Gelöschter Nutzer22.02.24
Andreas Nesplak: Pumpe ist ca 4 Monate alt
Vom Druck wie ich oben geschrieben hab, wenn er 6000 kpa braucht bekommt er den auch, konnte das auto noch nicht auf der Autobahn testen.
Bei nur Zündung an liegt ein Druck von 479kpa an.
Bis ca 2000 Umdrehungen ist der solldruck
bei 4999kpa, und den Wert erreicht er nicht, schwankt zwischen 3050kpa und 48xx kpa 20.02.24
Zitat aus einem anderen Bericht zur Vorgehensweise bei diesem Fehlerbild
"1. Mit Manometer den Vorförderdruck am Serviceanschluß der
Hochdruckpumpe messen (bei laufendem Motor).
Ist der Vorförderdruck kleiner als 3,4 bar?
Ja: Fehler der Vorfördereinheit->
Überprüfung von Sicherung,
Relais und Tankmodul.
Nein:
2. Mit TECH 2 den Kraftstoffdruck in der Hochdruckrail im Leerlauf
messen.
Ist der Kraftstoff-Istwert kleiner als 600 kPa?
Ja: Die Hochdruckpumpe ist defekt ->
austauschen.
Nein:
3. Stecker (2-adrig) vom Druckregler Kraftstoffeinspritzung
abziehen.
Mit TECH 2 die Spannung des Drucksensors bei 3000 U/min und
stehendem Fahrzeug prüfen.
Ist die Spannung größer als 1,2 V?
Ja: Der Druckregler Kraftstoffeinspritzung ist
defekt ->
austauschen.
Nein:
Der Fehler ist nicht eindeutig einer Komponente zuzuordnen."
Das stamm nicht von mir, sagt aber eindeutig aus das bei dir die Pumpe einen defekt hat. Egal ob neuwertig oder nicht...sie erreicht nicht die Vorgabe und das ist intern durch Druckregler und Bypässe geregelt. Sollte hier was nicht stimmig sein, funktioniert die HD Pumpe in ihrem Gesamtbild nicht mehr.
Vor allem sind die Pumpen eh sehr anfällig...lese da oft was von 60.000 km oder 3 bis 4 JAhren bis zum Defekt. Da gibt es auch eine ganz wichtige Änderung bezüglich Regler ab einer Produktionsnummer....