Thomas Scholz: Das wird wohl nur eine Ausrede von Opel sein
Die wollen natürlich ein neues Gerät verbauen
Gebrauchte werden normalerweise nicht verbaut
Das wäre jetzt meine Erklärung warum es angeblich nicht geht 08.04.22
Der ursprüngliche Vorschlag war: MSG muss defekt sein, schicken sie es ein, da gibt es Reparaturbetriebe. Ein neues MSG sei sehr teuer. War also eine kundenfreundliche Vorgehensweise zu Beginn. Nur konnte der Steuergeräteprüfbetrieb es nicht reparieren, daher besorgte ich ein Gebrauchtes, welches die auch codiert hätten.
Ein neues MSG wurde mir nicht angeboten, da das gebrauchte MSG von einem Steuergeräteprüfer geprüft wurde und die es nicht anzweifeln, daß es funktionsfähig ist.
Meinten dann laut derem Entscheidungsbaum könnte man den Kabelbaum tauschen.
Wäre aber sehr teuer und sie können nicht sagen, ob dies das Problem behebt.
Mein Eindruck: Problem nicht eindeutig identifiziert und man hat keine Lust eine Baustelle aufzumachen, welche nachher nur zu Konflikten mit dem Kunden führt, da der Fehler nicht behoben ist, aber tausende Euro auf der Rechnung stehen.
Bevor ich viel Geld ausgebe, solle ich mir lieber einen anderen Opel dort aussuchen. Die haben da so einige im Angebot. Naja, dies wollte ich dann doch nicht.