fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger04.04.22
Gelöst
0

Die Standheizung geht nach ca 3 min wieder aus | AUDI A6 Allroad C6

Hallo meine Standheizung geht im Stand nach ca 3 min wieder aus. Liegt das nun nur an der Glühkerze oder auch am der Umweltpumpe weil ich gelesen hab das es die Pumpe sein soll. Falls mir jemand helfen kann wäre super. Was kostet die Glühkerze ca und ist es schwer zu wechseln?
Bereits überprüft
Ausgelesen mit Carly und carport Diagnose
Fehlercode(s)
P0584
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006076) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006076)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006301) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006301)

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Glühkerze (2324011)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger19.09.23
Hab eine neue Standheizung eingebaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Theo04.04.22
Denke es ist eins vom Werk aus eingebaute Standheizung. Wie alt ist denn die 12v Batterie? Kann sein dass die in die Knie geht beim anschalten wenn es schon zu alt ist oder zu sehr beansprucht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.04.22
Hast du die Möglichkeit die Umwälzpumpe per Tester anzusteuern, dann würdest du ja hören ob sie läuft oder nicht. Kraftstoff ist genug im Tank? Batterie gut? Das Foto das du hinzugefügt hast ist leider sehr unscharf und ich kann es nicht lesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.04.22
Lese mal die live Daten der Standheizung aus. Wird die Wassertemperatur über 95 Grad wird es die Pumpe sein. Wenn nicht, die Glühkerze. Dann würde ich ein aufbereitetes Gerät im Austausch einbauen. Meist ist noch mehr kaputt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner04.04.22
Wenn kein Tester zur Hand einfach mal die Standheizung anschalten und schauen oder fühlen ob da was passiert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger04.04.22
Also sie läuft ja kurz an und es wird auch kurz warm aus den Gebläse. Ich muss mal morgen schauen mit ansteuern. Wie alt die Batterie ist weis ich leider nicht. Hab sie auf jedenfall von Samstag auf Sonntag am Ladegerät gehabt und wenn es die Batterie ist dann würde es anzeigen das sie wegen Strom abgeschaltet hat. Der Tank ist ca halb voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger04.04.22
Hoffe das das Bild nun besser ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger04.04.22
Ingo N.: Lese mal die live Daten der Standheizung aus. Wird die Wassertemperatur über 95 Grad wird es die Pumpe sein. Wenn nicht, die Glühkerze. Dann würde ich ein aufbereitetes Gerät im Austausch einbauen. Meist ist noch mehr kaputt. 04.04.22
Kann man da nicht die glühkerze einfach tauschen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.04.22
Christian Ruettinger: Kann man da nicht die glühkerze einfach tauschen?? 04.04.22
Sicher geht das. Nur meist ist (je nach Standheizung) das Fliess, Brennkammer, div. Dichtungen etc. auch hinüber. Der Austausch mit einer überholten ist meist wirtschaftlicher. Und sicherer! Bedenke - es handelt sich um ein Kraftstoff betriebenes Heizgerät!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger04.04.22
Ingo N.: Sicher geht das. Nur meist ist (je nach Standheizung) das Fliess, Brennkammer, div. Dichtungen etc. auch hinüber. Der Austausch mit einer überholten ist meist wirtschaftlicher. Und sicherer! Bedenke - es handelt sich um ein Kraftstoff betriebenes Heizgerät! 04.04.22
Das stimmt mit den flies Gitter hab ich schon was gelesen. Wo liegt man da preislich bei einer überholten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.04.22
Auf die schnelle - Ist zwar für ein anderes Fahrzeug, aber so um den dreh! 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegfried Ortler05.04.22
Bei mir war es die Pumpe, vorausgesetzt mit der Batterie ist alles okay. Fehler mit der Pumpe kann mit VCDS ausgelesen werden, wenn die Anlage an Werk verbaut ist oder Anbindung an Canbus hat. Wäre es die Glühkerze, wäre starke Rauchbildung zu sehen, während der Zuheizer anläuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger05.04.22
Siegfried Ortler: Bei mir war es die Pumpe, vorausgesetzt mit der Batterie ist alles okay. Fehler mit der Pumpe kann mit VCDS ausgelesen werden, wenn die Anlage an Werk verbaut ist oder Anbindung an Canbus hat. Wäre es die Glühkerze, wäre starke Rauchbildung zu sehen, während der Zuheizer anläuft. 05.04.22
Die ist ab Werk verbaut bei mir. Ich hab leider kein Vcds sondern nur carport
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Ulrich Neumann05.04.22
Ich hatte vor Jahren einen VW Caddy TDI, MJ. 2007 mit werksmäßiger Standheizung. Diese schaltete ein, heizte kurz, ging dann in Störung. Es war dann nach mehreren Versuchen eine Verriegelung wirksam, die mit dem Tester gelöscht werden mußte. Hier war die Umwälzpumpe in der Webasto-Heizung die Ursache. Anfangs wurde mir nur gesagt, das Teil sei im Lieferverzug. Internetrecherche ergab, daß es da ein riesiges Problem bei Webasto gab. Da VW auf stur schaltete, habe ich einen Bekannten bei AutoBild kontaktiert, das gab einen großen Artikel, am Ende wurden volle Kosten übernommen und ich bekam bevorzugt eine Pumpe geliefert. Der Speichereintrag war aber etwas mit Übertemperatur, weil eben das erhitzte Kühlmittel nicht aus dem Heizgerät umgewälzt wurde. Wenn aber ein Fehler auf die Flammüberwachung hindeutet, vermute ich auch ein Problem mit dem Glühstift.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger05.04.22
So ich hab mal alle Messwerte gemessen was das carport her gibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger05.04.22
Und hier die Stellglied Diagnose
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ruettinger05.04.22
Und mit Motor an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten