fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Gelöst
-1

Kein Leistung im warmen Zustand | AUDI A4 B7 Avant

Moin zusammen, mein A4 und ich sind nicht mehr die Dicksten. Ich bin auch mit meinem Latein am Ende. Fahrzeug habe ich vor einem Jahr neu erworben. Turbolader wurde vom Vorbesitzer erneuert und die Grundeinstellung wurde durchgeführt also Turbolader NEU. Der Stecker zum Turbolader war kaputt, also wurde er von mir mit einem Reparatursatz erneuert und gelötet. Stecker zum Turbolader NEU. DPF Ruß- bzw. Aschebeladung liegt bei 44g. Bis 68g ist noch Luft. Jetzt zeigt er ab und zu mal den Differenzdrucksensor an. Ladedruckregelventil/ Druckwandler vom Turbolader wurde jetzt erneuert. Druckwandler vom AGR wurde erneuert. Der Unterdruck ist vorhanden und wurde auf Dichtheit geprüft. Unterdruckdose wurde auf Freigängigkeit geprüft und funktioniert auch so wie es soll. Es wird jetzt eins nach dem anderen gemacht. Es sind mehrere Auslesegeräte. VCDS, OBDeleven und Carly. Habt Ihr noch Tipps ? Vielen Dank.
Fehlercode(s)
P3348 ,
P2453 ,
P0243 ,
P0046 ,
P0401 ,
P2425
Motor
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
ELRING Montagesatz, Lader (247.120) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (247.120)

CORTECO Lagerung, Kühler (507212) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Kühler (507212)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Halil Ögredici03.03.23
Fahrzeug ist in der Werkstatt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.02.23
Wenn man die ganzen Fehlercodes dann mal gegoogelt hat, könnte man zu dem Schluss kommen, das da einige Grundeinstellung/Adaptierungen wohl schief gelaufen sind. Fehlercodes bitte auch als Klartext angeben. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Zum Auslesen verwende bei Audi nur VCDS, und Stelle einen ganzen Fehlerspeicher Ausdruck hier in der App ein.
7
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Sorry, wurden nicht übernommen. Grundeinstellungen wurden nach und nach durchgeführt, kann sie aber gerne nochmals mit eurer Unterstützung gerne wiederholen. Kann ja auch sein, dass ich es nicht richtig gemacht habe und eine erneute Durchführung nötig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Nochmals !!! Bitte bei Audi nur VCDS. verwenden!
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
16er Blech Wickerl: Nochmals !!! Bitte bei Audi nur VCDS. verwenden! 14.02.23
Mein Lieber, in den Bildern sind auch die Fehlermeldungen von VCDS drin.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Bitteschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Sorry bei mir waren noch nicht alle Bilder sichtbar. Zeitweise ist FabuCar recht träge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.02.23
Ich würde beim Differenzdruck Sensor anfangen. Schläuche penibel sauber? Original oder Zubehör? Verkabelung prüfen. Lese den Differenzdruck mal aus. Bei stehenden Motor / Standgas und bei 2500 upm. Um sicherzustellen, das nicht ein erhöhter Abgase Gegendruck einige der Fehler verursacht.
10
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Ingo N.: Ich würde beim Differenzdruck Sensor anfangen. Schläuche penibel sauber? Original oder Zubehör? Verkabelung prüfen. Lese den Differenzdruck mal aus. Bei stehenden Motor / Standgas und bei 2500 upm. Um sicherzustellen, das nicht ein erhöhter Abgase Gegendruck einige der Fehler verursacht. 14.02.23
Wie lese ich den aus? Wo muss ich rein um den auslesen zu können und wo sitzt dieser bei mir?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.02.23
Halil Ögredici: Wie lese ich den aus? Wo muss ich rein um den auslesen zu können und wo sitzt dieser bei mir? 14.02.23
Meistens sitzt der an der Spritzwand Beifahrerseite. Verfolge einfach die beiden Leitungen vom DPF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.02.23
Halil Ögredici: Wie lese ich den aus? Wo muss ich rein um den auslesen zu können und wo sitzt dieser bei mir? 14.02.23
Motorsteuergerät - erweiterte Messwerte - Differenzdruck, wenn ich das jetzt aus dem Kopf recht in Erinnerung habe... Idr ist der an der Spritzwand montiert. Sind in aller Regel 2 flexible Schläuche dran und ein Kabel. Der sollte so ähnlich aussehen. 👇
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
16er Blech Wickerl: Meistens sitzt der an der Spritzwand Beifahrerseite. Verfolge einfach die beiden Leitungen vom DPF 14.02.23
Mache ich als nächstes, soll ich ihn auch sofort wechseln oder erstmal nur auslesen?
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Ingo N.: Motorsteuergerät - erweiterte Messwerte - Differenzdruck, wenn ich das jetzt aus dem Kopf recht in Erinnerung habe... Idr ist der an der Spritzwand montiert. Sind in aller Regel 2 flexible Schläuche dran und ein Kabel. Der sollte so ähnlich aussehen. 👇 14.02.23
Ich danke dir auch. Werde ich gleich mal überprüfen und melde mich. Wie muss der Wert soll ist wert sein ? Ist dir das auch bekannt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.02.23
Halil Ögredici: Ich danke dir auch. Werde ich gleich mal überprüfen und melde mich. Wie muss der Wert soll ist wert sein ? Ist dir das auch bekannt? 14.02.23
Bei Motor aus sollte der bei Null sein. (Vom Offset abgesehen). Bei Leerlauf wenige mbar, bei 2500 upm noch unter 100 mbar. Das sind aber nur ganz grobe Werte. Wenn du das über die Messwert Blöcke ausliest, nicht über erweiterte, zeigt VCDS dir die Sollwerte an, wenn du mit dem Mauszeiger drauf gehst. Frag mich jetzt aber bitte nicht, welcher Messwert Block das ist.... Das habe ich nicht im Kopf. Da ist das VCDS wikki hilfreich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.23
Ingo N.: Ich würde beim Differenzdruck Sensor anfangen. Schläuche penibel sauber? Original oder Zubehör? Verkabelung prüfen. Lese den Differenzdruck mal aus. Bei stehenden Motor / Standgas und bei 2500 upm. Um sicherzustellen, das nicht ein erhöhter Abgase Gegendruck einige der Fehler verursacht. 14.02.23
Der hat bei stehendem Motor schon unterschiedliche Drücke lt. VCDS. Zieh mal die Schläuche ab und lies nochmal aus. Wenn dann immer noch ne Differenz angezeigt wird ist der Sensor fritte, andernfalls sind die Schläuche verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling14.02.23
Stimmt der Motorkennbuchstabe "ASB" aus den technischen Daten? P2425 Ventil für Kühlung Abgasrückführung (N345) - Unterbrechung P3348 Abgasturbolader 1 des Antriebssteuergeräts (J724), elektrischer Fehler im Stromkreis Ich vemute hinter den Fehlermeldungen eine Gemeinsamkeit: Die werden über die Sicherung S282 versorgt. Überprüfe die Sicherung S282 (15A) in der E-Box im Wasserkasten. Die Sicherung ist auf dem Foto mit A bezeichnet.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Ingo N.: Bei Motor aus sollte der bei Null sein. (Vom Offset abgesehen). Bei Leerlauf wenige mbar, bei 2500 upm noch unter 100 mbar. Das sind aber nur ganz grobe Werte. Wenn du das über die Messwert Blöcke ausliest, nicht über erweiterte, zeigt VCDS dir die Sollwerte an, wenn du mit dem Mauszeiger drauf gehst. Frag mich jetzt aber bitte nicht, welcher Messwert Block das ist.... Das habe ich nicht im Kopf. Da ist das VCDS wikki hilfreich. 14.02.23
Kannst du dir das mal angucken
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Manfred Wettling: Stimmt der Motorkennbuchstabe "ASB" aus den technischen Daten? P2425 Ventil für Kühlung Abgasrückführung (N345) - Unterbrechung P3348 Abgasturbolader 1 des Antriebssteuergeräts (J724), elektrischer Fehler im Stromkreis Ich vemute hinter den Fehlermeldungen eine Gemeinsamkeit: Die werden über die Sicherung S282 versorgt. Überprüfe die Sicherung S282 (15A) in der E-Box im Wasserkasten. Die Sicherung ist auf dem Foto mit A bezeichnet. 14.02.23
Alle Sicherungen sind in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici14.02.23
Halil Ögredici: Mache ich als nächstes, soll ich ihn auch sofort wechseln oder erstmal nur auslesen? 14.02.23
Wo soll der Differenzdrucksensor sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.02.23
Halil Ögredici: Wo soll der Differenzdrucksensor sein? 14.02.23
So auf deinen Bildern ist er nicht zu sehen. Da wirst du mal von unten schauen müssen. Ich vermute aber das du es mit einem neuen Differenz Druck Sensor behoben haben wirst. Den so wie sich deine Fehler lesen zieht der Diff Druck Sensor sicherlich die Referenzspannung der anderen Sensoren bzw dem AGR Ventil runter. Am besten passenden Schaltplan besorgen und nach gemeinsam genutzten Leitungen schauen
1
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici22.02.23
Moin zusammen, Differenzdrucksensor ist auch gewechselt und der Fehler ist immer noch vorhanden😂. Was jetzt ?
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici22.02.23
Differenzdrucksensor wurde auch zurückgesetzt mit VCDS. Letzter Fehlereintrag, ist immernoch der erste. Die altuellen werte sind im Video.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.02.23
Halil Ögredici: Differenzdrucksensor wurde auch zurückgesetzt mit VCDS. Letzter Fehlereintrag, ist immernoch der erste. Die altuellen werte sind im Video. 22.02.23
Dann schau dir deinen instandgesetzten Stecker nochmal genau an. Ist er wieder richtig angeschlossen bzw verlötet worden? Sind die Pins am richtigen Steckplatz? Wenn am Stecker alles passt, dann prüfe die Verkabelung vom Turbolader bis zum MSG unter Last. Wenn auch die Verkabelung in Ordnung ist und die alle erforderlichen Signale und Spannungen am Turbo anliegen hast, dann wird sicherlich das Stellglied des Turbolader ein Problem haben
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici22.02.23
Hallo Alexander, danke für deine Antwort. Wenn irgendwelche Probleme mit dem Stecker wären, dann würde doch der Turbolader nicht im kalten Zustand funktionieren. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die VTG Steuerung ein Problem hat, weil diese ja ganz anderen Temperaturen ausgesetzt ist als wie der Rest.  Kann es sein, dass die VTG Steuerung hinüber ist? Ist es eine Krankheit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.02.23
Halil Ögredici: Hallo Alexander, danke für deine Antwort. Wenn irgendwelche Probleme mit dem Stecker wären, dann würde doch der Turbolader nicht im kalten Zustand funktionieren. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die VTG Steuerung ein Problem hat, weil diese ja ganz anderen Temperaturen ausgesetzt ist als wie der Rest.  Kann es sein, dass die VTG Steuerung hinüber ist? Ist es eine Krankheit? 22.02.23
Hast du einen Stellmotor so wie auf dem Bild verbaut am Turbo? Ich kann da nur aus meinem Ford Alltag sprechen. Solche vtg Versteller sind ein grosses Problem, zumindest bei uns. Kannst du das Gestänge ggf mal aushängen und das Gestänge dadurch im Warmen Zustand mal bewegen. Dann solltest du es ja noch weiter eingrenzen können. Den Versteller halte ich auf jeden Fall für eine sehr wahrscheinliche Ursache. Oder aber die verstellflügel innerhalb des Turbos haben bei Wärme ein Problem und klemmen dann.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici22.02.23
Alexander Wolf: Hast du einen Stellmotor so wie auf dem Bild verbaut am Turbo? Ich kann da nur aus meinem Ford Alltag sprechen. Solche vtg Versteller sind ein grosses Problem, zumindest bei uns. Kannst du das Gestänge ggf mal aushängen und das Gestänge dadurch im Warmen Zustand mal bewegen. Dann solltest du es ja noch weiter eingrenzen können. Den Versteller halte ich auf jeden Fall für eine sehr wahrscheinliche Ursache. Oder aber die verstellflügel innerhalb des Turbos haben bei Wärme ein Problem und klemmen dann. 22.02.23
Jap, genau sowas ist auch verbaut sieht nur so aus.
0
Antworten
profile-picture
Halil Ögredici02.03.23
Ist jetzt in der Werkstatt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten