fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Dunst09.01.25
Ungelöst
0

Warnung Ölstand überfüllt obwohl dieser laut Messstab passt | SEAT LEON

Ölstand ist korrekt, aber trotzdem bekomme ich seit 3 Wochen durchgehend die Meldung. Gibt es hier noch eine Idee was gemacht werden kann oder ist da eher der Sensor defekt.
Bereits überprüft
Ölstand auch schon reduziert, mit demselben Ergebnis, dass die Meldung nicht weggeht.
Motor

SEAT LEON (KL1)

Technische Daten
HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041) Thumbnail

HELLA Sensor, Motorölstand (6PR 008 079-041)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.01.25
Ölstandsensor Werte unplausibel, Verkabelung fehlerhaft, Druck überprüfen, Ölsorte richtige Freigabe ?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.01.25
Denke da wird der Ölstandssensor/ Ultraschallsensor defekt sein. Verkabelung/ Stecker zum Sensor auch prüfen.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.01.25
Hallo, ich würde einen ölwechsel machen. Die vorgeschriebene mege auffüllen und per Ölprilstab den Stand kontrollieren. Danach würde ich entscheiden ob Sensoren getauscht werden müssen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.01.25
Tom Werner: Denke da wird der Ölstandssensor/ Ultraschallsensor defekt sein. Verkabelung/ Stecker zum Sensor auch prüfen. 09.01.25
Kürzlich erst Ölwechsel gemacht worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.01.25
Wann misst du die Füllmenge ??? Kollege ist immer an die Tankstelle gefahren und hat dann direkt den Messestab raus gezogen. War immer zu wenig drin. Natürlich sofort nen halben Liter Öl drauf und ďas jedesmal wenn er an die Tankstelle fuhr. Irgendwann kam das Öl während der Fahrt oben aus dem Motor heraus. Ich habe dann noch 8 Liter Öl raus geholt. Nicht das Du immer zu früh den Stab ziehst und deshalb passt es am Stab aber das System ermittelt die tatsächliche Menge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.01.25
Fahrzeug im betriebswarmen Zustand auf ebener Strecke abparken 5 min warten und dann Ölstand kontrollieren ggfls. korrigieren. Worste case Probleme mit der Ölpumpe selbst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.01.25
Hallo wie viel kurzstrecke fährst du ,denn bei jedem kaltstart und hinterher nicht richtig heiss gefahrenen motor steigt dein benzin und kondenswasserspiegel im öl !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.01.25
Da wird der Ölstand Sensor defekt sein, wenn alles andere passt und inortnung ist würde ich den einfach mal wechseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.01.25
Prüf bitte auch den Haubenkontaktschalter. Die Meldung wird nach jedem Öffnen zurückgesetzt und kommt frühestens nach 100km wieder. Dazu in den Messwerten auslesen, welcher Ölstand gemessen wird und ob es plausibel ist. Für manche VAG Fahrzeuge gab es ein Update des MSG, da wurde der korrekte Ölstand nach der Reduzierung nicht erkannt. Durch das Update wird wieder der korrekte Füllstand erkannt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.01.25
Rudi Klaus: Hallo, ich würde einen ölwechsel machen. Die vorgeschriebene mege auffüllen und per Ölprilstab den Stand kontrollieren. Danach würde ich entscheiden ob Sensoren getauscht werden müssen. 09.01.25
Die abgelassene Ölmenge auffangen und prüfen ob die Ölmenge stimmt. Vielleicht ist auch eine Einspritzdüse defekt...
1
Antworten
profile-picture
Michael Donhauser09.01.25
Ich würde einen Ölwechsel machen mit ölspülung und im selben Zuge den ölstandsensor mit Wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak09.01.25
Wird (Motorhaube offen) erkannt und im Kombiinstrument angezeigt? Durch das öffnen der Motorhaube wird normalerweise die Meldung für 100 Km zurück gesetzt (Reset) damit eine neue Messung erfolgen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.01.25
Frag mal beim Hersteller, glaub da gibt’s ne tpi. Ölstand soll auf der Hälfte sein, also zwischen min und max. In der tpi wird beschrieben warum und wann und unter welchen Bedingungen du messen musst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (KL1)

0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Rattern beim Bremsen
Hallo, mein Seat 30.000km den ich vor kurzem gekauft habe, macht sporadisch beim Bremsen Geräusche. Es ähnelt sich als würde man eine Spielkarte zwischen Fahrradspeichen stecken. Es passiert nur alle 10-15 Tage und wenn ich ziemlich langsam fahre und danach bremse. Woran kann das liegen ? Man hört es auf dem Video nur wenn man genau hinhört.
Geräusche
Hakan Topcuoglu 1 25.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten