fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christopher Staß18.02.23
Ungelöst
0

Motor läuft unruhig sobald Verbraucher zugeschaltet werden | FORD KA

Moin, der Ford Ka läuft unrund sobald ich Verbraucher zuschalte. Dann flackern auch die Lichter im Kombiinstrument und außen taucht aber alles nur auf, wenn er sich "verschluckt" wie im Video zu sehen. Sobald ich Drehzahl erhöhe, läuft er normal.. Drosselklappe wird noch gereinigt nachher😅😄 war auch geschockt als ich die gesehen hab. Danke für Eure Unterstützung.
Bereits überprüft
Schläuche und Kabel geprüft durch ziehen, drücken und wackeln
Motor
Elektrik

FORD KA (RU8)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.02.23
Die Drosselklappe könnte schon die Ursache sein. Also reinigen, und dann weiterschauen.
22
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8518.02.23
Zündanlage prüfen ebenfalls prüfen. Zündkerzen, Kabel, Spule. Gehen auch mal kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.23
Im Leerlauf ist das normal. Besonders, wenn er noch darunter liegt mit der Drehzahl. Der Lima Regler arbeitet erst, wenn die Lima eine bestimmte Drehzahl überschritten hat. Kannst du mit einem Multimeter leicht messen. Bei dem schlechten Leerlauf wirst du nur die Batterie Spannung messen können (ca 12V, bei eingeschalteten Verbrauchern vermutlich nur 11V). Wenn die Drehzahl angehoben wird, sind es plötzlich 14,5V in etwa.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.02.23
Ingo N.: Im Leerlauf ist das normal. Besonders, wenn er noch darunter liegt mit der Drehzahl. Der Lima Regler arbeitet erst, wenn die Lima eine bestimmte Drehzahl überschritten hat. Kannst du mit einem Multimeter leicht messen. Bei dem schlechten Leerlauf wirst du nur die Batterie Spannung messen können (ca 12V, bei eingeschalteten Verbrauchern vermutlich nur 11V). Wenn die Drehzahl angehoben wird, sind es plötzlich 14,5V in etwa. 18.02.23
Interessant, hab ich noch nie gehört, dass der Regler erst ab einer bestimmten Drehzahl arbeitet. Kannst du mir das erklären? Hätte jetzt gesagt, dass die Leistung des Generators im LL zu gering ist bzw. Ein Übergangswiderstand, der durch mehr Leistung bei höherer Drehzahl kompensiert wird.
3
Antworten
profile-picture
Paul. H18.02.23
Moin, überprüfe erst ab dein Ford auf allen Zylindern läuft. Dann die Lima und Batterie testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.02.23
Drosselklappe reinigen und neu anlehnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.02.23
Ingo N.: Im Leerlauf ist das normal. Besonders, wenn er noch darunter liegt mit der Drehzahl. Der Lima Regler arbeitet erst, wenn die Lima eine bestimmte Drehzahl überschritten hat. Kannst du mit einem Multimeter leicht messen. Bei dem schlechten Leerlauf wirst du nur die Batterie Spannung messen können (ca 12V, bei eingeschalteten Verbrauchern vermutlich nur 11V). Wenn die Drehzahl angehoben wird, sind es plötzlich 14,5V in etwa. 18.02.23
Teilweise richtig was du schreibst. Bei Start/Stopp hängt es aber auch vom Ladezustand und der verfügbaren Energie in der Batterie ab. Hier in diesem Fall sehe ich das nicht so, warum sollte die Drehzahl beim Einschalten von Verbrauchern sonst abfallen? Der Drehzahlabfall entsteht durch die höhere Energieaufnahme der Lima und weil hier wohl die Drosselklappenregelung nicht mehr dagegen arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.23
Alexander Koschel: Teilweise richtig was du schreibst. Bei Start/Stopp hängt es aber auch vom Ladezustand und der verfügbaren Energie in der Batterie ab. Hier in diesem Fall sehe ich das nicht so, warum sollte die Drehzahl beim Einschalten von Verbrauchern sonst abfallen? Der Drehzahlabfall entsteht durch die höhere Energieaufnahme der Lima und weil hier wohl die Drosselklappenregelung nicht mehr dagegen arbeitet. 18.02.23
Ich nehme an, das das ganze ziemlich "auf der Kippe" steht. Der Motor "sägt" ja. Verbraucher an, Drehzahl sinkt unter den Schwellenwert der Lima (Lichter werden dunkler). Diese "schaltet ab" und die Drehzahl steigt wieder, bis der schwellenwert wieder überschritten ist. (Lichter werden heller) und so weiter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.23
Wilfried Gansbaum: Interessant, hab ich noch nie gehört, dass der Regler erst ab einer bestimmten Drehzahl arbeitet. Kannst du mir das erklären? Hätte jetzt gesagt, dass die Leistung des Generators im LL zu gering ist bzw. Ein Übergangswiderstand, der durch mehr Leistung bei höherer Drehzahl kompensiert wird. 18.02.23
Der Lima Regler ist ein klassischer "Längsregler" Das kannst du dir vorstellen, wie ein Benzin Druck Regler. Wenn ein Druck von 3 bar gehalten werden soll, kommt bei einer Förderleistung von nur 2 bar gar nichts an. Erst wenn die Förderleistung von 3 bar überschritten ist. Ergo muss die Lima erstmal mehr als 14,5V erzeugen, bis der Regler die Spannung "raus gibt".
0
Antworten
profile-picture
Christopher Staß18.02.23
Alexander Koschel: Drosselklappe reinigen und neu anlehnen. 18.02.23
Wie lerne ich die an wenn ich fragen darf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.02.23
Christopher Staß: Wie lerne ich die an wenn ich fragen darf? 18.02.23
Mit einem geeigneten Diagnosetester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.02.23
Ich kenne es so, dass sie Erregerwicklung solange bestromt wird, bis die Spannung zu hoch ist und unterbrochen wird. Sagen wir 14,8V. Darunter wird sie voll bestromt. Der Generator selbst erfährt ja trotzdem Last, die im Beanstandungsfall zu hoch ist um die Bordspannung zu erreichen (Strom geht ja nicht nur an die Erregerwicklung sondern auch ans Bordnetz). Durch die Last bremst der Generator über den Rippenriemen den Motor bzw. die Kurbelwelle und das MSG sollte dies erkennen und über die Drosselklappe den Leerlauf anheben. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?! 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel18.02.23
Wilfried Gansbaum: Ich kenne es so, dass sie Erregerwicklung solange bestromt wird, bis die Spannung zu hoch ist und unterbrochen wird. Sagen wir 14,8V. Darunter wird sie voll bestromt. Der Generator selbst erfährt ja trotzdem Last, die im Beanstandungsfall zu hoch ist um die Bordspannung zu erreichen (Strom geht ja nicht nur an die Erregerwicklung sondern auch ans Bordnetz). Durch die Last bremst der Generator über den Rippenriemen den Motor bzw. die Kurbelwelle und das MSG sollte dies erkennen und über die Drosselklappe den Leerlauf anheben. Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?! 😅 18.02.23
Wie im Schulbuch, so ist es. Du hast in der Schule gut aufgepasst 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.19.02.23
Also die Drosselklappe hat die besten Zeiten hinter sich. Vor allem steht da seitlich Öl an der Drosselklappe. Überprüf mal ob er Falschluft zieht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung erkannt und Notlauf
Hallo zusammen, ich habe hier einen Ford Ka stehen, dieser hat schon viele Sachen neu bekommen. Trotzdem geht der ab und an in den Notlauf oder läuft nur auf 3 Zylindern. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Pascal Proske 14.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten