fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura08.09.21
Gelöst
0

Sporadisches Ruckeln bei 800-2000 U/m | BMW

Hallo zusammen, ich habe bei meinem 1er schon länger folgendes Problem: Hält man das Gas bei 1800-2000U/m fühlt es sich an, als hätte der Wagen Zünd- bzw. Verbrennungsaussetzer. Vergleichbar mit einem leichten Ruckeln oder einem Wegbleiben von Vortrieb. Der Fehler tritt wirklich nur im benannten Drehzahlbereich auf. Hauptsächlich tritt das Problem im kalten Zustand auf. Der Wagen zieht sauber durch. Für einen Eintrag im Fehlerspeicher reicht es nicht, habe ich bereits seit längerem beobachtet. Ich hoffe, dass jemand noch einen Ansatz hat. Werkstatt findet nichts und im 1er Forum scheint es mehrere Leute zu geben mit dem Problem, die sich damit abgefunden haben, dass es so ist. Es fühlt sich für mich aber nicht richtig an.
Bereits überprüft
Bereits gemacht wurden: Steuerkette Injektoren (Original BMW) Zündkerzen und Spulen Nox-Sensor Magnetventile Luftmassenmesser Reinigung Einlassventile
Motor

BMW

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Thermostat, Kühlmittel (J1534003)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura01.04.22
Nockenwellenpositionssensor defekt
0
Antworten

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Timi Neumann08.09.21
Hallo Paulo, Hast du den N46 Motor? Falls ja würde ich die beiden Magnetventile reinigen, welche für die Vanos zuständig sind. Info findest du im Netz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura08.09.21
Timi Neumann: Hallo Paulo, Hast du den N46 Motor? Falls ja würde ich die beiden Magnetventile reinigen, welche für die Vanos zuständig sind. Info findest du im Netz 08.09.21
Hallo Timo, es ist der N43 Motor und die Magnetventile sind vor ein paar Wochen neu gekommen.
0
Antworten
profile-picture
Danijel Kusic08.09.21
Könnte allenfalls daran liegen das der nockenwellenversteller unter dem Ventildeckel nicht richtig arbeiten kann oder evtl eine spannfeder raus gebrochen ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg08.09.21
Könnte auch der Kühlmittel Temperatur Sensor sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8308.09.21
Hast du beim steuerkette Wechsel die Ölwanne abgebaut und das Sieb von der ölpumpe auch mit getauscht? Das Sieb geht gern mal kaputt und dann kommen Fremdkörper in die Pumpe und bis hin zum Öldruckgeber. Ich vermute ein leichtes Öldruck Problem. Da die magnetvenile mit Öldruck angesteuert werden. Wenn man dann noch an der ölpumpe den öldrucksteller ausbaut und auf Schäden prüft könnte man den Öldruck ausschließen. Die Motoren von e46 und 1er haben teilweise dahingehend Probleme mit dem Öldruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paulo Ventura08.09.21
Matze83: Hast du beim steuerkette Wechsel die Ölwanne abgebaut und das Sieb von der ölpumpe auch mit getauscht? Das Sieb geht gern mal kaputt und dann kommen Fremdkörper in die Pumpe und bis hin zum Öldruckgeber. Ich vermute ein leichtes Öldruck Problem. Da die magnetvenile mit Öldruck angesteuert werden. Wenn man dann noch an der ölpumpe den öldrucksteller ausbaut und auf Schäden prüft könnte man den Öldruck ausschließen. Die Motoren von e46 und 1er haben teilweise dahingehend Probleme mit dem Öldruck. 08.09.21
Beim Kettenwechsel wurde die Wanne ausgebaut und, das sieb auf Verunreinigungen und Fremdkörper untersucht. Öldruck habe ich kontrollieren lassen und ist zu jedem Zeitpunkt nach Vorgabe.
0
Antworten
profile-picture
TheLastOfUs08.09.21
Am besten mal die Datenliste überprüfen und die Werte von den Kraftstoffsensoren schauen. Nieder sowie Hochdruck. Tippe mal das der Niederdrucksensor eine Macke hat.
0
Antworten
profile-picture
Benny Sielaff08.09.21
Fahre selbst bmw und schraube selbst und ds klingt echt nach vanos
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten