fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller09.09.21
Gelöst
0

Geht sporalisch im Leerlauf aus | MERCEDES-BENZ

Moin moin, der ML geht sporadisch im Leerlauf aus. Es ist kein Fehler im Motormanagement abgelegt. Sonst hat er minimale Ruckler im Leerlauf. Kerzen und Kabel sind neu, Spulen aus einem Fahrzeug ohne Fehler getauscht, LMM ebenfalls getauscht. Hin und wieder fehlt mal etwas Leistung.
Bereits überprüft
Kerzen Kabel Spulen LMM Kompression geprüft Druckverlusttest durchgeführt
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller13.09.21
Moin, Fehler gefunden. Es lag am Lüfter des Sicherungskasten im Motorraum wo auch das Steuergerät sitzt. Es wurde zu warm wegen des defekten Lüfters
0
Antworten

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Unterdruckleitungen mit Nebel prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Könnte ein defekter Kurbelwellensensor sein, die gehen gerne bei denen kaputt. Lässt er sich nachdem er ausgegangen ist, sofort wieder starten?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Thomas Wengler: Unterdruckleitungen mit Nebel prüfen 09.09.21
Das Saugrohr könnte ggf. auch undicht sein, die Schrauben, die die zwei Hälften zusammen halten, lösen sich gerne, dann zieht er Nebenluft. Hatte ich schon bei einem M113 4,3L
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
Deshalb mit Nebel abdrücken, dann sieht man wo es raus qualmt😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller09.09.21
Thomas Wengler: Unterdruckleitungen mit Nebel prüfen 09.09.21
Unterdruck werde ich heute Abend nochmal unter Nebel setzen, war vor ein paar Wochen noch in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller09.09.21
Gelöschter Nutzer: Könnte ein defekter Kurbelwellensensor sein, die gehen gerne bei denen kaputt. Lässt er sich nachdem er ausgegangen ist, sofort wieder starten? 09.09.21
Moin, ja lässt sich sofort wieder starten. Müsste der KW Sensor nicht im Fehlerspeicher stehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arne Botenwerfer09.09.21
Ich hatte das mal bei einen Fabia. Da war die Drosselklappe völlig zugesetzt. Habe sie dann ausgebaut und gereinigt, danach ging er nicht mehr von alleine aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Drosselklappe, Kurbelwellensesnor oder kurbelgehäuseentlüftung überprüfen. Wobei ich auf letztere tippen würde.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.09.21
Sascha Marstaller: Moin, ja lässt sich sofort wieder starten. Müsste der KW Sensor nicht im Fehlerspeicher stehen? 09.09.21
Dann würde ich den Sensor fast ausschließen. Nebenluft prüfen, am besten mit Nebel. Zur not mit Br……….ger. Schläuche der Gehäuseentlüftung von den Ventildeckeln abziehen und ne Sichtprüfung der Schläuche und der Anschlüsse im Ventildeckel machen. Drosselklappe könnte auch sein, die gehen gerne kaputt beim M113. Gibt es bei Ebay relativ preiswert gebraucht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten