fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Weck26.02.22
Ungelöst
0

Undichtigkeit, Ölverlust an der Steuerdruckdose Beifahrerseite | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo, hat schon mal jemand den Dichtring an der Steuerdruckdose, wie im Foto zu sehen bei eingebautem Getriebe gewechselt? Es ist verdammt eng und man kommt kaum ran. Oder geht das nur im ausgebautem Zustand? Im WIS ist da kein Hinweis zu lesen und ich hab Bedenken, dass ich das Teil nicht mehr reinbekomme. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus. Getriebe ist ein 722.320 Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Bisher nichts
Getriebe

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.02.22
Hallo Michael, das ist doch das Unterdruckelement mit dem Steuerdruckzug, oder? Es ist zwar sch… eng müsste aber so gehen. Du musst die Arretierung mit nem Schraubenzieher lösen und an der Verbindungsstange aushängen. Zum Wiedereinbau muss wohl die Ölwanne ab.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck26.02.22
Sven H.: Hallo Michael, das ist doch das Unterdruckelement mit dem Steuerdruckzug, oder? Es ist zwar sch… eng müsste aber so gehen. Du musst die Arretierung mit nem Schraubenzieher lösen und an der Verbindungsstange aushängen. Zum Wiedereinbau muss wohl die Ölwanne ab. 26.02.22
Hallo Sven Danke für deine schnelle antwort. Echt super : ) Ja es ist unheimlich eng dort. Ich komme gerade mal mit einer hand dort ran. Die Arretierung sieht man überhaupt nicht da auf der inneren seite des Unterdruckelements. Und ja genau das Teil ist es wo das öl rauskommt. Hab mir schon die hände aufgeschabt weil da ein hitzeblech vom auspuff sitzt. Und die kante genau da ist wo man durchgreifen muss. Die Arretierung hab ich mit nem kleinen spiegel gesehen aber zum lösen geht wie gesagt gerade mal eine hand durch. Ist echt besch....ran zu kommen. Wenn ich den zug wieder einhängen will, muss ich das element irgendwie kippen?oder geht das gerade weil kippen geht nicht? Kein platz !!! Ich hab mich ja schon durchgegoogelt und manche schreiben man müsse die getriebehalterung lösen und das getriebe etwas kippen. Viel bringt das glaube ich auch nicht. Hast du das schonmal gemacht bei nem w124 im eingebauten zustand? Gibt ne anleitung von nem w126 im netz. Der schreibt dort man könne vom motorraum aus mit nem schraubenzieher durchgehen um die Arretierung zu lösen. Vlt geht das beim 126...keine ahnung aber beim 124er...keine chance. Da ist zwischen stirnwand und motor so wenig platz, da kommt man niemals soweit nach hinten um an das element zu gelangen. Ausserdem müsste der schraubenzieher 3x gebogen sein. Also das geht gar nicht. Würde mich auf eine antwort von dir sehr freuen. Gruss Michael
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.02.22
Michael Weck: Hallo Sven Danke für deine schnelle antwort. Echt super : ) Ja es ist unheimlich eng dort. Ich komme gerade mal mit einer hand dort ran. Die Arretierung sieht man überhaupt nicht da auf der inneren seite des Unterdruckelements. Und ja genau das Teil ist es wo das öl rauskommt. Hab mir schon die hände aufgeschabt weil da ein hitzeblech vom auspuff sitzt. Und die kante genau da ist wo man durchgreifen muss. Die Arretierung hab ich mit nem kleinen spiegel gesehen aber zum lösen geht wie gesagt gerade mal eine hand durch. Ist echt besch....ran zu kommen. Wenn ich den zug wieder einhängen will, muss ich das element irgendwie kippen?oder geht das gerade weil kippen geht nicht? Kein platz !!! Ich hab mich ja schon durchgegoogelt und manche schreiben man müsse die getriebehalterung lösen und das getriebe etwas kippen. Viel bringt das glaube ich auch nicht. Hast du das schonmal gemacht bei nem w124 im eingebauten zustand? Gibt ne anleitung von nem w126 im netz. Der schreibt dort man könne vom motorraum aus mit nem schraubenzieher durchgehen um die Arretierung zu lösen. Vlt geht das beim 126...keine ahnung aber beim 124er...keine chance. Da ist zwischen stirnwand und motor so wenig platz, da kommt man niemals soweit nach hinten um an das element zu gelangen. Ausserdem müsste der schraubenzieher 3x gebogen sein. Also das geht gar nicht. Würde mich auf eine antwort von dir sehr freuen. Gruss Michael 26.02.22
Nein, zum Glück musste ich das noch nicht machen😅. Ich hab das auch nicht genau auf‘m Schirm außer dass es halt mega eng ist. Evtl kannst du ja das Hitzeschutzblech abschrauben oder etwas biegen. Oder du klemmst was ein dass es gegen die Karosserie gedrückt wird. Das Getriebe abzuhängen könnte vllt was bringen. Oder probier mal ob du mit ner abgewinkelten Spitzzange oder Segeringzange mehr Chancen hast. Um Schürfwunden zu vermeiden solltest du dünne Schrauberhandschuhe tragen, das bringt echt was. Hab eben auch mal im WIS nachgeschaut… der Getriebeausbau ist da nur für den W201 vorgesehen und sieht da natürlich recht einfach aus😅. Wenn du willst schicke ich dir mal die Anleitung. Dafür bräuchte ich ne E-Mail.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck26.02.22
Hi Sven Danke für deine Tipps. Getriebeausbau kenn ich vom 124er und habe ja auch die WIS CD. Trotzdem danke. Nur wegen dem scheiss dichtring das getriebe ausbauen missfällt mir natürlich wie du dir denken kannst. Es ist zwar kein Hexenwerk aber trotzdem nervig und einiges an Arbeit. Deshalb such ich ja und frage in Foren ob das schonmal einer gemacht hat wenn das Fetriebe noch drin ist. Ich werd mal sehen ob es irgendwie klappt wenn nicht muss es halt raus. Der Ölverlust ist zu stark und kann nicht so bleiben. Ich könnte ja eine Revisionsklappe in den Getriebetunnel bauen dann komm ich gut dran ;) Nein nur spass. Danke dir trotzdem für den netten Kontakt und wünsch dir ein schönes Wochenende Lg Michael
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck26.02.22
Hallo t3 subaru Echt meinste es hat so keinen sinn!? Ok das ist mal ne aussage. Das heißt du hast das auch schon versucht und geflucht....wahrscheinlich Scheisse....wegen so nem kack dichtring so ein aufwand. Danke für deine antwort Gruss Michael
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck27.02.22
Oje das möchte ich natürlich vermeiden😱😁 Blöde frage....hast du es am ende trotzdem hinbekommen ohne ausbau des getriebes? Wünsche dir eine sonnigen sonntag🌞
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck27.02.22
Na dann wird das bei mir genauso NICHT klappen. Schade....hab gehofft das du es doch so geschafft hast und ich ne chance hab. Dann brauch ichs erst gar nicht versuchen.😪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.03.22
Michael Weck: Na dann wird das bei mir genauso NICHT klappen. Schade....hab gehofft das du es doch so geschafft hast und ich ne chance hab. Dann brauch ichs erst gar nicht versuchen.😪 27.02.22
Hi Michael, hab nicht mitbekommen dass du weiter geschrieben hast. Probier’s doch erstmal, ausbauen kannst du immer noch. Nur nicht aufgeben. Nimm mal verschiedene Werkzeuge, auch mal zweckentfremden. Mach mal die Ölwanne ab und schau mal ob du von unten die Spannung vom Zug etwas wegnehmen kannst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Weck05.03.22
Hallo Sven Schön das du nochmal antwortest und mir mut machen willst. Das problem ist nur wenn ich das teil nicht mehr reinbekomme kann ich nicht mehr fahren und ich hab leider nur ne grube und da ist der getriebeausbau total beschissen zu machen. Habe keinen getriebeheber und mit wagenheber ist das dann total beschissen zu machen. Das hält mich von nem versuch halt ab. Gruss Michael
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten