fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Freerks22.08.22
Ungelöst
1

Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Liebe Leserin und Leser, ich habe einen W203 C220 CDI T mit 143 PS. Ich hatte das Problem das ein Injektor undicht war. Nachdem abdichten, ist leider die Schraube abgerissen. (Habe wohl nicht richtig den Gewindeschaft gereinigt. Aufgrund einer Notlösung ist der Ventildeckel dann auch Flöten gegangen. gebrauchten Ventildeckel geholt und eingesetzt ( vom OM611 selber Grundbau wie OM646, passt genau so) Ventildeckel gereinigt und alles neu gesetzt. Injektoren alle gereinigt und neu abgedichtet. Kabel alle gesteckt. Und nun folgendes..... Wagen startet nicht. Nur mit Start Pilot. Laut auslesen, soll der Rail Druck zu niedrig sein. Raildruck Sensor Spannung unterbrochen. Stecker zum Rail Druck Sensor getestet und Strom kam an. (Getestet ohne Start Versuch). Batterie schien aber schwach zu sein. Somit haben wir Sie aufgeladen und sie war am nächsten Tag voll. Nach 2 Start versuchen ging nichts mehr. Die Batterie war komplett entladen. ( Batterie ist 4 Monate alt ). Danke für die Hilfe
Bereits überprüft
Steckverbindungen Ausgelesen Sicherungen Kabelbruch oberflächlich
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

Technische Daten
ELRING Dichtring (003.360) Thumbnail

ELRING Dichtring (003.360)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840006) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840006)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzpumpe (48688) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Einspritzpumpe (48688)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203)

25 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph22.08.22
Servus Sebastian,hast Du schon versucht mit fremd Start, wenn der Starter nicht genug durch zieht ist der Raildruck vllt zu niedrig ?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks22.08.22
Helmut Ludolph: Servus Sebastian,hast Du schon versucht mit fremd Start, wenn der Starter nicht genug durch zieht ist der Raildruck vllt zu niedrig ? 22.08.22
Wir haben die Leitungen freilaufen lassen und es kam Diesel an. Jedoch war der Druck zu gering. Vorallem Zylinder 1 und 2 füllten sich sehr schnell ( haben die Rücklaufmenge getestet) aber 3 und 4 gar nichts. Kann das auch mit der zu schwachen oder defekten Batterie zusammen hängen? Warum werden mir aufgrund Spannungsverlust nicht mehr Fehler angezeigt. Nur Raildruck Sensor Spannung zu niedrig und Raildruck zu niedrig. Obwohl der Wagen gar keine Spannung fast mehr hat. Bricht komplett ein, trotz aufgeladener Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper22.08.22
Vorausgesetzt deine Batterie ist in Ordnung, kann der Anlasser defekt sein. Wenig Power, aber zieht dabei zuviel Strom. Auch mal schauen, ob die Masseverbindung sauber ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.08.22
Den Sprit laß ich eben mal außen vor. Aber die Batterie muß ja gekocht haben... Von Voll auf leer, uffz. Also entweder zieht dir da was völlig den Strom weg (Anlasser, Masseverbindung o.ä.) oder die Batterie ist neu schon defekt. Mal gemessen - voll / leer ? Würde mal eine Andere anklemmen zum Testen. Ev. gibt sich das damit auch mit dem Spritdruck.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8522.08.22
Dreht der Motor noch sauber durch? Nicht dass dir die Brennräume mit Diesel vollgelaufen sind... Sauber gearbeitet beim Injektor abdichten? Partikel könnten ins offene Rail oder Injektor gelangt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8522.08.22
Sebastian Freerks: Wir haben die Leitungen freilaufen lassen und es kam Diesel an. Jedoch war der Druck zu gering. Vorallem Zylinder 1 und 2 füllten sich sehr schnell ( haben die Rücklaufmenge getestet) aber 3 und 4 gar nichts. Kann das auch mit der zu schwachen oder defekten Batterie zusammen hängen? Warum werden mir aufgrund Spannungsverlust nicht mehr Fehler angezeigt. Nur Raildruck Sensor Spannung zu niedrig und Raildruck zu niedrig. Obwohl der Wagen gar keine Spannung fast mehr hat. Bricht komplett ein, trotz aufgeladener Batterie. 22.08.22
Rücklaufmenge sollte ja möglichst niedrig sein. Ist diese zu hoch, ist der Raildruck auch zu niedrig und das Fahrzeug springt nicht mehr an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roelof PEN22.08.22
Hallo hatte ich auch mal da war der ORing des Druckregelventils hinten am Railrohr kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns22.08.22
Hallo, wurde noch.al alle Schlauchverbindungen prüfen, dann eine andere Batterie oder die geladene Batterie nehmen und schauen. Bitte nicht Überbrücken von anderen Fahrzeug, durch den hohen Strom bedarf können beide Fahrzeuge in mitleidenschafft gezogen werden. L.G. D.M.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks22.08.22
StefanKeller85: Rücklaufmenge sollte ja möglichst niedrig sein. Ist diese zu hoch, ist der Raildruck auch zu niedrig und das Fahrzeug springt nicht mehr an. 22.08.22
Also 1 Injektor füllte den Behälter komplett, 2 kam nur kurz wenig und bei 3 und 4 kam nichts. Da tropfte es nur an den Leitungen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks22.08.22
StefanKeller85: Dreht der Motor noch sauber durch? Nicht dass dir die Brennräume mit Diesel vollgelaufen sind... Sauber gearbeitet beim Injektor abdichten? Partikel könnten ins offene Rail oder Injektor gelangt sein 22.08.22
Motor dreht ,,normal", Injektorschaft oben gereinigt. Die ,,Reinigungshülse" am Schaftbiden gesetzt und diese gereinigt. Danach ausgepustet mit Druckluft. Hülsen wieder gezogen ( alles sind Spezielwerkzeuge zum ziehen,tauschen und abdichten der Injektoren). Neuer Injektor gereinigt und mit dem Kupferring vorsichtig aufgesetzt. Krähenfuss immer jeweils gelegt und mit 7 bis 10 NM angezogen. Da 2 Schrauben in einem neuen Gewinde eingearbeitet wurden. Die müssen mit mehr NM angezogen werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKeller8522.08.22
Sebastian Freerks: Also 1 Injektor füllte den Behälter komplett, 2 kam nur kurz wenig und bei 3 und 4 kam nichts. Da tropfte es nur an den Leitungen. 22.08.22
Dann ist der eine Injektor defekt. Mit dem Problem der zusammenbrechenden Spannung hat das aber nichts zu tun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann22.08.22
Wenn der Raildruck unter 300 bar liegt kann er nicht anspringen.Ich würde den Raildruck Sensor bzw den Druckschalter am rail ausbauen.Da sitzt ein kleiner Gummiring zusammen mit einem Stützring vorne drauf der schon Mal kaputt geht,dann wird der grüne Dichtring beschädigt und der Druck im 4ail fällt ab. Natürlich ist die Vorraussetzung das das Kraftstoff system richtig entlüftet würde. Dazu über die Leitung am Kraftstoff-Hauptfilter das System entlüften.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks22.08.22
Dieter Bochmann: Wenn der Raildruck unter 300 bar liegt kann er nicht anspringen.Ich würde den Raildruck Sensor bzw den Druckschalter am rail ausbauen.Da sitzt ein kleiner Gummiring zusammen mit einem Stützring vorne drauf der schon Mal kaputt geht,dann wird der grüne Dichtring beschädigt und der Druck im 4ail fällt ab. Natürlich ist die Vorraussetzung das das Kraftstoff system richtig entlüftet würde. Dazu über die Leitung am Kraftstoff-Hauptfilter das System entlüften. 22.08.22
Ist das der Filter im Motorraum Fahrerseite? Oder unten an dem Zwillingstank? Weil beim einschalten der Zündung hört man ein starkes Wandern des Diesels.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger22.08.22
Schau mal die Leitungen links an der Hochdruckpumpe an, ob Du diese nicht falsch angeschlossen hast.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks23.08.22
Stefan Neuburger: Schau mal die Leitungen links an der Hochdruckpumpe an, ob Du diese nicht falsch angeschlossen hast. 22.08.22
Die Leitungen an der Hochdruckpumpe musste ich gar nicht lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph23.08.22
Sebastian Freerks: Wir haben die Leitungen freilaufen lassen und es kam Diesel an. Jedoch war der Druck zu gering. Vorallem Zylinder 1 und 2 füllten sich sehr schnell ( haben die Rücklaufmenge getestet) aber 3 und 4 gar nichts. Kann das auch mit der zu schwachen oder defekten Batterie zusammen hängen? Warum werden mir aufgrund Spannungsverlust nicht mehr Fehler angezeigt. Nur Raildruck Sensor Spannung zu niedrig und Raildruck zu niedrig. Obwohl der Wagen gar keine Spannung fast mehr hat. Bricht komplett ein, trotz aufgeladener Batterie. 22.08.22
Wenn die Spannung komplett zusammen bricht, dann musst Du mal eine andere Batterie dranhängen und schauen ob die auch zusammen bricht, oder mit fremd Start probieren, wenn der Anlasser nicht genügend durchzieht und nicht eine mindest Drehzahl aufbaut ist der Raildruck zu gering zum Starten, ist ja klar dass angezeigt wird Spannung zu niedrig, wenn Du kannst dann mess mal den Strom beim starten mit einer Stromzange, kann auch sein dass der Anlasser nicht mehr in Ordnung ist, da auch mal alles überprüfen, Plusleitung Batt Anl Minus Batt Karosse - Motor, könnte ein rein elektrisches Problem sein, ist nicht auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks23.08.22
Helmut Ludolph: Wenn die Spannung komplett zusammen bricht, dann musst Du mal eine andere Batterie dranhängen und schauen ob die auch zusammen bricht, oder mit fremd Start probieren, wenn der Anlasser nicht genügend durchzieht und nicht eine mindest Drehzahl aufbaut ist der Raildruck zu gering zum Starten, ist ja klar dass angezeigt wird Spannung zu niedrig, wenn Du kannst dann mess mal den Strom beim starten mit einer Stromzange, kann auch sein dass der Anlasser nicht mehr in Ordnung ist, da auch mal alles überprüfen, Plusleitung Batt Anl Minus Batt Karosse - Motor, könnte ein rein elektrisches Problem sein, ist nicht auszuschließen. 23.08.22
Werde ich ausprobieren, habe auch in Erfahrung gebracht das ich eine 66 ah Batterie drin habe. Standard aber minimum 95 ah. Da es ein altes Einsatzfahrzeug ist mit erhöhter Batterie Kapazität und MRA (Motorrestwärmenutzung, braucht auch Strom). Habe mir jetzt da im Forum stand mindesten 95 ah bis 100 ah, eine 110 ah bestellt. Probiere es am Wochenende. Da der Wagen nicht bei mir steht. Habe auch den O Ring am Druckventil getauscht. Und nochmals entlüftet
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks30.08.22
Batterie ist jetzt neue drinnen, Wagen startet nach längerem Orgeln auch nicht. Rücklaufmenge und Sensorwerte sind i.O. Aber ich habe 2 Injektoren mit der Mercedes Nummer A646 am Anfang ( 7 Loch Einspritzer mit 2 Piloteinspritzung ) und 2 Injektoren mit der Mercedes Nummer A611 ( 6 Loch Einspritzer mit 1 Piloteinspritzung ). Die A646 können mit der IMA Codiert werden, die 611 nicht. Kann man da etwas über die Steuergerät Adaptierung machen oder Mengenangleichung? Oder den elektronischen Kopf von dem alten 646 auf die 611 schrauben?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks03.09.22
Neue Batterie ist drin. Alle Systeme geprüft und nachgeschaut. Der Wagen dreht super und Druck bekommt er. Aber er hat irgendwo ein Spannungsproblem. Das Ober und Untere Bedienfeld haben eine Unter oder Überspannung festgestellt. Und ein Steuergerät gibt nicht die Startfreigabe frei. Synchronisation zwischen Steuergerät n73 und Steuergerät n3/9 läuft.........steht dort dauerhaft. Jemand Ideen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph03.09.22
Sebastian Freerks: Neue Batterie ist drin. Alle Systeme geprüft und nachgeschaut. Der Wagen dreht super und Druck bekommt er. Aber er hat irgendwo ein Spannungsproblem. Das Ober und Untere Bedienfeld haben eine Unter oder Überspannung festgestellt. Und ein Steuergerät gibt nicht die Startfreigabe frei. Synchronisation zwischen Steuergerät n73 und Steuergerät n3/9 läuft.........steht dort dauerhaft. Jemand Ideen? 03.09.22
Probier mit Startpilot/Bremsenreiniger ob dann wenigstens Mal anspringt und kontroliere Mal ob die Einspritzdüsen angesteuert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.09.22
Vor deiner Abdichtaktion lief der ja. Und jetzt hast du elektrische, bzw elektronischer Probleme. Kann das sein, dass da eventuell ein Stecker vertauscht, oder vergessen wurde. Weil keine Freigabe, oder Spannungseinbruch kann davon kommen. Steuergeräte sind hoffentlich nicht betroffen. Würde auch noch den Spannungsabfall während des starten messen, wenn der Anlasser zuviel Strom zieht, ist eventuell nicht mehr genug für die Stg da, und es erfolgt keine Freigabe. Der Anlasser musste ja schonviel orgeln. Sind halt nur Gedankengänge. Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks03.09.22
Helmut Ludolph: Probier mit Startpilot/Bremsenreiniger ob dann wenigstens Mal anspringt und kontroliere Mal ob die Einspritzdüsen angesteuert werden. 03.09.22
Düsen werden angesteuert und mit Startpilot startet er kurz. Geht aber wieder aus. Und nun macht er gar nichts mehr. Stromabfall extrem. Mache mich auf die Fehler-Suche an Relais, Sicherungen, Kabel und Steuergeräte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.09.22
Sebastian Freerks: Düsen werden angesteuert und mit Startpilot startet er kurz. Geht aber wieder aus. Und nun macht er gar nichts mehr. Stromabfall extrem. Mache mich auf die Fehler-Suche an Relais, Sicherungen, Kabel und Steuergeräte. 03.09.22
Wenn doch immer größer Spannungseinbruch da ist dann prüf genau von der Batterie ausgehend Plus von BA zum Anlasser, Sicherungsverteiler Sicherungen Ein Ausgang mit Prüflampe Masse von BA zur Karosse und Motor, Spannung am Stg frufen, ist eine Sisifus Arbeit, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Freerks04.09.22
Helmut Ludolph: Wenn doch immer größer Spannungseinbruch da ist dann prüf genau von der Batterie ausgehend Plus von BA zum Anlasser, Sicherungsverteiler Sicherungen Ein Ausgang mit Prüflampe Masse von BA zur Karosse und Motor, Spannung am Stg frufen, ist eine Sisifus Arbeit, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. 04.09.22
Strom Zufuhren geprüft, alles bekommt Strom genügend. Trotz der Schwankungen (ab und zu) beim Auslesen stand wieder Raildruck und Sollwert sind 280-320 Bar und Istwert sind 0. Obwohl die Leitungen voll mit Diesel sind und Druck anliegt. Fehler der ganzen Rail? Oder der Sensoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph04.09.22
Prüf mal den Raildrucksensor, miss den Wert, wenn er nicht dreht und wenn er dreht, müsste ja unterschiedliche Werte haben, wenn der nicht bringt, was das Steuergerät möchte, könnte da der Fehler liegen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf und zu wenig Leistung
Hallo zusammen, mein Mercedes läuft nicht richtig. Ich habe ihn ausgelesen und dabei festgestellt, dass es Fehlzündungen im Zylinder 3 gibt. Gestern habe ich bereits neue Zündkerzen bestellt, die jedoch noch nicht angekommen sind. Heute habe ich die Zündspulen vom Zylinder 1 und 3 ausgetauscht und erneut ausgelesen. Der Fehler bleibt jedoch weiterhin beim Zylinder 3, was bedeutet, dass die Zündspule in Ordnung ist. Nun meine Frage: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt? Ich möchte noch erwähnen, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Philipp Brandt 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten