fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
La We06.04.23
Ungelöst
0

Elektrische Fehlersuche S203 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo. Ich habe 4 Fehlerspeichereinträge, 3 davon deuten eventuell für mich auf einen Kabelbruch oder ein Kassenproblem hin. Hatte jemand schonmal einen Kabelbruch bei diesem Fahrzeug im Motorbereich und kann mir sagen, an welchen Stellen die Probleme haben, bevor ich jetzt alles nachmesse?
Bereits überprüft
Differenzdrucksensor i. O. Partikelfilter i. O. Ölstandssensor i. O.
Fehlercode(s)
P2332 ,
P2025 ,
P2641 ,
P2626
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Motor (8053755) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053755)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.23
Hast du den Ölstand mal gemessen? Ich könnte mir bei dem FC DPF Asche Gehalt zu hohen Ölstand vorstellen wegen häufiger Regeneration. Diesen Fehler erst beseitigen. DPF ausbauen und professionell reinigen lassen. Dann auf alle Fälle Ölwechsel und weiter schauen.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
La We06.04.23
Bernd Frömmel: Hast du den Ölstand mal gemessen? Ich könnte mir bei dem FC DPF Asche Gehalt zu hohen Ölstand vorstellen wegen häufiger Regeneration. Diesen Fehler erst beseitigen. DPF ausbauen und professionell reinigen lassen. Dann auf alle Fälle Ölwechsel und weiter schauen..... 06.04.23
Das ist alles schon geschehen das ist alles in Ordnung deswegen habe ich es extra reingeschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.23
Warum stehen dann diese Fehler noch drin? FC gelöscht und gefahren, was kommt wieder? Mit Schaltplan auf Suche gehen. Eventuell haben genannte Sensoren die selbe 5V Versorgung die Zusammbricht, oder einer der Sensoren der die Spannung runter zieht?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
La We06.04.23
Bernd Frömmel: Warum stehen dann diese Fehler noch drin? FC gelöscht und gefahren, was kommt wieder? Mit Schaltplan auf Suche gehen. Eventuell haben genannte Sensoren die selbe 5V Versorgung die Zusammbricht, oder einer der Sensoren der die Spannung runter zieht? 06.04.23
Alle Fehler sind nach Fehler auslesen und partikelfilter zurücksetzen noch drin und lassen sich nicht löschen Parameter des Differenzdrucksensors liegt konstant bei 11 hpa und ändert sich nicht auch nicht beim gasstoß. Deswegen die Vermutung Kabelbruch oder masseproblem deswegen die Frage hatte schonmal jemand einen Kabelbruch oä bei diesem Fahrzeug im motorraum und hat für mich eine Problemstelle die ich prüfen kann damit ich mir das ganze suchen sparen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.23
Hast du denn schon mal die Versorgungsspannung der Sensoren gemessen? Es muss ja die 5V und Masse da sein. Auch ein Signal müsste am Sensor zu messen sein. Ein defekter Sensor kann die Spannung runterziehen und somit funktionieren alle Sensoren nicht richtig. Erstmal die Sensoren selbst prüfen, dann die gleichen Signale am Motorsteuergerät suchen. Eventuell ist ja auch das Steuergerät selbst defekt. Auch ein Mader kann zugeschlagen haben. Da wird dir aber niemand sagen können, an welcher Stelle genau.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
La We06.04.23
Ja okay danke das war das gleiche was ich jetzt eh vor hatte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.23
La We: Alle Fehler sind nach Fehler auslesen und partikelfilter zurücksetzen noch drin und lassen sich nicht löschen Parameter des Differenzdrucksensors liegt konstant bei 11 hpa und ändert sich nicht auch nicht beim gasstoß. Deswegen die Vermutung Kabelbruch oder masseproblem deswegen die Frage hatte schonmal jemand einen Kabelbruch oä bei diesem Fahrzeug im motorraum und hat für mich eine Problemstelle die ich prüfen kann damit ich mir das ganze suchen sparen kann 06.04.23
Dann beschreib das doch auch so...... Wenn der Differenzdruck permanent 11mbar zeigt solltest du mal messen, Spannungsversorgung des Sensor, Signalspannung des Sensor. Wie ist der Wert bei Motor aus und nur Zündung an? Den schlauch zum DPF hast du auf Durchgang geprüft? Realen Differenzdruck mit Manomeneter geprüft? DPF wurde auch im SG zurück gesetzt? Als Problemstellen am Kabelbaum kannst du jeden "Abzweig" anshen, jeder Stecker.... Hast du mal in den SG Stecker geschaut, nicht das du da Öl- oder Wassereintrag hast durch irgendwelche Sensoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
La We06.04.23
Keine sinnvollen Lösungen nur Wiederholungen dessen was schon geprüft wurde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen06.04.23
La We: Keine sinnvollen Lösungen nur Wiederholungen dessen was schon geprüft wurde 06.04.23
Also liegt die 5V und Masse an den Sensoren an? Dann könnte das Steuergerät auch defekt sein. Alle Kabel vom Steuergerät zu den Sensoren hast du schon gemessen? Welches ist unterbrochen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.23
La We: Keine sinnvollen Lösungen nur Wiederholungen dessen was schon geprüft wurde 06.04.23
Dann beschreib das doch auch alles so...... Ich frage aber doch noch mal ganz doof nach..... Hast du unter Last von den einzelnen Sensoren bis zum SG die Verkabelung geprüft? Das auch mit einem vernünftigen Schaltplan? Da sollte dir dann ja eigentlich was aufgefallen sein. Wenn hierbai alles in Ordnung sein sollte könnte auch das SG defekt sein. Nimm mal Kontakt zu ECU.de auf......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.04.23
Andre Steffen: Also liegt die 5V und Masse an den Sensoren an? Dann könnte das Steuergerät auch defekt sein. Alle Kabel vom Steuergerät zu den Sensoren hast du schon gemessen? Welches ist unterbrochen? 06.04.23
Anscheinend ja schon. Aber wäre ja Blödsinn das zu beschreiben. Besser im Anschluss meckern das man alles was er schon geprüft hat nochmal erwähnt....... Frohe Ostern trotzdem an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf und zu wenig Leistung
Hallo zusammen, mein Mercedes läuft nicht richtig. Ich habe ihn ausgelesen und dabei festgestellt, dass es Fehlzündungen im Zylinder 3 gibt. Gestern habe ich bereits neue Zündkerzen bestellt, die jedoch noch nicht angekommen sind. Heute habe ich die Zündspulen vom Zylinder 1 und 3 ausgetauscht und erneut ausgelesen. Der Fehler bleibt jedoch weiterhin beim Zylinder 3, was bedeutet, dass die Zündspule in Ordnung ist. Nun meine Frage: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt? Ich möchte noch erwähnen, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Philipp Brandt 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten