fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Airich19.05.22
Ungelöst
0

Zusatzwasserpumpe läuft ständig, Wasserverlust | SEAT

Hi, im Video werde ich alles genauer beschreiben. Ich bin Neuling und unerfahren, was das angeht, es geht um die Zusatz Wasserpumpe „Bosch PAA 12V 0692020024“. Die läuft rund um die Uhr.
Motor
Elektrik

SEAT

Technische Daten
METZGER Lenkhebel (53037218) Thumbnail

METZGER Lenkhebel (53037218)

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.05.22
Laut Schaltplan die Ansteuerung prüfen. Vielleicht hängt das Relais oder Kabelbruch.....
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Airich19.05.22
Bernd Frömmel: Laut Schaltplan die Ansteuerung prüfen. Vielleicht hängt das Relais oder Kabelbruch..... 19.05.22
Vermute ich auch, bin gerade bei vcds.. Motordrehzahl 99,5%(Motor aus )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.22
Dein Video läuft leider nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.22
Daniel Airich: Vermute ich auch, bin gerade bei vcds.. Motordrehzahl 99,5%(Motor aus ) 19.05.22
Gib mal die Fehlercodes bitte auch mit Text.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.05.22
Prüf auch den Temperatur Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.05.22
Hallo Daniel, zusammen mit dem Parameter Motordrehzahl könnte das an einem Relais für Klemme 30 oder Klemme 15 liegen das festhängt. Hab leider keinen Schaltplan von Seat, aber vllt steht das ja in der Betriebsanleitung. Zieh das mal oder geb‘s zur Obduktion frei😁. Weiter wäre möglich dass der Fehler im Klimasteuergerät/Bedienteil liegt und die Pumpe permanent angesteuert wird. Was die Motordrehzahl betrifft könnte auch unabhängig davon sein. Schau dir mal das MSG an ob‘s da Feuchtigkeitsprobleme oder korrodierte Kontakte an den Pins oder Stecker gibt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Airich20.05.22
Sven H.: Hallo Daniel, zusammen mit dem Parameter Motordrehzahl könnte das an einem Relais für Klemme 30 oder Klemme 15 liegen das festhängt. Hab leider keinen Schaltplan von Seat, aber vllt steht das ja in der Betriebsanleitung. Zieh das mal oder geb‘s zur Obduktion frei😁. Weiter wäre möglich dass der Fehler im Klimasteuergerät/Bedienteil liegt und die Pumpe permanent angesteuert wird. Was die Motordrehzahl betrifft könnte auch unabhängig davon sein. Schau dir mal das MSG an ob‘s da Feuchtigkeitsprobleme oder korrodierte Kontakte an den Pins oder Stecker gibt. 19.05.22
Hey, danke für die Mühe, ich habe das Auto bei meine Eltern in der gerade stehen deswegen kann ich nicht immer dran und so lange .. wohne 100 kn Witwe 😂👍 Also, ich habe den leck gefunden, der Kondensator bzw. der Radiator ist hinüber.. Das Auto steht dort jetzt sehr lange deswegen vermutete ich das solche Probleme auftreten. Laut vcds habe ich eine Motor Last von 99,5% weiter konnte ich zeitlich nicht nach gucken. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Airich20.05.22
Ich weis nicht ob ich zu blöd bin aber ich finde keine Relais nur Sicherungen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Airich20.05.22
Sven H.: Hallo Daniel, zusammen mit dem Parameter Motordrehzahl könnte das an einem Relais für Klemme 30 oder Klemme 15 liegen das festhängt. Hab leider keinen Schaltplan von Seat, aber vllt steht das ja in der Betriebsanleitung. Zieh das mal oder geb‘s zur Obduktion frei😁. Weiter wäre möglich dass der Fehler im Klimasteuergerät/Bedienteil liegt und die Pumpe permanent angesteuert wird. Was die Motordrehzahl betrifft könnte auch unabhängig davon sein. Schau dir mal das MSG an ob‘s da Feuchtigkeitsprobleme oder korrodierte Kontakte an den Pins oder Stecker gibt. 19.05.22
Übrigens ist mir aufgefallen, im bedienteil von der Klimaanlage… das dort das Display gesponnen hat… also das die Drehzahl immer wieder hoch und runter ging
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.05.22
Daniel Airich: Ich weis nicht ob ich zu blöd bin aber ich finde keine Relais nur Sicherungen… 20.05.22
Schau mal unterhalb vom Lenkrad nähe Lichtschalter… ist da nicht noch ein Fach mit deckel? Bin mir beim Seat nicht ganz sicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.05.22
Daniel Airich: Übrigens ist mir aufgefallen, im bedienteil von der Klimaanlage… das dort das Display gesponnen hat… also das die Drehzahl immer wieder hoch und runter ging 20.05.22
Das klingt dann schon sehr nach defektem Bedienteil. Könnte durchaus die Ursache des Problems sein. Evtl mal ein gebrauchtes vom Verwerter probieren oder mal mit ecu.de telefonieren bzgl Prüfung bzw Instandsetzung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten