Marco_Duisburg: Ich war auf deren Seite und die haben so keinen Lösungsansatz für mich online.. telefonieren kann ich erst ab Montag.
Es ist aber dennoch verwunderlich, das die Steuergeräte keinen Fehler haben und wenn die Steuerzeiten um z.B. einen Zahn verstellt wären, würde er dennoch versuchen zu starten und nicht wie bei mir nur drehen. ja Kompression würd ich noch messen, muss ich mir erstmal ein passendes Werkzeug besorgen. Aber auch dort, er würde versuchen zu Starten, wenn 1 Kolben Probleme machen würde. 06.04.25
Nun, in meiner Lehre
(85-88 ähem, ewig her)
wurde gepredigt:
zuerst muß die Mechanik stimmen, sonst brauchst du nach Funke und Sprit gar nicht erst weitersuchen.
Ist heutzutage wohl etwas anders... Besonders bei reichlich verbauter Elektronik und gesteigerter Empfindlichkeit auf Nebenluft.
Trotzdem - Kompression, besser Druckververlusttest bringt immer Erkenntniss.
Steuerzeiten betreffen übrigens alle Zylinder, nicht nur einen.
Ein Zahn kann manchmal schon einen Motorlauf durch Kompressionsverlußt verhindern oder sogar zu einem Schaden durch aufsetzen der Ventile führen.
Mechanisch zu prüfen müsste man erstmal die Steuerzeiten abstecken, wenn man da auf der sicheren Seite ist kann man beruhigt den Motor drehen lassen und dann Kompression messen und im Zweifel sonst einen Druckverlußttest durchführen.
Zu ECU.de - die schlage ich gerne vor weil die im Vorfeld scheinbar als einzige schon viele bekannte Fehlercodes / Probleme zur offenen Einsicht gelistet haben.
Ohne Code und auch sonst, steht dort oft
-andere Fehler auf Anfrage-
daher mein Rat mit denen einfach mal telebimmeln.
Kann nur Erkenntnisse bringen und kost bis dahin nix.
Das man 1zu1 reden kann ist heutzutage ja leider auch eine Seltenheit geworden.
Daher u.A. 100 Punkte für die Fa. Glaubitz.
Falls es bei dir in die Richtung geht, mir haben die sehr gut geholfen.
Sonst gibt es ja noch Endera und viele Andere.