fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schneider 108.04.25
Gelöst
0

Rechte Rückleuchte schwach | BMW 3 Cabriolet

Hallo zusammen, Hat irgendjemand Erfahrungen mit folgendem Problem gemacht? Die rechte Rückleuchte leuchtet nur schwach und beim Bremsen erlischt sie ganz. Mein 330i VFL ist mit Zubehör-LEDs ausgestattet, die vom Vorbesitzer installiert wurden. Der Hersteller ist nicht erkennbar, aber ich vermute, es handelt sich um die Version mit bereits eingebauten Vorwiderständen. Die Innenverkleidung ist schwarz und es gibt eine kleine Glühbirne in einer Gummi-Tülle für die Kofferraum-Beleuchtung. Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Marc.
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marc Schneider 111.04.25
Rückleuchte einfach defekt. Vermutlich Platine. Gibts leider nur als Paar.
0
Antworten

VAN WEZEL Heckleuchte (0647933)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Cabriolet (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel08.04.25
Wird vermutlich ein Masse- Problem sein. Mal alle Kontakte überprüfen!
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.04.25
Hallo, Kabel/Steck/Masseverbindung kontrollieren, Evtl auch LED Einheit fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.25
Leg mal ein separates Massekabel an den Masseanschluss der Rückleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger08.04.25
Vielleicht mal beide Rückleuchten ausbauen und vertauscht anschließen geht es auf der anderen Seite normal liegt es an der Verkabelung geht es auf der anderen Seite auch nicht liegt es am Rückleuchte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.04.25
Masse Verbindung prüfen
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marc Schneider 108.04.25
Hallo zusammen, Habe vorhin die masseleitung abgeklemmt und vor dem Stecker direkt auf Batterie minus gelegt. Danach ging es kurze Zeit, jetzt habe ich wieder das selbe fehlerbild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.04.25
Marc Schneider 1: Hallo zusammen, Habe vorhin die masseleitung abgeklemmt und vor dem Stecker direkt auf Batterie minus gelegt. Danach ging es kurze Zeit, jetzt habe ich wieder das selbe fehlerbild 08.04.25
Masse direkt über die Batterie ? Besser Masse an der Karosserie nehmen, da gibt es genug Verschraubungen die sich dazu eignen. Direkt über die Batterie ist es kontraproduktiv
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneider 108.04.25
Christian Bolz: Masse direkt über die Batterie ? Besser Masse an der Karosserie nehmen, da gibt es genug Verschraubungen die sich dazu eignen. Direkt über die Batterie ist es kontraproduktiv 08.04.25
Warum soll das kontraproduktiv sein? Es gibt keine bessere Masse als Batterie minus 😅 außerdem ist die Batterie sowieso hinten rechts verbaut, also passt perfekt. Naja Wurscht, hab heute mal neue Rückleuchten bestellt, mal sehen ob es dann weg ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.04.25
Marc Schneider 1: Warum soll das kontraproduktiv sein? Es gibt keine bessere Masse als Batterie minus 😅 außerdem ist die Batterie sowieso hinten rechts verbaut, also passt perfekt. Naja Wurscht, hab heute mal neue Rückleuchten bestellt, mal sehen ob es dann weg ist 08.04.25
Weil ich gelernt hab, das man es so nicht macht. Sollte sich das inzwischen geändert haben, dann okay.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten