fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fritz Frauen-Berens04.01.24
Gelöst
0

Probleme Wegfahrsperre und Ruhestrom | VW GOLF PLUS V

Moin moin, ich habe ein Problem mit meinem Golf V Plus. Es passiert gelegentlich, dass der Motor nach dem Starten für etwa 1 Sekunde wieder ausgeht, vermutlich aufgrund der Wegfahrsperre. Wenn ich dann das Kombiinstrument für etwa 30 Sekunden abziehe und wieder einstecke, läuft er für einige Startvorgänge wieder normal. Außerdem entlädt sich die Batterie sporadisch, sodass der Wagen nach einer Nacht stehen lassen nicht mehr startet. Ich habe mit VCDS den Ruhebus gemessen. Der CAN A Antrieb geht in den Ruhemodus, aber der CAN Komfort geht immer nur für etwa 1 Sekunde in den Ruhemodus. Wenn ich dann erneut das Kombiinstrument abziehe, bleibt er im Ruhemodus. Soweit ich weiß, ist die WGS im Kombiinstrument installiert, aber bei VW ist das Kombiinstrument nicht mehr lieferbar. Hat jemand bereits ein ähnliches Problem gehabt oder kennt die Lösung? Viele Grüße aus dem Norden und vielen Dank im Voraus.
Elektrik

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fritz Frauen-Berens29.05.24
Jens Wolff: Schau mal bei ECU.de auf dir Seite. Vielleicht ist da das Problem bekannt. 04.01.24
Danke, ECU.de konnte es reparieren und damit war der Fehler behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.01.24
Schau mal bei ECU.de auf dir Seite. Vielleicht ist da das Problem bekannt.
15
Antworten
profile-picture
Dirk Beckeler05.01.24
Das Tacho-Problem klingt nach dem Hersteller Visteon, di sind bekannt für solche Verhalten
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten