fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Grobe20.02.25
Gelöst
0

Öl- und Schlammaustritt im Motorraum | VW POLO

Guten Tag liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen VW Polo 6N2 aus dem Jahr 2000 mit dem 1.4 MPI-Motor (60 PS). Gestern Abend stand mein Auto draußen und es war sicherlich im zweistelligen Minusbereich. Heute Morgen bin ich ca. 10 km gefahren und habe das Auto dann für eine Stunde geparkt. Als ich später wieder zum Auto kam, bemerkte ich, dass eine kleine Menge Öl auf dem Boden lag. Als ich die Motorhaube öffnete, sah ich, dass Öl bzw. eine ölige Substanz (mit etwas Schlamm) im Motorraum verteilt war. Das Öl hatte sich nicht nur auf der Motorabdeckung, sondern auch auf der Zündkerzenabdeckung verteilt – besonders bei der ersten und zweiten Zündkerze lief das Öl sogar mit hinein. Es lief ebenfalls der Krümmer herunter, und die Lichtmaschine war voll mit Öl. Außerdem fiel mir auf, dass mein Öldeckel häufig mit einer Art Ölschlamm bedeckt ist. Und wie gesagt, das Öl oder der „Schlamm“ war nicht nur auf der Motorabdeckung, sondern auch an der Motorhaube selbst. Das hat mich echt ratlos gemacht.
Bereits überprüft
Ich habe die Schläuche und Dichtungen rund um den Motor überprüft, aber keine offensichtlichen Risse oder Brüche festgestellt, die das Austreten von Öl verursachen könnten. Lichtmaschine: Ich habe ebenfalls die Lichtmaschine kontrolliert. Diese war komplett mit Öl bedeckt, was für mich ein weiteres Hinweis auf ein Leck im oberen Motorbereich ist.
Motor

VW POLO (6N2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202) Thumbnail

JP GROUP Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (1113650202)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Grobe22.03.25
Danke für eure vielen Tipps! Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung mal getauscht und es hat sich herausgestellt, dass diese voller Schlamm war. Nach dem Wechsel war auch Ruhe. Vielen lieben Dank!
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung (38773)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO (6N2)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.02.25
Kurbelgehäusedruck prüfen Ggf zu hoch und drückt ausm Öldeckel
19
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Bachhäubl20.02.25
Hast scho mal nach der kurbelgehäuse Entlüftung geschaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff20.02.25
KGE eingegefroren.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.02.25
Da fehlt mir was einizes zu ein: - Ventildeckeldichtung defekt - Die Dichtung vom Öldeckel fehlerhaft oder defekt - Öldruckschalter ist um die Ohren geflogen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner20.02.25
Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren
1
Antworten

VW POLO (6N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mark Donner20.02.25
Dann kannst froh sein, dass es nur aus dem Öldeckel drückt... Hatte das schon einmal, dass die komplette Ventildeckeldichtung rausgedrückt wurde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.02.25
Mark Donner: Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren 20.02.25
Diese muss ausgetauscht werden da sich Wasser bildet und dann dieses einfrieren lässt. Die Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist auch ein Ölabschneider was Wasser von Öl trend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.20.02.25
Bekanntes Problem bei Alu Motoren VW hatte da in dieser Baureihe öfters Probleme mit eingefrorenem Kondenswasser in der Kurbelgehäuse Entlüftung. Es gab da ein Update mit einer elektrischen Beheizten Kurbelgehäuse Entlüftung. Viel Kondenswasser ist ein Zeichen von vielen Kurzstrecken. Auf jeden Fall auch mal einen Ölwechsel machen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner20.02.25
Marcel M: Diese muss ausgetauscht werden da sich Wasser bildet und dann dieses einfrieren lässt. Die Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" ist auch ein Ölabschneider was Wasser von Öl trend. 20.02.25
Wasser hat sich das ja genug angesammelt wie man an der Haube sehen kann. Habe sie damals auch einfach ausgetauscht. Ich weiß nicht, ob man sie auch reinigen könnte. Ist schon ein paar mehr Jahre her, als ich meinen 6n2 besaß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.02.25
Mark Donner: Wasser hat sich das ja genug angesammelt wie man an der Haube sehen kann. Habe sie damals auch einfach ausgetauscht. Ich weiß nicht, ob man sie auch reinigen könnte. Ist schon ein paar mehr Jahre her, als ich meinen 6n2 besaß. 20.02.25
Ich habe vor ein paar Jahren mal bei einem Golf III den Ölabschneider ausgetauscht und der war richtig viel Kondenswasser drin. Der Grund für solche Probleme ist das Kurzstrecken gefahren wird.
0
Antworten

VW POLO (6N2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mark Donner20.02.25
Marcel M: Ich habe vor ein paar Jahren mal bei einem Golf III den Ölabschneider ausgetauscht und der war richtig viel Kondenswasser drin. Der Grund für solche Probleme ist das Kurzstrecken gefahren wird. 20.02.25
Der Schlamm an der Haube sagt ja schon alles... 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.02.25
Hallo, ich vermute du hast Wasser im Öl, mach mal einen olwechsel. Fang das Altöl auf und lass es eine zeitlang stehen. Am besten in einem durchsichtigen Kanister. So witmrst du sehen wie viel Wasser sich im Öl befand! Wen ich richtig liege wurde der Motor war und das Wasser hatte seinen "Siedepunkt" erreicht und hat sich schlagartig ausgedehnt. Dabei schoss Öl und Wasser aus dem Motor über den Öleinfüllstutzen raus. Du kannst auch an den Bildern sehen das Öl und Wassertropfen noch unter der Motorhaube hängen. Hoffentlich kommt das verständlich rüber. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff20.02.25
Wenn Wasser im Öl sein sollte, kann man es schon beim ablassen sehen. Es ist dann sähmig,weißlich..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.02.25
Oder Schlauch von KGE abgeflogen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten