fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Cita Ballhause31.01.22
Ungelöst
0

Warnleuchte ASR | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h leuchtet die dreieckige gelbe Warnleuchte auf (und dauerhaft). Bei antippen des Bremspedals geht sie wieder aus und unter 80 km/h leuchtet sie auch nicht. Bei ca. 140 km/h geht zusätzlich die ABS-Leuchte mit an. Woran kann das liegen?
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
ABS Sensoren und ABSRinge überprüfen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Hat der schon einen Fehlerspeicher? Dann bitte auslesen. Wird wohl ein ABS Sensor ein falsches Signal liefern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Hallo Cita, Fehlercode mal ausblinken wäre schon hilfreich, das bringt dich weiter. Aber prüfe als erstes mal deinen Reifendruck. Wenn da einer massiv abweicht ändert sich die Rollgeschwidigkeit des einen Rades gegenüber den anderen. Dann könnten auch solche Fehler gesetzt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Zur Diagnose gibt es einen ABS-LED Tester von Bosch, damit wird das System diagnostiziert. Eine Onboarddiagnose hat der 124er dafür nicht. Du musst am besten einen alten Bosch Dienst finden, der noch den Tester hat, ohne Tester kannst du dir einen Wolf suchen. Zu deiner Fehlerangabe kannst du prüfen ob der Luftdruck stimmt und ob deine Reifen den gleichen Abrollumpfang haben bzw keine Mischbereifung drauf ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Alexander Koschel: Zur Diagnose gibt es einen ABS-LED Tester von Bosch, damit wird das System diagnostiziert. Eine Onboarddiagnose hat der 124er dafür nicht. Du musst am besten einen alten Bosch Dienst finden, der noch den Tester hat, ohne Tester kannst du dir einen Wolf suchen. Zu deiner Fehlerangabe kannst du prüfen ob der Luftdruck stimmt und ob deine Reifen den gleichen Abrollumpfang haben bzw keine Mischbereifung drauf ist. 31.01.22
Alter Bosch-Dienst ist gut… oder den „alten“ Handrick, der hat den guten alten Hermann-Mercedes-Tester😂🙈: 👇
0
Antworten
profile-picture
Cita Ballhause31.01.22
Sven H.: Hallo Cita, Fehlercode mal ausblinken wäre schon hilfreich, das bringt dich weiter. Aber prüfe als erstes mal deinen Reifendruck. Wenn da einer massiv abweicht ändert sich die Rollgeschwidigkeit des einen Rades gegenüber den anderen. Dann könnten auch solche Fehler gesetzt werden. 31.01.22
Danke. Den Reifendruck hab ich als erstes überprüft, daran hat es nicht gelegen. Ich schau mal ob ich es irgendwie auslesen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Cita Ballhause: Danke. Den Reifendruck hab ich als erstes überprüft, daran hat es nicht gelegen. Ich schau mal ob ich es irgendwie auslesen kann. 31.01.22
Nach meiner Kenntnis kann man da nichts auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Cita Ballhause: Danke. Den Reifendruck hab ich als erstes überprüft, daran hat es nicht gelegen. Ich schau mal ob ich es irgendwie auslesen kann. 31.01.22
Wenn du nicht allzu weit weg bist, würde ich den sogar ehrenamtlich auslesen…siehe Bild weiter oben. Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
Cita Ballhause31.01.22
Sven H.: Wenn du nicht allzu weit weg bist, würde ich den sogar ehrenamtlich auslesen…siehe Bild weiter oben. Wo kommst du denn her? 31.01.22
Ich komme aus dem Harz. Wenn das möglich wäre, wäre mir schon geholfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Sven H.: Alter Bosch-Dienst ist gut… oder den „alten“ Handrick, der hat den guten alten Hermann-Mercedes-Tester😂🙈: 👇 31.01.22
Hallo Sven, erzähl mal was über den alten Handrik. Wird der auch nur am Kabelbaum angeschlossen ohne ABS Steuergerät, so wie der Bosch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Alexander Koschel: Hallo Sven, erzähl mal was über den alten Handrik. Wird der auch nur am Kabelbaum angeschlossen ohne ABS Steuergerät, so wie der Bosch? 31.01.22
Der alte Handrick bin ich😂🙈… der Tester Ist der Hermann. Mit dem kann man so ziemlich alles machen. Alle Benz-Steuergeräte ausblinken mit genauer Textdarstellung, digitale Zündungsprüfung, Kompression elektrisch, Unterdruckprüfuung, Abgastest, Tastverhältnis, Zylindereinzelanalyse, Motorrundlauf usw usw. Echt ‚n geiles Teil🥰. Der stand in jeder Mercedes-Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Cita Ballhause: Ich komme aus dem Harz. Wenn das möglich wäre, wäre mir schon geholfen. 31.01.22
Das wird dann glaub eher nix, Cita😅. Das sind so 3-400 km zu mir, hätte ich dir wirklich gerne gemacht. Aber du kannst das auch evtl selbst ausblinken , google das mal… das geht beim W124. Würde ich zuerst machen. Das sieht zwar schon nach ABS-Sensor oder -Ring aus, weil’s geschwindigkeitsabhängig ist… aber mit Fehlercode weißt du auch an welchem Rad. Sehr schönes Auto übrigens… W124 E300 TD, geil😍!!
0
Antworten
profile-picture
Cita Ballhause31.01.22
Sven H.: Das wird dann glaub eher nix, Cita😅. Das sind so 3-400 km zu mir, hätte ich dir wirklich gerne gemacht. Aber du kannst das auch evtl selbst ausblinken , google das mal… das geht beim W124. Würde ich zuerst machen. Das sieht zwar schon nach ABS-Sensor oder -Ring aus, weil’s geschwindigkeitsabhängig ist… aber mit Fehlercode weißt du auch an welchem Rad. Sehr schönes Auto übrigens… W124 E300 TD, geil😍!! 31.01.22
Ja kein Problem, aber echt lieb, dass du es mir angeboten hast.🙈 Ich schau mal nach, Vlt ist der Fehler ja auch schnell behoben, wenn er aus seinem Winterschlaf kommt. Danke Danke, richtig selten und richtig schön🥰
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Sven H.: Der alte Handrick bin ich😂🙈… der Tester Ist der Hermann. Mit dem kann man so ziemlich alles machen. Alle Benz-Steuergeräte ausblinken mit genauer Textdarstellung, digitale Zündungsprüfung, Kompression elektrisch, Unterdruckprüfuung, Abgastest, Tastverhältnis, Zylindereinzelanalyse, Motorrundlauf usw usw. Echt ‚n geiles Teil🥰. Der stand in jeder Mercedes-Werkstatt. 31.01.22
Hallo Sven, bist du sicher dass man bei diesem Modell ABS/ASR über Blinkcode auslesen kann? Nach meinen Kenntnissen geht das nicht sondern nur für ASD, wenn verbaut, aber darüber wurde nichts berichtet.
0
Antworten
profile-picture
Cita Ballhause31.01.22
Alexander Koschel: Hallo Sven, bist du sicher dass man bei diesem Modell ABS/ASR über Blinkcode auslesen kann? Nach meinen Kenntnissen geht das nicht sondern nur für ASD, wenn verbaut, aber darüber wurde nichts berichtet. 31.01.22
Ja, ASD ist verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Cita Ballhause: Ja, ASD ist verbaut. 31.01.22
Aber die ASD Lampe geht nicht an, wie du beschrieben hast. ASD ist auch nur die Differentialsperre der Hinterachse. Das kann man auslesen, aber soweit ich weiß nicht das ABS/ASR.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Cita Ballhause: Ja, ASD ist verbaut. 31.01.22
Hey Cita, entweder hast du ASR oder ASD, beides zusammen gab‘s nicht. Am Hinterachsmittelstück ist auch noch ein Sensor verbaut, der könnte das auch verzapfen, weil‘s ja erst bei höherer Geschwindigkeitkeit ist. Wenn du ASD hast könnte es sein, dass die Hydraulikpumpe nicht genug Druck aufbaut. Die ham auch gerne mal Probleme gemacht. Wenn du willst kannst du mir auch mal ne Mail schreiben an sven-handrick@web.de Falls du auch mal andere Probleme hast, helfe ich dir gerne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Alexander Koschel: Hallo Sven, bist du sicher dass man bei diesem Modell ABS/ASR über Blinkcode auslesen kann? Nach meinen Kenntnissen geht das nicht sondern nur für ASD, wenn verbaut, aber darüber wurde nichts berichtet. 31.01.22
Doch kann man beides auslesen. Beim 94er Baujahr auf jeden Fall. Das kam glaub so ab 1990/91.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Sven H.: Hallo Cita, Fehlercode mal ausblinken wäre schon hilfreich, das bringt dich weiter. Aber prüfe als erstes mal deinen Reifendruck. Wenn da einer massiv abweicht ändert sich die Rollgeschwidigkeit des einen Rades gegenüber den anderen. Dann könnten auch solche Fehler gesetzt werden. 31.01.22
Das wäre aber nicht abhängig von der Geschwindigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel31.01.22
Gelöschter Nutzer: Das wäre aber nicht abhängig von der Geschwindigkeit. 31.01.22
Hallo Cita, Sven hat schon recht. Die alten Systeme sind allergisch gegen unterschiedliche Radumpfänge, weil erst bei höheren Geschwindigkeiten die Teilungsfrequenz zu weit zwischen den einzelnen Rädern auseinanderdriftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Gelöschter Nutzer: Das wäre aber nicht abhängig von der Geschwindigkeit. 31.01.22
Oh doch😊. Je höher die Geschwindigkeit desto höher auch die Differenz, siehe auch die Ausführung von Alexander. Aber das ist ja eh hinfällig, Cita hat ja den Reifendruck ja als erstes schon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.02.22
Hi Cita… bist du schon iwie weiter gekommen? Hast du was oder jemand gefunden zum auslesen? Gib mal ‚n Feedback wenn’s was neues gibt😉
0
Antworten
profile-picture
Cita Ballhause08.02.22
Sven H.: Hi Cita… bist du schon iwie weiter gekommen? Hast du was oder jemand gefunden zum auslesen? Gib mal ‚n Feedback wenn’s was neues gibt😉 07.02.22
Er befindet sich gerade im Winterschlaf, aber sobald ich es überprüft habe, gebe ich hier eine Rückmeldung!😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.02.22
Cita Ballhause: Er befindet sich gerade im Winterschlaf, aber sobald ich es überprüft habe, gebe ich hier eine Rückmeldung!😊 08.02.22
Da gehört der jetzt grad auch hin😁😍. Echt ne geile und seltene Kiste in dieser Farbe und das als Limu und Turbodiesel👍!! Ein Feedback wär schön. Sag mal wieviel hast du denn von den Kisten😳?? …wie ich sehe hast du ja auch noch nen W201. Diese Baureihen (124, 140, 129 etc) sind meine absolute Leidenschaft und habe auch ein paar Varianten davon🥰. Das imponiert mir irgendwie dass sogar Frauen sowie auch sehr junge Menschen diese Leidenschaft teilen👍✌️!! Hatte grad letztens einen hier bei mir, dem ich über FabuCar aktiv geholfen hab. Der war 24 und das war sein Alltagsauto… mega😁.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten