fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niki Gaspar13.10.21
Ungelöst
0

Motor überladen, NOTLAUF | OPEL

Hallo, bei längerer Fahrt auf der Autobahn ab (ca.150 km) aber auch nicht immer, aber wenn er Leistung bringen sollte, vor allem beim bergauf Fahren, wenn man mehr Gas gibt, schaltet er in den NOTLAUF und es steht "Auto demnächst warten". Auto aus und wieder an ist der Fehler weg und nach paar km kommt er wieder. Habe mal den Fehler ausgelesen und es steht MOTOR ÜBERLADEN.
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ladeluftschlauch (697.230)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.10.21
Da muss mal ein richtiger Tester angeschlossen werden. Dann erst kommt der korrekte Fehlercode raus. Den bitte hier angeben. So wie du es aber beschreibst, scheint es so als würde der Ladedruck zugenommen werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.10.21
Da klemmt die Ladedruck Regelung Ladedruck Verstellung am Turbo überprüfen auf Leichtgängigkeit, auf jeden Fall gängig machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 13.10.21
Wird eine fehlerhafte Übersetzung sein. Es könnte ein zu hoher Ladedruck sein bzw. das Turboladergestänge sein, das hängt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.10.21
Wann wurde denn der Kraftstofffilter gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.10.21
Meiner Meinung nach hat das Problem mit Kraftstoff zu tun, ich würde erstmal die Kraftstoff-Pumpe prüfen, KFilter ersetzen schadet auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Diter Weber13.10.21
Hab heute zufällig ein Video gesehen ,da war ein Schlauch kaputt 🤔https://youtu.be/yW3D8Gg7PSY
0
Antworten
profile-picture
Diter Weber13.10.21
Wenn sich der Link nicht anklicken lässt gib Mal Kuhnt Autoservice Insignia bei YouTube ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.10.21
....kann es sein, dass die Drallklappen im Ansaugtrakt hängen oder nicht angesteuert werden? Beim Diesel verkoken die ja gerne mal oder schlagrn aus...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schütz03.08.22
Ich hatte das gleiche Problem erst letzte Woche. Sobald bei über 80 km/h im Lastbereich (bergauf) gefahren bin, nahm das Auto kein Gas mehr an. Erst nach ein paar Sekunden konnte ich wieder Gas geben. Fehler war bei mir ein Loch im Ladeluftschlauch zum Turbolader hin. Das Loch war unten im Knick und war so nicht sofort sichtbar. Was ich nach Auftreten der Fehlermeldung bemerkt hatte war, dass ein lautes Zischen bzw. Rauschen hörbar war (bei offenem Fenster), sobald der Turbolader zugeschaltet hat. Im Leerlauf kann man das leider nicht testen, da die Drehzahl im Stand bei 2.500 U/Min. abgeregelt ist. Dadurch schaltet der Turbolader im Stand nicht zu. Vielleicht kannst du das irgendwie umgehen. Habe gehört, dass man diese Abrieglung umgehen kann indem man die Pedale in einer gewissen Reihenfolge tritt. Kann aber auch eine Ente sein. Fakt ist, neuer Schlauch drin und keine Fehlermeldung oder Notlauf noch da. Hoffe ich konnte helfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten