fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Talk
0

Warnmeldung Öl prüfen | VW TRANSPORTER T6 Kasten

Hallo. Ist da vielleicht etwas bekannt, dass bei dem Fahrzeug zum Thema Warnmeldung Öl prüfen Bei mir kommt momentan häufig die Warnmeldung Ölstand prüfen. Daher Ölstand ist aber normal. Habe mal irgendwo gelesen, dass es ein Softwareproblem sein könnte.
Bereits überprüft
Ölstand geprüft. Der ist im Normalbereich.
Motor

VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46297) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46297)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (351.210) Thumbnail

ELRING Dichtring, Motorölstandsensor (351.210)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.23
Kontrolliere mal den Mikroschalter im Haubenschloss...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Ingo N.: Kontrolliere mal den Mikroschalter im Haubenschloss... 27.12.23
Das kuriose ist ja nach öffnen der Motorhaube war der Fehler weg. Da habe ich ein Beitrag im Facebook gefunden daß einer den Tipp von vw bekommen hat Motorhaube öffnen und wieder schließen. Wenn ein Oel Mangel vorhanden wäre müsste ja eigentlich die Motorkontrolle angehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.23
Carsten Groß: Das kuriose ist ja nach öffnen der Motorhaube war der Fehler weg. Da habe ich ein Beitrag im Facebook gefunden daß einer den Tipp von vw bekommen hat Motorhaube öffnen und wieder schließen. Wenn ein Oel Mangel vorhanden wäre müsste ja eigentlich die Motorkontrolle angehen? 27.12.23
Die MIL leuchtet dann nicht. Die gelbe Ölkanne leuchtet bei niedrigen Füllstand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Ingo N.: Die MIL leuchtet dann nicht. Die gelbe Ölkanne leuchtet bei niedrigen Füllstand. 27.12.23
Da leuchtet nur ein Achtung ⚠️ Oelstand prüfen steht da. Das hat mich ja stutzig gemacht. Muß allerdings dazu sagen, daß es ein t 6.1 transporter ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.23
Carsten Groß: Da leuchtet nur ein Achtung ⚠️ Oelstand prüfen steht da. Das hat mich ja stutzig gemacht. Muß allerdings dazu sagen, daß es ein t 6.1 transporter ist. 27.12.23
Ob der T6 jetzt noch eine extra Lampe hat, kann ich nicht sagen. (Hab selber nur einen T5.1 der hat die definitiv) Zumindest sollte folgendes Symbol im Display auftauchen. 👇
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner27.12.23
Zeigt er nur ölstand prüfen? Oder ölstand reduzieren? Bei zweiterem muss eine gewisse Menge öl abgesaugt werden bis das msg dies erkennt. Dafür würde es ein update geben das er dies schneller erkennt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Ronny Görner: Zeigt er nur ölstand prüfen? Oder ölstand reduzieren? Bei zweiterem muss eine gewisse Menge öl abgesaugt werden bis das msg dies erkennt. Dafür würde es ein update geben das er dies schneller erkennt. 27.12.23
Er zeigt Achtung ⚠️ Oelstand prüfen. Ich habe im Facebook gelesen, daß es bei dem Fall mit zuviel Oel auch so da steht. Demnach müsste er ja auch schreiben, wenn er zu wenig Oel hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.12.23
Hallo da es ein diesel ist ,kann das auch von zu dünnem öl kommen ölvermehrung ,durch nicht abgeschlossene regenerationen ,also am besten mal auslesen wenn er zu letzt erfolgreich regeneriert hat !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Dieter Beck: Hallo da es ein diesel ist ,kann das auch von zu dünnem öl kommen ölvermehrung ,durch nicht abgeschlossene regenerationen ,also am besten mal auslesen wenn er zu letzt erfolgreich regeneriert hat ! 27.12.23
Dann würde es aber da so stehen im Display. Das stand zumindest in einem Facebook Beitrag. Da kam von einem vw Partner als Lösung Motorhaube öffnen und wieder schließen. Wenn er zu wenig oel hätte, wäre das auch nach einem Motorstart der Fall und die Meldung würde wieder erscheinen. Werde es mal beobachten ob es wieder kommt. Es ist übrigens ein t 6.1 Baujahr 2022
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.12.23
Carsten Groß: Dann würde es aber da so stehen im Display. Das stand zumindest in einem Facebook Beitrag. Da kam von einem vw Partner als Lösung Motorhaube öffnen und wieder schließen. Wenn er zu wenig oel hätte, wäre das auch nach einem Motorstart der Fall und die Meldung würde wieder erscheinen. Werde es mal beobachten ob es wieder kommt. Es ist übrigens ein t 6.1 Baujahr 2022 27.12.23
Dann solltest du aber noch garantie haben und ab damit zum händler !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carsten Groß27.12.23
Dieter Beck: Dann solltest du aber noch garantie haben und ab damit zum händler ! 27.12.23
Leider keine Garantie mehr. Da ich ihn schon November 2021 abgeholt habe. Werde aber beim Händler mal anfragen, ob dss Problem schon bekannt ist. Ich habe mal etwas gelesen von einem Update.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Budde28.12.23
Der Motor müsste in der Ölwanne einen Ölstandssensor haben. Es kann sein, dass der nicht in Ordnung ist oder die Kabel nicht in Ordnung sind. Aber wie schon geschrieben, würde ich auch das Motoröl überprüfen, ob das nicht zu viel Dieseleintrag hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Ladegerät
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Ladegerät. Könnt ihr mir ein Ladegerät empfehlen. Ich habe jedesmal das Problem, wenn mein Transporter zwei Tage steht ist die Batterie leer. Ich fahre täglich Montag bis Freitag 30 Minuten zur Arbeit. Das reicht offenbar nicht aus die Batterie zu laden.
Kfz-Technik
Carsten Groß 17.07.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Motor startet nicht da kein Hochdruck - Woran erkenne ich einen defekten Sensor?
Hallo zusammen, jetzt mal eine allgemeine eine Frage zu Hochdruckpumpen: Wie kann ich testen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert? Meine Geschichte: Bei meinem T6 (Motorcode CXGB) ist die HP kaputt gegangen, das hat auch eine Werkstatt bestätigt, dann habe ich eine neue HP aus einem Unfallfahrzeug gekauft. Bei meiner alten war die Feder gebrochen und man konnte sie von Hand drehen, die neue sah in Ordnung aus, keine Späne, genügend Widerstand etc, also habe ich die eingebaut, habe das System entlüftet und dann versucht den Motor zu starten, doch er sprang wieder nicht an. Dann hab ich oben das Magnetventil die Pumpe abgeschraubt und Zündung an, sofort sind ca 300ml Diesel angekommen, also die Pumpe bekommt Diesel. Darauf habe ich die Leitung geöffnet, wo der Hochdruck mit ca 2000bar rauskommen müsste und den Motor orgeln lassen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (Kameraaufnahme) geschaut ob da Diesel raus kommt. Zu meiner Verwunderung, da kam nicht ein Tropfen raus, obwohl die Welle von der HP beim Starten sich mitdreht (schwarzer Eddingstrich zur Kontrolle gemacht) Aus meiner Sicht muss das Problem an der Pumpe selber liegen, auch wenn ich nicht weiß an was genau. Liege ich damit richtig dass, wenn man hinter der die Hochdruckleitung aufmacht das der Diesel mit so 200bar beim Anlassen rausspritzen müsste? Meine andere Vermutung: oben an der HP ist ein Magnetvetil mit einem zweipoligen elektrischen Stecker (das ist auch der einzige el. Anschluss an der HP) und dieses Ventil bekommt nicht dass Signal vom Motorsteuergerät, Diesel in die HP zu lassen, was auch erklärt warum kein Tropfen hinter Pumpe rauskommt. Grund könnte natürlich sein, dass ein Drucksensor merkt dass keine Hochdruckleitung angeschlossen ist, also habe ich mal die Überwurfmuttern alle angezogen und nur die am Rail wieder bissl geöffnet, sodass es dort minimal raustropfen müsste (habe ich schon öfters auf YouTube gesehen dass das geht, macht man um die Rail zu entlüften) Leider ist auch da nach langem Orgeln, öfters auch probiert, nichts rausgekommen. Was könnte das Problem sein, ich bin echt verzweifelt 😢 PS: im Fehlerspeicher taucht kein einziger Fehler auf bis auf was mit der Bremse aber das spielt wohl keine Rolle
Kfz-Technik
Francesco-Emanuel Kollmeder 10.11.24
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Verschlussstopfen vom Kanister in den Motorraum gefallen
Mir ist der Verschlussstopfen vom 5 Liter Kanister in den Motorraum gefallen. Da ich einen Unterfahrschutz habe, ist er nicht durchgefallen. Sollte ich ihn von einer Werkstatt raus holen lassen, oder kann er da bleiben bis zum Ölwechsel?
Sonstiges
Carsten Groß 16.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kombitaster Fensterheber Fahrerseite
Hallo. Ich habe häufig das Problem, dass sich das Fenster auf der Beifahrerseite ohne Zündung von der Fahrerseite nicht öffnen lässt. Von der Beifahrerseite funktioniert der Fensterheber ohne Zündung allerdings. Deutet das auf einen Defekt hin?
Kfz-Technik
Carsten Groß 29.05.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Fernlicht im H4 Scheinwerfer ohne Funktion
Hallo, wer kann helfen? Ich habe die Parklichtglühbirne gegen eine Osram LED ausgetauscht. Wie ich bereits vermutet hatte, erschien daraufhin eine Fehlermeldung auf dem Display. Daraufhin habe ich die Lampendiagnose ausgeschaltet und die Fehlermeldung ist jetzt weg. Nun habe ich allerdings das Problem, dass sich das Fernlicht nicht mehr einschalten lässt. Wenn ich das Fernlicht aktiviere, geht der Scheinwerfer aus und die Lichthupe funktioniert natürlich auch nicht mehr. Was habe ich falsch gemacht? Danke
Elektrik
Danny Mertins 18.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T6 Kasten (SGA, SGH, SHA, SHH)

Talk
Ladegerät
Talk
Motor startet nicht da kein Hochdruck - Woran erkenne ich einen defekten Sensor?
Talk
Verschlussstopfen vom Kanister in den Motorraum gefallen
Talk
Kombitaster Fensterheber Fahrerseite
Talk
Fernlicht im H4 Scheinwerfer ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten