von mir. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Motor
Sükrü Erbek 1 05.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten