fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Xeno D.12.05.22
Gelöst
0

Fehler über Nockenwellensensor nur nach Kaltstart | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Servus Community! Ich habe folgendes Problem: An meinem Zafira wurde vor ca. 7 Tagen der Zahnriemen gewechselt. Dabei hatte man gesehen, dass die Ummantelung der Kabel für den Nockenwellensensor abgebröselt sind. Da aber der Zahnriemen an einem Samstag Nachmittag gewechselt worden ist, hat man den alten eingebaut. Das Auto lief dann auch 3 Tage ohne Probleme. Dann habe ich das Auto gewaschen und Zuhause abgestellt. Bei Startversuch am nächsten Tag, orgelte der Motor länger als gewohnt. Dann leuchtete die Motorkontrollleuchte und der Motor lief mit leichtem Rucken/Aussetzern. Die Drehzahl regelte dann auch bei 4'500 U/Min ab. Daraufhin habe ich einen Nockenwellensensor von Triscan vom örtlichen Teilehändler geholt und selber ausgetauscht. Jetzt ist das Problem noch da... aber nur beim Kaltstart. Wenn ich den Fehler anschließend lösche, dann läuft das Auto mit voller Leistung und ohne MKL. Die Steuerzeiten werden morgen von einer Werkstatt angeschaut. Denke aber dass da nichts ist, weil der Motor nach dem Fehler löschen ganz normal läuft. Hat das schonmal jemand gehabt? Danke
Bereits überprüft
Die Steuerzeiten werden morgen von riner Werkstatt überprüft.
Fehlercode(s)
P0340
Motor

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0030 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0030 10)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30)

GATES Zahnriemen (5499XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5499XS)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Xenofon D.27.12.24
Robert Ballmann: Verkabelung und Stecker noch einmal prüfen. Sollte dort nichts auffälliges sein, würde ich es mit einem Original Sensor versuchen. Triscan ist nicht der Hochwertigste Hersteller. 12.05.22
Es war der Nockenwellensensor. Trotz dass er neu war, war er nicht original von Opel. Und das mochte das Steuergerät nicht.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202512.05.22
Hallo! Das Wiesbaden Zubehör Sensor liegen, am besten Original/OE Qualität verbauen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.05.22
Hallo die Steuerzeiten könnten trotzdem nicht passen schließlich braucht der Motor den Nockenwellensensor um die Nockenwellenverstellung anzusteuern. Wenn nur ein Zahn versetzt ist kann das durchaus möglich sein. Aber jetzt noch mal zum Verständnis der alte Zahnriemen ist also wieder aufgelegt worden? Dann bitte keine Drehzahlorgien feiern... Sind die Kabel denn jetzt repariert worden? Ging irgendwie nicht klar hervor aus deiner Aussage...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.12.05.22
André Brüseke: Hallo die Steuerzeiten könnten trotzdem nicht passen schließlich braucht der Motor den Nockenwellensensor um die Nockenwellenverstellung anzusteuern. Wenn nur ein Zahn versetzt ist kann das durchaus möglich sein. Aber jetzt noch mal zum Verständnis der alte Zahnriemen ist also wieder aufgelegt worden? Dann bitte keine Drehzahlorgien feiern... Sind die Kabel denn jetzt repariert worden? Ging irgendwie nicht klar hervor aus deiner Aussage... 12.05.22
Nein, da ist ein neuer Zahnriemen drauf gekommen. Das Kabel das schlecht beinander war, war vom Nockenwellensensor. Diesen habe ich ja ausgetauscht... 👍🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.12.05.22
André Brüseke: Hallo die Steuerzeiten könnten trotzdem nicht passen schließlich braucht der Motor den Nockenwellensensor um die Nockenwellenverstellung anzusteuern. Wenn nur ein Zahn versetzt ist kann das durchaus möglich sein. Aber jetzt noch mal zum Verständnis der alte Zahnriemen ist also wieder aufgelegt worden? Dann bitte keine Drehzahlorgien feiern... Sind die Kabel denn jetzt repariert worden? Ging irgendwie nicht klar hervor aus deiner Aussage... 12.05.22
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen... wird der Motor trotzdem gut laufen? Der läuft ganz gut und macht auch keine faxen sobald ich den Fehler lösche. Werde aber morgen die Steuerzeiten überprüfen lassen. Werde auch mit dabei sein und ein Foto machen 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
André Brüseke: Hallo die Steuerzeiten könnten trotzdem nicht passen schließlich braucht der Motor den Nockenwellensensor um die Nockenwellenverstellung anzusteuern. Wenn nur ein Zahn versetzt ist kann das durchaus möglich sein. Aber jetzt noch mal zum Verständnis der alte Zahnriemen ist also wieder aufgelegt worden? Dann bitte keine Drehzahlorgien feiern... Sind die Kabel denn jetzt repariert worden? Ging irgendwie nicht klar hervor aus deiner Aussage... 12.05.22
Der Zahnriemen wurde gewechselt und ein Zubehör sensor verbaut. Hat er eigentlich genau beschrieben 😉✌🏽
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
Die Zubehör Sensoren sind zu mehr als 50% einfach nicht brauchbar. Genauso die Luft Massen Messer. Egal von welcher Firma, sowas sollte man original kaufen sonst hat man nur Ärger. Die Steuer Zeiten bitte trotzdem nochmal prüfen und dann wie gesagt, original sensor verbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.12.05.22
Franz Kast: Der Zahnriemen wurde gewechselt und ein Zubehör sensor verbaut. Hat er eigentlich genau beschrieben 😉✌🏽 12.05.22
Habe grad einen neuen bei Opel für 198,60€ bestellt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.12.05.22
Franz Kast: Die Zubehör Sensoren sind zu mehr als 50% einfach nicht brauchbar. Genauso die Luft Massen Messer. Egal von welcher Firma, sowas sollte man original kaufen sonst hat man nur Ärger. Die Steuer Zeiten bitte trotzdem nochmal prüfen und dann wie gesagt, original sensor verbauen. 12.05.22
Wäre aber der Sensor nicht gut... würde er die Position der Nockenwellen nicht dauernd überprüfen? Das wird er doch nicht nur beim kaltstart machen, oder?
0
Antworten
profile-picture
Franz Kast12.05.22
Xenofon D.: Wäre aber der Sensor nicht gut... würde er die Position der Nockenwellen nicht dauernd überprüfen? Das wird er doch nicht nur beim kaltstart machen, oder? 12.05.22
Mal gehen die, mal nicht, vielleicht kommt er mit niedriger Drehzahl nicht klar. Diese Zubehör Sensoren machen immer komische Sachen. Ich hätte jetzt aber erst die Steuer Zeiten überprüft. Pack den sensor erst aus wenn du da bescheid weißt, dann kannst du ihn noch zurück geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.22
Ich würde auch den TRISCAN Sensor als Fehler sehen. Aber unbedingt auch die Verkabelung genau anschauen und das NW Signal mal entweder am SG direkt bei kalt messen, oder mit vernünftigem Tester in Parameter anschauen Stecker auf Öl und Kühlwasser prüfen, undichte Öldruck-und Kühlwasser Sensoren sind auch bekannt. Auf alle Fälle sprang er ja beim ersten Start schlechter an als bei den folgenden Starts. Das deutet schon mal auf NW Synchronisation hin....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.12.05.22
Bernd Frömmel: Ich würde auch den TRISCAN Sensor als Fehler sehen. Aber unbedingt auch die Verkabelung genau anschauen und das NW Signal mal entweder am SG direkt bei kalt messen, oder mit vernünftigem Tester in Parameter anschauen Stecker auf Öl und Kühlwasser prüfen, undichte Öldruck-und Kühlwasser Sensoren sind auch bekannt. Auf alle Fälle sprang er ja beim ersten Start schlechter an als bei den folgenden Starts. Das deutet schon mal auf NW Synchronisation hin.... 12.05.22
Danke! Habe einen originalen organisiert! Und morgen werden dann die Steuerzeiten überprüft! Danke
0
Antworten
profile-picture
Torsten Glaus12.05.22
Ich tippe auch auf den Sensor, die haben Ihr Eigenleben. Hatte bei einen Corsa drei mal in Kurzer Zeit den LMM getauscht von Bosch nicht grad günstig und erstausrüster von Opel. Sollte eigentlich passen.... Pustekuchen das war ein X Dann einen OE geholt... Nie wieder Probleme gehabt weiß der Geier warum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.15.05.22
So... neues Sensor von Opel ist drin. Die Steuerzeiten stimmen. War selber dabei und habe es mit gesehen. Der Fehler kommt immernoch. Nur beim Kaltstart orgelt er 3 bis 4 Sekunden und springt mit MKL an. Wenn ich ihn aus mache und wieder an springt er ganz normal an. Bin ratlos... Derlief doch bis vor einigen Tagen ganz normal mit dem neuen Zahnriemen 😔😔😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.05.22
Xenofon D.: So... neues Sensor von Opel ist drin. Die Steuerzeiten stimmen. War selber dabei und habe es mit gesehen. Der Fehler kommt immernoch. Nur beim Kaltstart orgelt er 3 bis 4 Sekunden und springt mit MKL an. Wenn ich ihn aus mache und wieder an springt er ganz normal an. Bin ratlos... Derlief doch bis vor einigen Tagen ganz normal mit dem neuen Zahnriemen 😔😔😔 15.05.22
Ich habe gerade rausgefunden, das die Firma ECU dein Motorsteuergerät im Programm hat mit dem Fehlercode. Das bedeutet wenn es nicht an den Steuerzeiten und dem Sensor liegt,wird dein Steuergerät defekt sein. Ich würde mal bei ECU nachfragen. Die können dir weiterhelfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Xenofon D.18.05.22
Robert Ballmann: Ich habe gerade rausgefunden, das die Firma ECU dein Motorsteuergerät im Programm hat mit dem Fehlercode. Das bedeutet wenn es nicht an den Steuerzeiten und dem Sensor liegt,wird dein Steuergerät defekt sein. Ich würde mal bei ECU nachfragen. Die können dir weiterhelfen. 18.05.22
Danke! Für deinen Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Marquardt12.02.24
Hallo gab es eine Lösung bei deinem Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Zonko_Opa10.08.24
Hallo zusammen. Hatte genau das selbe Problem mit dem Nockenwellensensor. Habe gerade einen neuen von Continental/vdo eingebaut mit einer Toleranz +10% - 10% und das Problem war gelöst. Preis liegt so ca. 75€ - 120€ . Ich hoffe die Informationen hilft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten