fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Gompf04.04.25
Ungelöst
0

Motor während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an | OPEL INSIGNIA A Country Tourer

Hallo zusammen, ich habe unseren Insignia gefahren und auf einmal ging der Motor aus. Seit dem springt er auch nicht mehr an. Er ging in den Start/Stopp Modus und mehr auch nicht. Kein Ruckeln oder sonst irgendwas, einfach ausgegangen. Der Motor dreht zwar frei aber beim Starten geht die Batterie auch gut in die Knie, obwohl voll geladen. Danke für eure Hilfe
Bereits überprüft
Ich habe bereits alle Sicherungen geprüft, alle ok. Dann über Drosselklappe einen Stoß Bremsenreiniger verabreicht und es passierte nichts, beim Starten. Diagnose über OP-COM, MSG ohne Fehler, BCM Spannungsunterversorgung, Glühkerzen gehen aus 99% Leistung beim Starten lt. Diagn. Könnte es eventuell am OT-Sensor liegen? Da er auch beim Starten keine Drehzahl des Motors anzeigt. Ich kann später gerne Screen-Shots mit Wertetabellen posten
Motor

OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (614 030 0032) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (614 030 0032)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Country Tourer (G09)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg30.04.25
Soo, nun ist Klarheit in meiner Sache, die Einlassnockenwelle ist vom Steuertrieb abgeschert. Die Kette und das Ritzel laufen, von daher dachte ich, das ist ok. Gleichzeitig haben die Kolben die Ventile erwischt. Somit ein kapitaler Motorschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.04.25
Moin, läuft er mit Startpilot?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260804.04.25
Kannst du bitte ein Video vom Startvorgang hochladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg04.04.25
Tom P. 2608: Kannst du bitte ein Video vom Startvorgang hochladen? 04.04.25
Kann ich später machen. Mit Startpilot startet er nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.04.25
Hallo, OT Sensor wäre möglich, Kabel/Steckverbindung dahin gehend kontrollieren Sicherungen auch prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260804.04.25
TomTom2025: Hallo, OT Sensor wäre möglich, Kabel/Steckverbindung dahin gehend kontrollieren Sicherungen auch prüfen 04.04.25
Dann würde er aber mit Start Pilot starten. Entweder er bekommt keine Luft, (z.B AGR offen), erstickt (DPF zu) oder der Motor hat ein mechanisches Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg04.04.25
Ich schließe ein DPF problem aus. Wie gesagt keine Fehler im System gespeichert und er fuhr ja, während der Fahrt ist er einfach ausgegangen und startet seit dem nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.04.25
Wenn der kein Drehzahlsignal anzeigt dann ist der Kurbelwellensensor/OT Sensor fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.04.25
Marcel M: Wenn der kein Drehzahlsignal anzeigt dann ist der Kurbelwellensensor/OT Sensor fehlerhaft oder defekt 04.04.25
Auch den Nockenwellensensor in Betracht ziehen das Signal braucht der Motor auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring04.04.25
Steuerkette zwischen den Nockenwellen gewissen oder übergesprungen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.04.25
Hallo schau mal nach pb bei zündung einschalten und orgeln die drosselklappe geöffnet ist ,nicht das die zugefallen ist und nicht mehr öffnet ,dann kanner auch nicht mit bremsenreinger loslegen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg04.04.25
Dieter Beck: Hallo schau mal nach pb bei zündung einschalten und orgeln die drosselklappe geöffnet ist ,nicht das die zugefallen ist und nicht mehr öffnet ,dann kanner auch nicht mit bremsenreinger loslegen ! 04.04.25
Die Drosselklappr öffnet und schließt, hatte ich schon geschaut. Hab jetzt erstmal einen OT Sensor bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg04.04.25
Hallo Ihr Liebeb, Wir haben heute mal die Batterie überbrückt weil er beim Starten so in die Knie gegangen ist. Dabei habe ich den Tester angeschlossen und die Datentabellen abgerufen. Nockenwellensensor und OT-Sensor funktionieren und geben Werte ab. Sogar fast synchron. Es gibt noch einen weiteren Reiter der da heißt, Motor Start/Stop Verhinderung, dort stand dann MSG Funktionsstörung. Weiterhin sind keine Fehler im System gespeichert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.04.25
Marco_Duisburg: Hallo Ihr Liebeb, Wir haben heute mal die Batterie überbrückt weil er beim Starten so in die Knie gegangen ist. Dabei habe ich den Tester angeschlossen und die Datentabellen abgerufen. Nockenwellensensor und OT-Sensor funktionieren und geben Werte ab. Sogar fast synchron. Es gibt noch einen weiteren Reiter der da heißt, Motor Start/Stop Verhinderung, dort stand dann MSG Funktionsstörung. Weiterhin sind keine Fehler im System gespeichert. 04.04.25
Dann geh mal auf die Seite von ECU.de und ruf die mal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring05.04.25
Du hast kein elektrisches Problem am Motor sondern ein mechanisches. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, guck nach der Steuerkette zwischen den Nockenwellen. Das ist bekannt das die bei dem Motor Probleme macht. Dreh den Öleinfülldeckel auf und guck seitlich rein. Da sollte man die Kette erkennen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg05.04.25
Christian Möhring: Du hast kein elektrisches Problem am Motor sondern ein mechanisches. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, guck nach der Steuerkette zwischen den Nockenwellen. Das ist bekannt das die bei dem Motor Probleme macht. Dreh den Öleinfülldeckel auf und guck seitlich rein. Da sollte man die Kette erkennen können. 05.04.25
Nein die Steuerlette dreht, die NK-Wellensensoren zeigen drehung an. Im Video ist es zu sehen, das die Kette läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg05.04.25
Christian Möhring: Du hast kein elektrisches Problem am Motor sondern ein mechanisches. Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, guck nach der Steuerkette zwischen den Nockenwellen. Das ist bekannt das die bei dem Motor Probleme macht. Dreh den Öleinfülldeckel auf und guck seitlich rein. Da sollte man die Kette erkennen können. 05.04.25
Also ich habe jetzt noch einmal geschaut und dir ein Video aufgenommen. Es ist kein Mech. Problem. Zumindest nicht bei den Nockenwellen, denn die Kette läuft, die Sensoren zeigen Umdrehungen der Kurbelwelle und det Nockenwellen an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg05.04.25
Und im Hintergrund ist die Drosselklappe die sich bewegt zu hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Also wenn das Signal vom Kurbelwellensensor& Nockenwellensensor Synchron sind dann hat sich das mit der Steuerkette und Steuerkettezeiten sich erledigt. Denn die beiden Signale müssen Synchron Laufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg06.04.25
Da ich keine Fehler angezeigt bekomme, kann es sein, dass mein Steuergerät defekt ist? Denn im Op-Com, Messdaten Start Stop Verhinderung, steht, fehlfunktion im Steuergerät. Denn ich habe Funktionstüchtige Glühkerzen, knapp 670 Bar Raildruck (67 MPa) und alle Sensoren funktionieren. Alle Sicherungen sind ok. Nur springt er nicht an. Hat noch jemand eine andere Idee ? Würde das Steuergerät mal zur Prüfung wegschicken. Da ich mit meinem Latein am Ende bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260806.04.25
Ich bin immer noch auf der Seite machanisches Problem. Als nächstes würde ich mal Steuerzeiten und Kompression prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.04.25
Marco_Duisburg: Da ich keine Fehler angezeigt bekomme, kann es sein, dass mein Steuergerät defekt ist? Denn im Op-Com, Messdaten Start Stop Verhinderung, steht, fehlfunktion im Steuergerät. Denn ich habe Funktionstüchtige Glühkerzen, knapp 670 Bar Raildruck (67 MPa) und alle Sensoren funktionieren. Alle Sicherungen sind ok. Nur springt er nicht an. Hat noch jemand eine andere Idee ? Würde das Steuergerät mal zur Prüfung wegschicken. Da ich mit meinem Latein am Ende bin. 06.04.25
Nicht blind wegschicken. Wie ich schon sagte, erstmal auf der Seite von ECU.de rumförstern und mit denen telefonieren. Sind freundlich und kompetent.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg06.04.25
Manfred B.: Nicht blind wegschicken. Wie ich schon sagte, erstmal auf der Seite von ECU.de rumförstern und mit denen telefonieren. Sind freundlich und kompetent. 06.04.25
Ich war auf deren Seite und die haben so keinen Lösungsansatz für mich online.. telefonieren kann ich erst ab Montag. Es ist aber dennoch verwunderlich, das die Steuergeräte keinen Fehler haben und wenn die Steuerzeiten um z.B. einen Zahn verstellt wären, würde er dennoch versuchen zu starten und nicht wie bei mir nur drehen. ja Kompression würd ich noch messen, muss ich mir erstmal ein passendes Werkzeug besorgen. Aber auch dort, er würde versuchen zu Starten, wenn 1 Kolben Probleme machen würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.04.25
Marco_Duisburg: Ich war auf deren Seite und die haben so keinen Lösungsansatz für mich online.. telefonieren kann ich erst ab Montag. Es ist aber dennoch verwunderlich, das die Steuergeräte keinen Fehler haben und wenn die Steuerzeiten um z.B. einen Zahn verstellt wären, würde er dennoch versuchen zu starten und nicht wie bei mir nur drehen. ja Kompression würd ich noch messen, muss ich mir erstmal ein passendes Werkzeug besorgen. Aber auch dort, er würde versuchen zu Starten, wenn 1 Kolben Probleme machen würde. 06.04.25
Nun, in meiner Lehre (85-88 ähem, ewig her) wurde gepredigt: zuerst muß die Mechanik stimmen, sonst brauchst du nach Funke und Sprit gar nicht erst weitersuchen. Ist heutzutage wohl etwas anders... Besonders bei reichlich verbauter Elektronik und gesteigerter Empfindlichkeit auf Nebenluft. Trotzdem - Kompression, besser Druckververlusttest bringt immer Erkenntniss. Steuerzeiten betreffen übrigens alle Zylinder, nicht nur einen. Ein Zahn kann manchmal schon einen Motorlauf durch Kompressionsverlußt verhindern oder sogar zu einem Schaden durch aufsetzen der Ventile führen. Mechanisch zu prüfen müsste man erstmal die Steuerzeiten abstecken, wenn man da auf der sicheren Seite ist kann man beruhigt den Motor drehen lassen und dann Kompression messen und im Zweifel sonst einen Druckverlußttest durchführen. Zu ECU.de - die schlage ich gerne vor weil die im Vorfeld scheinbar als einzige schon viele bekannte Fehlercodes / Probleme zur offenen Einsicht gelistet haben. Ohne Code und auch sonst, steht dort oft -andere Fehler auf Anfrage- daher mein Rat mit denen einfach mal telebimmeln. Kann nur Erkenntnisse bringen und kost bis dahin nix. Das man 1zu1 reden kann ist heutzutage ja leider auch eine Seltenheit geworden. Daher u.A. 100 Punkte für die Fa. Glaubitz. Falls es bei dir in die Richtung geht, mir haben die sehr gut geholfen. Sonst gibt es ja noch Endera und viele Andere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg11.04.25
Ich habe mal ein bisschen durch mein MSG geklickt und folgendes gefunden. Andauernd fehlfunktion bei einigen Aggregaten Vielleicht hat nun jemand die Lösung? Ich werde langsam verrückt bei diesem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco_Duisburg11.04.25
Ich habe so langsam die befürchtung, das es das MSG ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche
Hey Leute, Folgendes: Ich hatte vor kurzem ein regelmäßiges Schleifgeräusch vorne links. Also nicht durchgehend, aber rhythmisch gleichmäßig und ganz leise. So plötzlich wie es da war, war es wieder weg Es bleibt, egal ob ich bremse, lenke oder rückwärts fahre. Heute habe ich vorne komplett die Bremsen neu gemacht und bin, wie immer, danach eine Runde gefahren. Nun ja...das Schleifgeräusch vorne links ist da. Nur viel lauter (musste mit 10 durch die Siedlung, da es dann etwas leiser ist) und das Lenkrad flattert plötzlich ab 60/70kmh. In Schrittgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören Und ja. Ablageflächen wie immer penibelst gereinigt und alle Räder mit Drehmoment angezogen. Nur sowas hatte ich noch nie, zumal es kein durchgehendes Geräusch ist. Nein, das Ankerblech liegt nicht an der Bremsscheibe an.
Geräusche
Michel Klein 26.04.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Habe den Zahnriemen neu eingestellt Läuft unrund im unteren Bereich beim Fahren läuft er Ruhig beim Berg rauf keine Leistung und qualmt und am Turbolader ist Öl runter gelaufen Was kann das sein lg
Motor
Angelo Giunta 16.10.21
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Hallo zusammen, in dem Insignia A funktioniert das Android Auto nicht jedoch Apple Car ohne Probleme. Da das Auto gebraucht gekauft wurde, stelle ich mir die Frage, ob es damals einzeln buchbar war oder ob es einfach nicht funktioniert. Sollte es ggf. nicht gekauft worden sein, gibt es eine Möglichkeit Android Auto nachträglich freizuschalten? Und wenn ja wo muss dieses erfolgen und muss man dafür eine Lizenz freischalten? Danke vorab für eure Hilfe
Multimedia/Audiosystem
Stefan Meyer 03.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Füllstand AdBlue
Hallo zusammen. Ich habe an dem Insignia AdBlue aufgetankt, nachdem das Fahrzeug den Hinweis auf Restreichweite angezeigt hat. Der geänderte Füllstand wird anscheinend nicht erkannt. Fahre jetzt schon mehrere Wochen damit rum, zählt immer weiter runter. Jetzt wird es langsam eng. Hat jemand Erfahrung damit... Was kann man tun? Bin Schrauber...
Elektrik
Jürgen Giesers 12.08.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht
Hallo, die Heckklappe öffnet sich nicht bei der Betätigung des Tasters. Der Stellmotor reagiert auch nicht wenn die Klappe geschlossen wird, dass heißt der Stellmotor verriegelt nicht. Das Heckklappensteuermodul wurde erneuert, hat aber keinen Erfolg gehabt. Die Funktion wenn ich losfahre und das Auto automatisch die Türen verriegelt, geht auch nicht mehr. Habe ich vielleicht Probleme über die ZV? Diese gibt ja auch die Funktion "Heckklappe öffne dich" wenn ich den Wagen auf Tür auf schalte. Hat hier jemand eine Idee? Die Vögel von Opel meinten zu 90 Prozent wäre das Heckklappensteuermodul defekt,. Pustekuchen, war es aber nicht.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Country Tourer (G09)

Gelöst
Schleifgeräusche
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Android Auto funktioniert nicht
Gelöst
Füllstand AdBlue
Gelöst
Heckklappe öffnet sich nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten