Knarzen der VA beim Einfedern in Kurven | SEAT
Hallo. Ich war schon in zwei Werkstätten und hatte keinen Erfolg.
Das Problem ist, dass bei geraden Fahrten über Unebenheiten nichts zu hören ist. Wenn ich irgendwo abbiege und über den abgesenkten Randstein fahre oder ruckartig im Kreisverkehr ein- und bei der zweiten Ausfahrt wieder ausfahre, also rechts-links-rechts Schwenk mache, dann hört man vorne ein nerviges Knarzen, als würde ein vertrocknetes Gummilager gegen Metall reiben. So hat es die Werkstatt bei der Probefahrt auch beschrieben. Auf der Bühne kann man es jedoch nicht simulieren. Da wurde gerüttelt und geklopft, aber nichts gefunden. Es wurde irgendwelches Zeug gesprüht, ohne Erfolg. Einer vermutet, die Domlager der Stoßdämpfer könnten es sein. Ein Stoßdämpfer hatte etwas Rost unter der Gummimanschette. Aber müssten sie dann bei geraden Fahrten über Bodenwellen nicht auch Geräusche machen?
Ein anderer schlug mir vor, die Bremsanlage zu erneuern. Scheiben hatten rostigen Rand. Da bin ich auch skeptisch.
Beim Freundlichen schlug man mir vor, zu suchen bis gefunden wird, zum Std-Satz von 150. Super. Wie lange es dauert, können sie mir nicht sagen, kann 1Std oder 10Std dauern. Und dann blechen, ohne Reparatur. Ohne Garantie mache ich das nicht.
Ich wollte nur fragen, vielleicht kennt das jemand. Ansonsten wäre es am einfachsten Stoßdämpfer, Domlager, Feder, Querlenker, Traggelenk und Koppelstange zu wechseln. Irgendwann treffe ich den Fehler. Aber das kostet zu viel. Es sei denn, jemand kennt eine Werkstatt, die mir das alles für max. 1k tauscht 😆 oder evtl. eine gute Werkstatt im Raum Bodensee, die den Fehler suchen will.