fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco 20.01.22
Ungelöst
2

Fehler: Kurbelwelle, Kraftstoffpumpe und Motoröldruckkontrolle | BMW 1

Hallo zusammen, während der Fahrt ging vor kurzem die Motorkontrollleuchte an. Der Wagen fährt aber einwandfrei und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche. Trotzdem habe ich den Wagen am nächsten Tag zur Werkstatt gebracht (Kontrollleuchte ging nicht mehr an). Dort wurden folgende Fehler ausgelesen: - 002A99 Kurbelwelle Auslassnockenwelle Referenz - 002AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität - 0030C1 Motoröldruckkontrolle statisch - 002F11 Kühlerjalousie oben Es wurde eine Probefahrt gemacht. Der Wagen fährt einwandfrei, keine Geräusche, einwandfreie Leistung. Die Kühlerjalousie kann auch problemlos angesteuert werden und funktioniert. Auch sonst konnten keine Anzeichen für die restlichen Fehlermeldungen gefunden werden. Also bin ich wieder nach Hause. Am nächsten Tag abends ging während der Fahrt wieder die Leuchte an. Am nächsten Tag war sie wieder aus und seit über 1 Woche ist sie auch nicht mehr gekommen. Als Verdacht liegt hier natürlich die Steuerkette nah. Aber der Wagen macht auch beim Anlassen keinerlei Geräusche und hat auch sonst keinerlei Anzeichen dafür. Gibt es etwas, dass man noch überprüfen könnte bevor man die Kette mit allem was dazu gehört tauscht? Oder ist es ratsam erst mal einfach weiter zu fahren, so lange es keinerlei Probleme gibt außer der Fehlermeldung?
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, Probefahrt
Fehlercode(s)
002A99 ,
002AAF ,
0030C1 ,
002F11
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277400)

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009) Thumbnail

KS TOOLS Gegenhalteschlüssel, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3009)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Liebermann20.01.22
Steuerzeiten prüfen oder prüfen lassen. Dann sieht man ja, in die Kette noch passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Die Steuerzeiten mal prüfen lassen. Könnte aber auch mit dem Nockenwellenversteller zu tun haben. Sind alle Fehler wieder gekommen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.01.22
Hallo! Evt arbeitet der Nockenwellen Versteller/Vanos nichteinwandfrei! Die Kettenlängung kann man prüfen lassen, da gibt es ein Werkzeug das anstelle des Spanners eingesetzt wird!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.01.22
Als Verdacht liegt hier die Steuerkette nah ,, ich sag mal wenn das noch die erste ist ,,,Daumen Hoch mit den Kilometern,,,,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.01.22
Roger: Als Verdacht liegt hier die Steuerkette nah ,, ich sag mal wenn das noch die erste ist ,,,Daumen Hoch mit den Kilometern,,,, 20.01.22
Hallo da ist doch ein tippfehler !! Fast 1 million das packt ab den 2000 er jahren keiner mehr, das sind vielleicht 99000 km!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.01.22
Motorkontrolle heißt letztendlich, das es ein Problem mit den 4 Takten der Verbrennung gibt! Zündung vor OT bzw. nach OT, oder Luft- Kraftstoffgemisch stimmt nicht! Bei zu mager erhöht sich die Verbrenungstemperatur! Was auf deine geöffnete Lüfter Jalousie hindeuten könnte! Langfristig mit Motorkontrrolle fahren wäre unratsam!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco 20.01.22
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Bringe den Wagen nächste Woche noch mal zum auslesen in die Werkstatt um zu schauen ob alle Fehler wiedergekommen sind. Zur Prüfung der Steuerzeiten ist vermutlich ein spezielles BMW Werkzeug nötig, hoffe das ist vorhanden. Vor einem Monat wurde übrigens auch der NOX Sensor getauscht.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Tegethoff20.01.22
Ölfilter mal öffnen und schauen ob Kunstoffspäne von der Gleitschiene vorhanden sind. Hat mit der Kettenlängung zu tun. Die Späne verstopfen das Ölsieb der Ölpumpe und dann kommt die Kontroleuchte ,mit dem Fehler Öldruck statisch. Sollte das der Fall sein muss die Steuerkette mit Schienen neu, sowie Ölpumpe gereinigt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco 24.01.22
War heute noch mal zum auslesen in der Werkstatt. Die Hälfte der Fehler ist weg. Kurbelwelle und Motoröldruck sind aber auch noch drin. Vermutung ist, dass die Führungsschiene gebrochen ist. Spezialwerkzeug wird bestellt und dann Kette inklusive Führungsschiene getauscht. Leider nicht ganz so günstig der Spaß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco 30.03.22
Die Kette wurde gewechselt. Meine es wären ca. 5mm Längung gewesen. Die Schiene war allerdings nicht gebrochen, weswegen auch nicht klar ist woher der Öldruckfehler kommt. Werde die Tage noch mal zum auslesen zur Werkstatt fahren. Die MKT ging auf jeden Fall nicht mehr an. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Wagen unruhiger läuft als vorher. Zum einen ruckt er manchmal während der Fahrt ganz leicht nach vorne (weiß Nicht wie ich das besser beschreiben soll), zum anderen vibriert der Schaltknauf vor allem im Leerlauf sehr stark. Das vorher nicht so wenn ich mich recht erinnere.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim31.01.23
Marco : Die Kette wurde gewechselt. Meine es wären ca. 5mm Längung gewesen. Die Schiene war allerdings nicht gebrochen, weswegen auch nicht klar ist woher der Öldruckfehler kommt. Werde die Tage noch mal zum auslesen zur Werkstatt fahren. Die MKT ging auf jeden Fall nicht mehr an. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Wagen unruhiger läuft als vorher. Zum einen ruckt er manchmal während der Fahrt ganz leicht nach vorne (weiß Nicht wie ich das besser beschreiben soll), zum anderen vibriert der Schaltknauf vor allem im Leerlauf sehr stark. Das vorher nicht so wenn ich mich recht erinnere. 30.03.22
Was hast du für den steuerkettenwechsel bezahlt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten