fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Miller07.12.22
Ungelöst
0

Knarzen der VA beim Einfedern in Kurven | SEAT

Hallo. Ich war schon in zwei Werkstätten und hatte keinen Erfolg. Das Problem ist, dass bei geraden Fahrten über Unebenheiten nichts zu hören ist. Wenn ich irgendwo abbiege und über den abgesenkten Randstein fahre oder ruckartig im Kreisverkehr ein- und bei der zweiten Ausfahrt wieder ausfahre, also rechts-links-rechts Schwenk mache, dann hört man vorne ein nerviges Knarzen, als würde ein vertrocknetes Gummilager gegen Metall reiben. So hat es die Werkstatt bei der Probefahrt auch beschrieben. Auf der Bühne kann man es jedoch nicht simulieren. Da wurde gerüttelt und geklopft, aber nichts gefunden. Es wurde irgendwelches Zeug gesprüht, ohne Erfolg. Einer vermutet, die Domlager der Stoßdämpfer könnten es sein. Ein Stoßdämpfer hatte etwas Rost unter der Gummimanschette. Aber müssten sie dann bei geraden Fahrten über Bodenwellen nicht auch Geräusche machen? Ein anderer schlug mir vor, die Bremsanlage zu erneuern. Scheiben hatten rostigen Rand. Da bin ich auch skeptisch. Beim Freundlichen schlug man mir vor, zu suchen bis gefunden wird, zum Std-Satz von 150. Super. Wie lange es dauert, können sie mir nicht sagen, kann 1Std oder 10Std dauern. Und dann blechen, ohne Reparatur. Ohne Garantie mache ich das nicht. Ich wollte nur fragen, vielleicht kennt das jemand. Ansonsten wäre es am einfachsten Stoßdämpfer, Domlager, Feder, Querlenker, Traggelenk und Koppelstange zu wechseln. Irgendwann treffe ich den Fehler. Aber das kostet zu viel. Es sei denn, jemand kennt eine Werkstatt, die mir das alles für max. 1k tauscht 😆 oder evtl. eine gute Werkstatt im Raum Bodensee, die den Fehler suchen will.
Geräusche

SEAT

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stange/Strebe, Stabilisator (48041)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.12.22
Ich würde jetzt auch auf Domlager tippen. Gab aber auch mal ne TPI bei dem man die Lager der Lenker unten schmieren muss (dazu müssen die Lenker ausgebaut werden, wenn man es richtig machen will), weis aber nicht ob das bei deinem Fahrzeug zutrifft.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.12.22
Manche Werkstätten haben so Geräusche-Such-Koffer, darin sind Mikrofone die man an Achteile und so befestigt und während der Fahrt hören kann wo es herkommt. So eine Suche ist auch recht aufwändig aber günstiger als Teile ohne Erfolg zu tauschen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.12.22
Könnte ja nur im Bereich Stabilisator was sein, weil es nur bei Last oder abrupptem richtungswechsel auftritt Koppelstangen und Stabigummis prüfen!!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B07.12.22
An den Bremsen liegt das definitiv nicht. Warum Soll das 1000EURO kosten , du hast doch keine Mehrlenkerachse. Wenn deine Werkstatt eine Grube hat würde ich da mal testen, dann ist die Vorderachse belastet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.12.22
Ich hatte das mal an einem Ford Transit Westfalia... hab das nicht finden können, mehrere haben es nachgesehen... Da war es das Traggelenk was eine Woche später beim rückwärts ausparken aus dem Gelenk gesprungen ist ⚠️ dann lag der da, Rad raus... Wir waren alle sehr froh, dass es auf einem Parkplatz passierte... knarzende Geräusche die immer lauter wurden, zuletzt sogar beim Lenken, immer nur belastet mit dem Gewicht des Fahrzeugs. Ausgefedert war nichts zu finden... Sowas sollte man finden. Nicht auf die leichte Schulter nehmen....
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller07.12.22
Jana Gleißner: Ich würde jetzt auch auf Domlager tippen. Gab aber auch mal ne TPI bei dem man die Lager der Lenker unten schmieren muss (dazu müssen die Lenker ausgebaut werden, wenn man es richtig machen will), weis aber nicht ob das bei deinem Fahrzeug zutrifft. 07.12.22
Ich habe mal im Netz geschaut. Solche Querlenker mit Lager kosten nicht die Welt. Wäre es dann besser die Querlenker zu tauschen inkl. Schmieren? Oder wäre das sinnlos. Bei mir müsste man vorne ohnehin das halbe Gestänge demontieren und Achse neu vermessen. Da dachte ich könnte man gleich neu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Zöchmeister07.12.22
Bei mir war es vor einem Jahr das rechte Gummilager vom Stabilisator. Hat auch so geknarrzt. Hören konnte man es nur wenn die Achse am Boden stand und das Auto stark hin und her bewegt hat. Das hat man dann auch gesprüht wenn man den Stabilisator beim Gummilager berührt hat. War ein Seat Ibiza 6j. Am besten mit einer Grube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.12.22
Mike Miller: Ich habe mal im Netz geschaut. Solche Querlenker mit Lager kosten nicht die Welt. Wäre es dann besser die Querlenker zu tauschen inkl. Schmieren? Oder wäre das sinnlos. Bei mir müsste man vorne ohnehin das halbe Gestänge demontieren und Achse neu vermessen. Da dachte ich könnte man gleich neu machen. 07.12.22
Da du schon einige Kilometer runter hast könntest es gleich neu machen und schmieren. Aber bitte nicht irgend ein Fett sondern ein geeignetes, in der TPI von vw steht bestimmt drin welches. Aber wie gesagt bin ich mir nicht sicher ob die tpi bei dir zutrifft. Würde es zuerst genau suchen was es ist.
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller07.12.22
Jana Gleißner: Da du schon einige Kilometer runter hast könntest es gleich neu machen und schmieren. Aber bitte nicht irgend ein Fett sondern ein geeignetes, in der TPI von vw steht bestimmt drin welches. Aber wie gesagt bin ich mir nicht sicher ob die tpi bei dir zutrifft. Würde es zuerst genau suchen was es ist. 07.12.22
Wo finde ich die TPIs? Die sind doch geheim 😆 Sonst sag mir bitte welches Fett damit ich das den Fachleuten sagen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.12.22
Mike Miller: Wo finde ich die TPIs? Die sind doch geheim 😆 Sonst sag mir bitte welches Fett damit ich das den Fachleuten sagen kann. 07.12.22
Mit deiner Fahrgestellnummer könnte ich schauen. Wenn es die tpi gibt für dein Auto. Kann aber erst morgen schauen
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller07.12.22
Jana Gleißner: Mit deiner Fahrgestellnummer könnte ich schauen. Wenn es die tpi gibt für dein Auto. Kann aber erst morgen schauen 07.12.22
VSSZZZ5FZER087969
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.12.22
Hier siehst du wo du fetten musst und welches Fett es ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.12.22
Jana Gleißner: Hier siehst du wo du fetten musst und welches Fett es ist. 08.12.22
Und die TPI trifft zu auf dein Auto. Also würde ich das mal versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten