fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
Gelöst
0

Fehlermeldung „Bremssystem überprüfen“ | TOYOTA RAV 4 III

Servus! Ich versuche mich kurz zu halten!🫣 also folgendes: Wie im Titel schon beschrieben, taucht der Fehler „Bremssystem überprüfen“ in Verbindung mit der Bremskontrollleuchte auf, allerdings ohne ABS-Leuchte. Ich kann das ganze provozieren, wenn ich das Bremspedal bei laufenden Motor im Stand öfter betätige; Fehler kommt; Pedal erneut betätigen; Fehler weg. Das Bremspedal lässt sich im Stand auch fast bis Anschlag durchdrücken (Evtl. defekt HBZ). Kurios: Stelle ich den Motor ab, wird das Bremspedal sofort hart (Evtl. defekt BKV). Nach Motorstart arbeitet der BKV offensichtlich aber wieder. Auch komisch ist, dass bei ausgeschaltetem Motor das Bremspedal sich nur maximal 3 mal betätigen lässt, ehe es steinhart wird. Während der Fahrt: bei längeren Bergabfahrten, bei denen ich die Betriebsbremse länger (ca. 15 Sekunden) betätigen muss (keine starke Bremsung, nur, um Geschwindigkeit zu halten) wird das Pedal auch hart und der BKV versagt. Lässt man die Bremse los, wartet kurz, hat man wieder „normale“ Bremskraft/Bremskraftunterstützung. Ich denke, das war’s im Großen und Ganze. Wie gehabt, unten die Bereits getroffenen Maßnahmen. Danke!
Bereits überprüft
Sichtprüfung der kompletten Anlage unauffällig Sicherung(en) geprüft: i.O. Unterdruck mittels Handpumpe wird über ca. 30 Minuten (vor und auch nach dem Rückschlagventil) gehalten. Testweise auch Überdruck auf das System gegeben; selbes Ergebnis. Keine Leckagen, weder an den Radbremszylindern, noch HBZ, noch ABS-Block. Bremsflüssigkeitsstand bleibt unverändert. Bremsanlage proforma entlüften (mit Handpumpengerät). Bremsklötze alle ausreichende Materialstärke. Auslesen des Fehlerspeichers: OHNE Fehler. Livediagnose während der Fahrt: alle vier Räder gem. ABS-Sensorik selbe Drehzahl ohne Ausschläge in der Grafik.
Elektrik

TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

Technische Daten
VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ronaldo16.11.23
Ronaldo: Würde ich nahezu ausschließen, da der Wagen volle Leistung hat. Das heißt, die Druckdose vom Turbo wird betrieben. Aber danke! 21.10.23
Ingo N.: Die Druckdose vom Turbolader ist aber geringfügig kleiner als der BKV. 😉 Leistung in pneumatischen/hydraulischen System besteht in erster Linie aus dem Volumenstrom, NICHT dem Druck! 21.10.23
Es war die defekte Membran im Bremskraftverstärker.
9
Antworten

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-0332.4)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202521.10.23
Hallo, Evt Vakuumpumpe fehlerhaft
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
TomTom2025: Hallo, Evt Vakuumpumpe fehlerhaft 21.10.23
Würde ich nahezu ausschließen, da der Wagen volle Leistung hat. Das heißt, die Druckdose vom Turbo wird betrieben. Aber danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.10.23
Bremssystem überprüfen kann etwas ganz banales wie defekte Glühlampe bis hin zu einen tatsächlichen defekt sein. Auf jeden Fall würde ich nochmal entlüften, wenn sich das Pedal so weit durchdrücken lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.10.23
Wurden einmal in der Vergangenheit etwas an dem Kupplungsnehmer oder Geberzylinder gemacht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
Thorsten Höpfner: Wurden einmal in der Vergangenheit etwas an dem Kupplungsnehmer oder Geberzylinder gemacht ? 21.10.23
Nein, wurde nichts gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.10.23
Wann wurde die Flüssigkeit gemessen/getauscht? Flüssigkeitsanteill zu groß/Siedepunkt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
Peter TP: Wann wurde die Flüssigkeit gemessen/getauscht? Flüssigkeitsanteill zu groß/Siedepunkt! 21.10.23
Gestern hab ich die Flüssigkeit gewechselt. Danach das selbe Fehlerbild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.10.23
Ronaldo: Würde ich nahezu ausschließen, da der Wagen volle Leistung hat. Das heißt, die Druckdose vom Turbo wird betrieben. Aber danke! 21.10.23
Ich habe ein ähnliches Fehlerbild bei einem Passat gehabt, da hatte sich der Anschluss an der Vakuumpumpe zum BKV gelöst, der Motor TDI lief da auch ganz Normal, also volle Leistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
TomTom2025: Ich habe ein ähnliches Fehlerbild bei einem Passat gehabt, da hatte sich der Anschluss an der Vakuumpumpe zum BKV gelöst, der Motor TDI lief da auch ganz Normal, also volle Leistung 21.10.23
Okay, dann prüf ich die Leitungen nochmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
Also, hab eben die Vakuumpumpe nochmal geprüft. Die saugt dauerhaft konstant mit 0,8 bar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronaldo21.10.23
Ronaldo: Okay, dann prüf ich die Leitungen nochmal. 21.10.23
Die Leitungen und Anschlüsse sind dicht. Auch der Eingang in den BKV ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.10.23
Wenn die Vakuumpumpe arbeitet und die Schläuche dicht sind, bleibt m.E. ja nur der BKV selbst.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten