fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Gelöst
1

Probleme mit dem Dieselsystem | BMW 3 Touring

Hallo in die Runde, ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem BMW 320d E91 aus dem Jahr 2008 (N47). Der Fehlerspeicher zeigt Fehlermeldungen für die Kraftstoffilterheizung Ansteuerung und den Kraftstoff Vorföderdruck an. Ich habe bereits eine neue Kraftstofffilterheizung bestellt, inklusive Filter. Ich hoffe, dass dies den Fehler behebt. Kann mir jemand sagen, ob das Problem mit dem Vorföderdruck zusammenhängt und ob es dadurch auch behoben wird? Oder könnte noch etwas anderes die Ursache sein? Ich habe bereits die Sicherungen überprüft und den Vorföderdruck gemessen. Im Leerlauf liegt der Druck bei 3,6 bar und unter Last ist er konstant bei 4,6 bar. Ist das in Ordnung oder zu niedrig? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Sicherungen,voförderdruck
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher23.02.24
Habe die Dieselfilterheizung erneuert,jetzt funktioniert wiederallles.Danke für eure tipps.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.02.24
Einfach mal aus Spaß die Heizung durchgemessen? Ist die alte Heizung wirklich defekt? Ich habe mal was davon gehört das gerne die Kabel in den Steckern kaputt gehen und deshalb nicht geheizt wird..bei dir steht ja auch Ansteuerung defekt, nicht wirklich Kurzschluss nach Masse oder so.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.24
Hallo als erstes solltest du die intankpumpe spätestens mit zündung an hören ,wenn der filter verstopft ist kannst du auch zu wenig druck anliegen haben !
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Gelöschter Nutzer: Einfach mal aus Spaß die Heizung durchgemessen? Ist die alte Heizung wirklich defekt? Ich habe mal was davon gehört das gerne die Kabel in den Steckern kaputt gehen und deshalb nicht geheizt wird..bei dir steht ja auch Ansteuerung defekt, nicht wirklich Kurzschluss nach Masse oder so. 04.02.24
Hallo habe den stecker kontolliert der ist noch heile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Dieter Beck: Hallo als erstes solltest du die intankpumpe spätestens mit zündung an hören ,wenn der filter verstopft ist kannst du auch zu wenig druck anliegen haben ! 04.02.24
Hallo filter habe ich erst wechseln lassen die pumpe höre ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.02.24
Dieter Beck: Hallo als erstes solltest du die intankpumpe spätestens mit zündung an hören ,wenn der filter verstopft ist kannst du auch zu wenig druck anliegen haben ! 04.02.24
Sorry das mit der heizung hab ich überlesen ,wenn sie aber nicht funktioniert kannste bei dem.wetter auch probleme bekommen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Dieter Beck: Sorry das mit der heizung hab ich überlesen ,wenn sie aber nicht funktioniert kannste bei dem.wetter auch probleme bekommen . 04.02.24
Ich weiß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.02.24
Dieter Beck: Sorry das mit der heizung hab ich überlesen ,wenn sie aber nicht funktioniert kannste bei dem.wetter auch probleme bekommen . 04.02.24
Angeblich hinterlegen die gerne den Fehler Vorförderdruck bei defekter Heizung oder Ansteuerung, frag nicht warum, ich habe es selber schon so gehabt. Bei mir war es aber nicht die Heizung, welche den defekt hatte, sondern hinter dem Stecker der Kabel. Der wird hart und brüchig. Beim Service wird er bewegt und bricht unmerklich. Danach hat man einen Fehler den man lange sucht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Gelöschter Nutzer: Angeblich hinterlegen die gerne den Fehler Vorförderdruck bei defekter Heizung oder Ansteuerung, frag nicht warum, ich habe es selber schon so gehabt. Bei mir war es aber nicht die Heizung, welche den defekt hatte, sondern hinter dem Stecker der Kabel. Der wird hart und brüchig. Beim Service wird er bewegt und bricht unmerklich. Danach hat man einen Fehler den man lange sucht. 04.02.24
Okay danke werde das noch mal genauer kontrollieren danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.02.24
Hallo guten Abend =Hast Du mal den Raildruck Sensor Live ausgelesen,wie hoch ist der Druck beim Start*( Sollwert ist ca 250-350 Bar.) Denke am besten wechselt Du das Teil und dann bewertest Du die Lage neu.Fehlerspercher löschen und nachschauen,ob das Fehlerbild sich abgelegt hat.Wenn nicht, melde Dich bitte noch einmal, wenn Du einen neuen Fehler hattest.mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher04.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend =Hast Du mal den Raildruck Sensor Live ausgelesen,wie hoch ist der Druck beim Start*( Sollwert ist ca 250-350 Bar.) Denke am besten wechselt Du das Teil und dann bewertest Du die Lage neu.Fehlerspercher löschen und nachschauen,ob das Fehlerbild sich abgelegt hat.Wenn nicht, melde Dich bitte noch einmal, wenn Du einen neuen Fehler hattest.mfg P.F 04.02.24
Hallo ja raildruck wurde ausgelesen alles im grünen bereich👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.24
Raphael Stecher: Hallo ja raildruck wurde ausgelesen alles im grünen bereich👍🏻 04.02.24
Die Vorförderpumpe sollte zwischen 3,6 und max 5,3 bar Druck und ca 105 bis 110l/h fördern. Falls dir diese Angaben noch wichtig sind.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen05.02.24
Gelöschter Nutzer: Angeblich hinterlegen die gerne den Fehler Vorförderdruck bei defekter Heizung oder Ansteuerung, frag nicht warum, ich habe es selber schon so gehabt. Bei mir war es aber nicht die Heizung, welche den defekt hatte, sondern hinter dem Stecker der Kabel. Der wird hart und brüchig. Beim Service wird er bewegt und bricht unmerklich. Danach hat man einen Fehler den man lange sucht. 04.02.24
Es ist möglich, dass wenn die Heizung nicht geht, bei tiefen Temperaturen, der Diesel so dick wird, dass er schlecht durch den Filter läuft. Die Folge wäre der Druck sinkt hinter dem Filter. Deshalb kann es gut sein, dass dieser Folgefehler Sinn macht.
1
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen05.02.24
Gelöschter Nutzer: Angeblich hinterlegen die gerne den Fehler Vorförderdruck bei defekter Heizung oder Ansteuerung, frag nicht warum, ich habe es selber schon so gehabt. Bei mir war es aber nicht die Heizung, welche den defekt hatte, sondern hinter dem Stecker der Kabel. Der wird hart und brüchig. Beim Service wird er bewegt und bricht unmerklich. Danach hat man einen Fehler den man lange sucht. 04.02.24
Es ist möglich, dass wenn die Heizung nicht geht, bei tiefen Temperaturen, der Diesel so dick wird, dass er schlecht durch den Filter läuft. Die Folge wäre der Druck sinkt hinter dem Filter. Deshalb kann es gut sein, dass dieser Folgefehler Sinn macht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher05.02.24
Dirk Meyer Piepmannshausen: Es ist möglich, dass wenn die Heizung nicht geht, bei tiefen Temperaturen, der Diesel so dick wird, dass er schlecht durch den Filter läuft. Die Folge wäre der Druck sinkt hinter dem Filter. Deshalb kann es gut sein, dass dieser Folgefehler Sinn macht. 05.02.24
👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Stecher05.02.24
Gelöschter Nutzer: Die Vorförderpumpe sollte zwischen 3,6 und max 5,3 bar Druck und ca 105 bis 110l/h fördern. Falls dir diese Angaben noch wichtig sind. 05.02.24
Ja danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten