fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Wessels30.12.24
Ungelöst
0

Flackerndes Kombiinstrument | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo in die Runde, immer wenn ich den Zündschlüssel aus dem Zündschloss herausnehme und das Fahrzeug abstellen möchte, fängt die Kombi-Lichtleiste im Armaturenbrett an zu flackern. Sobald ich das Fahrzeug ganz normal starte, hört es auf. Kann jemand einen Tipp geben, was das Problem des Fahrzeugs sein könnte oder wo ich nachschauen könnte, um diesen Fehler zu beheben? Vielen Dank für eure Mühen
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

METZGER Blinkerschalter (0916241) Thumbnail

METZGER Blinkerschalter (0916241)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H30.12.24
Mal dumm gefragt was ist eine Kombileuchte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.12.24
Möglich wäre Kombiinstrument oder Zündanlassschalter fehlerhaft.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach30.12.24
Kurzschluss am Zündschloss oder Unterspannung der Starterbatterie die mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.12.24
Tom Werner: Möglich wäre Kombiinstrument oder Zündanlassschalter fehlerhaft. 30.12.24
Masseverbindung zum KI auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.12.24
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Kombiinstroment) - Masseverbindungen am Kombiinstroment Prüfen - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Kombiinstroment - Zündanlassschalter "ZAS" könnte fehlerhaft oder defekt sein - Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen
0
Antworten
profile-picture
Christian Wessels30.12.24
Schon mal vielen Dank für die ganzen Tipps das Auslesegerät hat Fehler Klemme 30 angezeigt ich nehme an dass es die Hauptstromversorgung ist sie nicht richtig funktioniert ich denke ich werde da mal die Lenksäule losschrauben und mir darunter die Verkabelung ansehen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Ich würde auf die Batterie tippen.. ist die noch schön stark oder nicht? Könnte eine Unterspannung sein.. wenn Massefehler wäre, müsste es immer flackern.. wenn die LIMA lädt ist es weg? Hast du mal versucht die Batterie einfach nur zu laden? Ist es dann auch da?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Krenn30.12.24
Tom Werner: Masseverbindung zum KI auch prüfen. 30.12.24
Müsste es bei einem Massefehler nicht dauerhaft „flackern“?! Ich halte eine Unterspannung für wahrscheinlicher.. aber Ferndiagnose ist immer schwer bei solchen Sachen!
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz30.12.24
Hallo, überprüfe mal das AAM und ob der Lüfter im Sicherungskasten läuft, die gehen oft kaputt und geben dann seltsame Dinge aus, habe selber einen W163 2001.
0
Antworten
profile-picture
Christian Wessels30.12.24
Nach längerer Diagnose ist es wahrscheinlich das Zündschloss oder der Lenkstockschalter der verschlissen ist und der sorgt für die Kirmes im Armaturenbrett danke an die die mir konstruktive Lösungen geboten haben kommt gut ins neue Jahr
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Hallo Fabumechs, habe hier gerade einen MB ML 270 aus 2004. Der Motor startet kalt sehr, sehr schwer und wenn er dann startet läuft er im Leerlauf unrund. Im Fahrbetrieb merkt man nichts bis man anhalten muss, dann ist wieder der unrunde Leerlauf! Also hab ich mal das Teilstück beim Start getestet wenn die Zündung schwankt, zwischen 7-9 bar wenn ich Anlasser drehe max. 130 bar. Wenn er dann läuft geht er kurz auf bis 600 bar und pendelt sich dann bei 290-300 bar ein , des Weiteren ist mir aufgefallen, das ich die Synchronisation KW zur Nockenwelle nicht ermitteln kann sind einfach nur 4 Striche daher bin ich bissl auf dem Schlauch, da 130 bar zum starten eigentlich zu wenig sind , oder? Oder hab ich nen Problem mit der Synchronisation? Vielleicht hatte schon jemand Ähnliches ? Ach ja das Glühzeitensteuergerät scheint auch hin zu sein aber das lässt den Motor ja nicht unrund laufen.
Motor
Marco Hoffmann 2 16.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten