fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hendrik Böschen28.08.21
Gelöst
0

Wegfahrsperre | AUDI

Moin moin Ich hab seit gestern das Problem das die wegfahrsperrw mal angeht und nach ein paar min warten und den Schlüssel wieder reinstecken wieder geht. Heute hab ich ne halbe Stunde gewartet und es ging erst dann. Was kann los sein
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251102) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251102)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251250) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Quetschverbinder (50251250)

HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013) Thumbnail

HELLA Lötverbinder (8KW 744 887-013)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hendrik Böschen08.09.21
Jon_Choyote: Klopf mal ein paar mal auf den Bereich der Lesespule um das Zündschloss herum, die haben leider oft einen weg. Bei mir hat es so temporär bis zum Tausch ganz akzeptabel noch funktioniert zu starten. 28.08.21
Einfach mal eine Sicherung gewechselt Steckplatz 10
1
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber28.08.21
Hast du einen zweiten Schlüssel? Versuche es damit und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem bei dem anderen Schlüssel nicht besteht dann wechsel mal die Batterien von dem Schlüssel.
1
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer28.08.21
Ich bin mir nicht hundert prozentig sicher wie es bei dem Auto ist, aber oftmals hat der Schlüssel einen Akku, welcher induktiv im Zündschloss geladen wird. Sollte der Akku am Ende sein, wird er vielleicht von der Wegfahrsperre nicht mehr richtig erkannt und es lädt dann immer nur etwas den Akku auf. Ich würde empfehlen diesen aus dem Schlüssel zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Pascal Sperber: Hast du einen zweiten Schlüssel? Versuche es damit und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem bei dem anderen Schlüssel nicht besteht dann wechsel mal die Batterien von dem Schlüssel. 28.08.21
Batterie hat nix mit dem Transponder zu tun bei dem Fahrzeug. Der Transport funktioniert auch ohne batterie im Schlüssel. Aber 2th Schlüssel auf jedenfall versuchen sofern vorhanden um den schlüssel selbst als Problem auszuschließen. Ansonsten lesespule prüfen lassen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang28.08.21
Da könnte die lesespule einen Weg haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Reinhold28.08.21
Versuche mal ob der Zweitschlüssel die gleichen Probleme macht. Ist der Schlüssel evtl. hingefallen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Böschen28.08.21
Olaf Reinhold: Versuche mal ob der Zweitschlüssel die gleichen Probleme macht. Ist der Schlüssel evtl. hingefallen ? 28.08.21
Nein ist er nicht und 2t Schlüssel funktioniert auch nicht
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Ohly28.08.21
Du kannst auch versuchen, den Akku im Schlüssel über die Ladeststion einer elektrischen Zahnbürste zu laden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hendrik Böschen28.08.21
Pascal Sperber: Hast du einen zweiten Schlüssel? Versuche es damit und schau, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem bei dem anderen Schlüssel nicht besteht dann wechsel mal die Batterien von dem Schlüssel. 28.08.21
2ter Schlüssel Funkt auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus28.08.21
Hendrik Böschen: 2ter Schlüssel Funkt auch nicht 28.08.21
dann zu 99,9% die Lesespule am Zündschloss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.08.21
Thorsten Ohly: Du kannst auch versuchen, den Akku im Schlüssel über die Ladeststion einer elektrischen Zahnbürste zu laden 28.08.21
Der Audi a3 8L hat in seinem Schüssel kein Akku, sondern eine Batterie. Da ist nichts mit induktiv laden. Beim bekannten an seinen Audi a3 8L war die Lesespule/Ringantenne wie auch immer man dieses Teil nennen mag, defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Reinhold28.08.21
Fehlercode auslesen. Funktioniert die ZV, Innenbeleuchtung und Warnsummer des Lichtschalter korrekt ?
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz28.08.21
Hast du eine Handyhalterung in der Nähe des Zündschlosses nachgerüstet? Im A6 habe ich das Problem, wenn ich das Handy zu dicht am Zündschlosses habe. Nehme ich das Handy weg, sind die Probleme weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Thorsten Ohly: Du kannst auch versuchen, den Akku im Schlüssel über die Ladeststion einer elektrischen Zahnbürste zu laden 28.08.21
Das ist kein alter BMW schlüssel das klappt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 28.08.21
Mit Geeignetes Diagnosegerät Parameter der wegfahrsperre prüfen. Startberechtigung/ lesespule
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drews29.08.21
Moin, ich hatte bei meinem A4 Bj 96 das gleiche Problem bei mir waren die Anschlüsse an der Ringlesespule am Zündschloss nicht mehr i.O. Da gibt es einen Reparatur Satz von VAG. Neues Kabel mit Goldkontakten der war damals nicht lieferbar ich habe dann alles verlötet jetzt seit etwa 8 Jahren keine Probleme mehr damit. Auf dem Bild ist ein ähnliches Kabel.
1
Antworten
profile-picture
Martin T.29.08.21
Hatte auch Probleme mit der WFS A4 bj 96. liegt entweder an der Lesespule oder am Verbindungskabel. Habe mir vor 8 Jahren eine Immo Off Box verbaut, diese wird anstelle der WFS verbaut. Seit dem 0 Probleme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten