fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy Hillig03.10.21
Ungelöst
0

Warmstart Problem | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, Der A4 startet im kalten Zustand völlig problemlos. Wenn er warm ist startet er oftmals sehr schlecht…man muss ewig orgeln und hoffen. Am schlimmsten wenn die Kühlmitteltemperatur Anzeige 70…90 beträgt. Die Batterie wurde geprüft und es wurde bereits ein neuer Starter verbaut. Damit ging es ein paar Monate besser aber nun ist das alte Problem wieder da.
Bereits überprüft
Batterie Geprüft Starter erneuert (damit kurzzeitige Besserung)
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905015) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905015)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141)

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247519)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.10.21
Qualmt er danach kurz blau?
0
Antworten
profile-picture
Florian Bliefert03.10.21
Vielleicht ist der Kühlmitteltemperaturgeber defekt. Oder ein anderer Temperatursensor. Überprüf mal die Parameter auf Plausibilität und ob der Kühlmitteltemperatursensor die richtige Temperatur angibt.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Hillig03.10.21
Christian J: Qualmt er danach kurz blau? 03.10.21
Nein nichts auffälliges
0
Antworten
profile-picture
Tommy Hillig03.10.21
Florian Bliefert: Vielleicht ist der Kühlmitteltemperaturgeber defekt. Oder ein anderer Temperatursensor. Überprüf mal die Parameter auf Plausibilität und ob der Kühlmitteltemperatursensor die richtige Temperatur angibt. 03.10.21
Der Sensor wurde auch geprüft und auch vorsichtshalber mal quergetauscht…ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Florian Bliefert03.10.21
Vielleicht sitzt ein Ventil bei thermischer Ausdehnung nicht richtig im Sitz und er baut keine Kompression auf. Dreht der Anlasser wenn er nicht starten will genau so "beanstrengt" oder eher "leicht"?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.10.21
Tommy Hillig: Nein nichts auffälliges 03.10.21
Dann guck dir mal die Drosselklappe an kann sein das die ein thermisches Problem hat und nicht öffnet
0
Antworten
profile-picture
Tommy Hillig03.10.21
Florian Bliefert: Vielleicht sitzt ein Ventil bei thermischer Ausdehnung nicht richtig im Sitz und er baut keine Kompression auf. Dreht der Anlasser wenn er nicht starten will genau so "beanstrengt" oder eher "leicht"? 03.10.21
Der Starter müht sich genauso…also dass er ins „leere“ dreht scheint mir nicht so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tiger15103.10.21
Hallo, hört sich nach Blasenbildung im Railrohr an. Prüfe den Railrohrdruck, Rücklauf zum Tank mit einen Klarrohr auf Luftblasen prüfen, Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 03.10.21
Tausch mal den kraftstofffilter und Prüf die rücklaufmenge der injektoren. Vielleicht lässt einer zu viel in den Rücklauf. Wenn du keinen rlm Prüf Gerät hast halt den Rücklauf der injektoren mal zu beim Starten wenn du das Problem mit dem anspringen hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Tommy Hillig: Der Sensor wurde auch geprüft und auch vorsichtshalber mal quergetauscht…ohne Erfolg. 03.10.21
Wie willst du denn da was quer getauscht haben? von dem Ding hast du genau ein Teil verbaut... der Wagen geht sicherlich von kalter Umgebubgsluft aus und fettet zuviel an....(gemessen am Wasser)
1
Antworten
profile-picture
Benjamin Humpert03.10.21
Würde die Pumpe-Düse-Einheiten mal ausbauen und zu Bosch/Entsprechende Fachfirma zum prüfen bringen. Anschließend ordentlich einstellen und mit einem neuen Dichtsatz wieder verbauen. Danke das könnte des Rätsels Lösung sein.
0
Antworten
profile-picture
Tommy Hillig03.10.21
André Brüseke: Wie willst du denn da was quer getauscht haben? von dem Ding hast du genau ein Teil verbaut... der Wagen geht sicherlich von kalter Umgebubgsluft aus und fettet zuviel an....(gemessen am Wasser) 03.10.21
Quergetauscht meinte dass ich einen neuen verbaut habe aber ohne Besserung ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Wenn du den im warmen Zustand das nächste mal starten willst hol dir mal jemanden dabei mach die Haube auf und beobachtet den durchsichtigen Schlauch am Dieselfilter wenn da Luftblasen zu sehen sind dann zieht er da irgendwie Luft wenn er warm wird... auf dem Filter oben sitzt ein sogenannter Knackfrosch der eigentlich verhindern soll dass die Kraftstoff Säule zurück in den Tank rutscht... Hast du einen guten Sensor genommen? Sind die Werte plausibel wenn er warm ist?
1
Antworten
profile-picture
Gabrijel03.10.21
Starzmenge anpassen und er startet dann in warmen Zustand auch super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger03.10.21
Wenn er das Problem hat, wie lange musst du den Starter halten bis er anspringt in Sekunden? Springt er aber immer an oder auch manchmal gar nicht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten