fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 4 Std
Ungelöst
0

DPF-Problem Drehzahlschwankungen und Fehlercode | AUDI A6 C7

Hallo alle zusammen, gestern während der Fahrt, habe ich bei ca. 30–40 km/h Drehzahlschwankungen bemerkt. Die Drehzahl ist einfach ein paar Mal runtergefallen und das Auto hat gezuckt. Heute habe ich das Auto ausgelesen und dieser Fehler wurde angezeigt (Bild). Ich habe jetzt alle Kabel vom Partikelfilter auf Risse oder ähnliches kontrolliert. Alles ist in Ordnung. Das Auto fährt jetzt wieder ganz normal, als wäre nichts gewesen. Der Fehler lässt sich löschen und kommt auch nicht wieder. Jetzt ist meine Frage, ob diese Partikelfilterwerte gut oder schlecht sind? Was muss ich machen? Der Fehler ist ja nicht ohne Grund aufgetaucht. Die Partikelfilterwerte wurden bei 93 Grad Motortemperatur gemessen. Der Partikelfilter hört sich auch voll an, wenn man dagegen klopft, also nichts leer. Ob das Auto eine Softwareoptimierung hat, weiß ich leider nicht. Audi A6 4G 3.0 TDI BiTurbo Competition Bj.: 2015 Km: 135.000 km Danke euch.
Bereits überprüft
Kabel nach Rissen oder Korrosion abgesucht
Fehlercode(s)
P226E
Motor
Elektrik

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 455) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 455)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176082)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176645)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 4 Std
Schau mal ob das Endrohr von innen schwarz ist. Wenn Schwarz dann ist der Partikelfilter defekt
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Nach den Fehlercodes würde ich sagen das der Partikelfilter defekt ist und somit gegen einen neuen in Erstausrüster oder OE Qualität ersetzt werden muss. Ich würde den Differenzdrucksensor auch mit austauschen und die Schläuche einmal durch Pusten das die auch in Ordnung sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 3 Std
Marcel M: Nach den Fehlercodes würde ich sagen das der Partikelfilter defekt ist und somit gegen einen neuen in Erstausrüster oder OE Qualität ersetzt werden muss. Ich würde den Differenzdrucksensor auch mit austauschen und die Schläuche einmal durch Pusten das die auch in Ordnung sind. vor 3 Std
Wie sehen denn die werte aus? Sind die jetzt gut oder eher schlecht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 3 Std
Ewald Wolf: Schau mal ob das Endrohr von innen schwarz ist. Wenn Schwarz dann ist der Partikelfilter defekt vor 4 Std
Ist es nicht normal das die endrohre bisschen schwarz sind ? (Ruß)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 2 Std
Artur Zveranski: Ist es nicht normal das die endrohre bisschen schwarz sind ? (Ruß) vor 3 Std
Der ist ja schon Euro 6. Da darf fast nichts sein im Endrohr. Minimal vielleicht. Wenn richtig schwarz dann ist auf jeden Fall der dpf defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 1 Std
Ewald Wolf: Der ist ja schon Euro 6. Da darf fast nichts sein im Endrohr. Minimal vielleicht. Wenn richtig schwarz dann ist auf jeden Fall der dpf defekt vor 2 Std
Okay alles klar danke. Kannst du mir was zu den werten sagen? Sind die oke oder schlecht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 1 Std
Ich finde es nicht besonders auffällig. Nur die letzte Regeneration ist fast 1000km her, finde ich ein wenig viel. Wenn möglich mal im Stand regenerieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 1 Std
Ewald Wolf: Ich finde es nicht besonders auffällig. Nur die letzte Regeneration ist fast 1000km her, finde ich ein wenig viel. Wenn möglich mal im Stand regenerieren. vor 1 Std
Ist denn das Endrohr innen schwarz? Dann hilft regenerieren aber auch nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 56 Min
Ansonsten sind bei dem Motor auch gerne die Kupferringe der einspritzdüsen verbrannt. Dazu musst du die Einspritzdüsen ausbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 44 Min
Ewald Wolf: Ansonsten sind bei dem Motor auch gerne die Kupferringe der einspritzdüsen verbrannt. Dazu musst du die Einspritzdüsen ausbauen. vor 56 Min
Ob die endrohre schwarz sind kann ich erst morgen sagen weil ich nicht daheim bin. Injektoren werden morgen neu abgedichtet weil ich auf die bestellung warte. Injektor 1,2 müssen neu abgedichtet werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 37 Min
Ewald Wolf: Ansonsten sind bei dem Motor auch gerne die Kupferringe der einspritzdüsen verbrannt. Dazu musst du die Einspritzdüsen ausbauen. vor 56 Min
Da die kupferdichtringe der injektoren 1,2 gerade undicht sind, kann man das Auto trotzdem regenerieren? Vielleicht im stand per VCDS not regeneration
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ewald Wolfvor 31 Min
Artur Zveranski: Da die kupferdichtringe der injektoren 1,2 gerade undicht sind, kann man das Auto trotzdem regenerieren? Vielleicht im stand per VCDS not regeneration vor 37 Min
Dann würde ich erst die Ringe ersetzen, am besten alle 6. Wenn durch fehlende Ringe die Düsen Hämmern dann reißen die Schrauben ab. Dann wird es leider teurer und mehr Aufwand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Zveranskivor 29 Min
Ewald Wolf: Dann würde ich erst die Ringe ersetzen, am besten alle 6. Wenn durch fehlende Ringe die Düsen Hämmern dann reißen die Schrauben ab. Dann wird es leider teurer und mehr Aufwand. vor 31 Min
Alles klar. Wenn ich morgen alles erledigt habe mache ich eine Not Regeneration und schaue ob sich die Werte verbessert haben oder nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten