fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Epp09.09.21
Gelöst
0

Vibrationen im Innenraum | BMW

Hallo liebe Community, der 1er meiner Freundin macht nach dem die Steuerkette gewechselt wurde komische Vibrationen im Innenraum die mit der Drehzahl "lauter" bzw. stärker werden. Der Motor an sich läuft ruhig und hat seine volle Leistung und Fehler sind auch nicht gespeichert. Hoffe, ihr könnt mir helfen denn die Werkstatt wo er war, kann sich das nicht erklären. Danke
Motor

BMW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Epp21.09.21
"Es waren die Motorlager die hatten Risse wahrscheinlich ist dadurch das Öl innen drinnen raus gelaufen und die hatten sich gesetzt" Aussage von der Werkstatt
0
Antworten

HAZET Öl (9400-1000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.09.21
Wurde nur die Kette getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.09.21
Da ist wahrscheinlich der Motor verspannt. Bei Audi machen die das so, in dem sie den Motor während dem laufen hin und her bewegen bis die Vibrationen weg sind und dann die motorlager anziehen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Epp09.09.21
Rolf Ehlers: Wurde nur die Kette getauscht? 09.09.21
Ja es wurde nur die Kette getauscht bei BMW meinten die die Nockenwellenversteller müssen nicht getauscht werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers09.09.21
Daniel Epp: Ja es wurde nur die Kette getauscht bei BMW meinten die die Nockenwellenversteller müssen nicht getauscht werden 09.09.21
Führungsschienen und Spanner nicht getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Epp09.09.21
Rolf Ehlers: Führungsschienen und Spanner nicht getauscht? 09.09.21
Doch doch das wurde alles getauscht mit Öl Wanne ab und dem ganzen Circus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Mehesch09.09.21
Mahlzeit!! Laut deiner Beschreibung müsstest du den N46-Motor in deinem Wagen haben. Dieser verfügt über ein Ausgleichswellenmodul in der Ölwanne.Wenn beim Steuerkettewechsel die Kurbelwellenschraube gelöst wird verdrehen sich diese Wellen. Beim Einstellen der Steuerzeiten und festziehen der KW-Schraube müssen die Wellen mit einem Spezialwerkzeug arretiert werden.Wird das nicht gemacht,kommt es genau zu den von dir beschriebenen Vibrationen..ich hoffe deine Werkstatt hat das gemacht! Zumindest spricht dafür dass die Ölwanne abgenommen wurde..... Was mir noch einfällt: Zum Ausbau der Ölwanne muss der Fahrschemel mit Lenkung leicht abgesenkt werden...Dazu werden auch die Motorlager gelöst.Vielleicht wurden die beim Einbau nicht wieder in die richtige Position gebracht.. Mfg
3
Antworten
profile-picture
Daniel Epp09.09.21
Hans Mehesch: Mahlzeit!! Laut deiner Beschreibung müsstest du den N46-Motor in deinem Wagen haben. Dieser verfügt über ein Ausgleichswellenmodul in der Ölwanne.Wenn beim Steuerkettewechsel die Kurbelwellenschraube gelöst wird verdrehen sich diese Wellen. Beim Einstellen der Steuerzeiten und festziehen der KW-Schraube müssen die Wellen mit einem Spezialwerkzeug arretiert werden.Wird das nicht gemacht,kommt es genau zu den von dir beschriebenen Vibrationen..ich hoffe deine Werkstatt hat das gemacht! Zumindest spricht dafür dass die Ölwanne abgenommen wurde..... Was mir noch einfällt: Zum Ausbau der Ölwanne muss der Fahrschemel mit Lenkung leicht abgesenkt werden...Dazu werden auch die Motorlager gelöst.Vielleicht wurden die beim Einbau nicht wieder in die richtige Position gebracht.. Mfg 09.09.21
Das werde ich mal prüfen lassen von der Werkstatt, ob da irgendetwas nicht beachtet wurde. Danke
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten