Mein Wissensstand aus gegebenem, und noch ungelösterm Anlass ist, das bei Fz. mit OBD2 bei der HU die Abgaswerte / Relevante Komponenten der Einfachheithalber auch nur über Selbiges geprüft werden.
Kein Eintrag = AU schon bestanden.
Voraussetzung: Fehlerspeicher muß lesbar und auch in bezug auf andere Fehler leer sein.
MIT Fehlereintrag, (egal welcher) sogut wie durchgefallen, bzw. ein netter Prüfer bricht mit Erklärung und Hinweis ohne Gebührenerhebung ab.
Werden Fehler kurz vor HU "schnell noch" gelöscht -klevere Idee- aber dann fehlen die Readiness Codes im MSG (gespeicherte OK Meldungen aller Systeme über längere Fahrstrecke in unterschiedlichen Situationen) und es gibt wieder ein Merkauf...
...wenn natürlich kurz vorher iiiirgendeine Reparatur durchgeführt wurde und deswegen alte Fehler grad gelöscht werden mussten und entspr. die Codes fehlen, darf und muß der Prüfer eine alternative Abgasmessung durchführen.
(offizielle Vorgabe)
(also wie früher mit Schnossel im Endrohr)
Also, möglichkeiten gibt es, auch für die Prüfer.
Wie gesagt wurde, hilft in schwierigen Fällen eine Werkstatt vorabAU mit anschließendem Hausdüff.