fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Gelöst
1

Kühlmittelanzeige steigt ins Rote und fällt dann wieder | VW CADDY IV Kasten/Großraumlimousine

Hallo, seit heute habe ich ein Problem mit meinem Caddy. Auf dem Weg von der Arbeit zeigte das MFA eine Warnung an, dass die Kühlwassertemperatur zu hoch sei und die Temperaturanzeige am Anschlag war, um im nächsten Moment wieder in Richtung normaler 90 Grad zu gehen. So blieb sie eine Weile, nur um dann wieder relativ schnell zu steigen. Die Öltemperatur lag zwischen 100 und 110 Grad. Direkt danach fuhr ich in die Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, aber es wurden keine Fehler gefunden. Der Kühlwasserstand war absolut in Ordnung und es wurden auch keine Undichtigkeiten gefunden. Was kann das sein? Stunden später bin ich von der Werkstatt nach Hause gefahren, keine 5 km. Die Temperatur war schon wieder fast bei 90 Grad. Bei einer Außentemperatur von ca. 5 Grad scheint mir das irgendwie zu schnell warmzuwerden, normalerweise brauche ich dafür eine längere Strecke. Ist es das Thermostat oder die Wasserpumpe? Oder vielleicht der Sensor?
Motor

VW CADDY IV Kasten/Großraumlimousine (SAA, SAH)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

ELRING Dichtung, Steuergehäusedeckel (133.422) Thumbnail

ELRING Dichtung, Steuergehäusedeckel (133.422)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ronny Rich.21.03.24
Wilfried Gansbaum: Wenn der so schnell warm wird, klingt das nach Thermostat. Wenn die Schläuche zum Kühler aber warm/heiss werden, dann Wapu. Die Zusatzpumpe ist für den Ladeluftkühler, quasi eigener Kreislauf. Gerade im Caddy brauchen die Diesel ewig bis die warm sind. Auf meinen 16km zur Arbeit wird der nicht warm, wenn ich mal einen mit hab. 12.03.24
Thermostat gewechselt , hat nicht mehr aufgemacht . Thermostat allein wechseln wäre möglich wenn das Gehäuse nicht aus plastig wäre und die Nase vom Bajonett verschluss brechen . Super VW weiter so 🙄
0
Antworten

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.03.24
Hat der Caddy nicht eine elektrische Zusatz Kühlmittelpumpe verbaut ? Eventuell liegt hier ein Fehler vor / Sicherung defekt, Steckverbindung / Verkabelung überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.03.24
Werte vom Kühlmittelsensor überprüfen / beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.03.24
Frostschutzmittel frisch ? Luft im System ? Deckel vom Kühlwasserbehälter i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.03.24
Laufen die Lüfter an wenn der in den roten Bereich geht, bzw. kocht über?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Tom Werner: Laufen die Lüfter an wenn der in den roten Bereich geht, bzw. kocht über? 12.03.24
Kühler Ventilator lief als ich in der Werkstatt ankam . Ging aber direkt mit der Zündung aus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.24
Der wird vermutlich eine elektrisch geregelte Wasserpumpe haben. Die Klemmen schon Mal. Ich würde kontrollieren ob so eine Wasserpumpe verbaut ist.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.24
Vielleicht dreht die Welle von der Wasserpumpe zeitweise lose und dreht das Schaufelrad nicht mit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Thorsten Höpfner: Frostschutzmittel frisch ? Luft im System ? Deckel vom Kühlwasserbehälter i.O ? 12.03.24
Luft is keins im system . Deckel is auch dicht hat leicht gezischt als ich ihn aufmachte . Wie gesagt auch keine spuren eines lecks . Frostschutzmittel wurde jetzt nicht geprüft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.24
Robert Ballmann: Der wird vermutlich eine elektrisch geregelte Wasserpumpe haben. Die Klemmen schon Mal. Ich würde kontrollieren ob so eine Wasserpumpe verbaut ist. 12.03.24
So sieht die aus. Müsste bei dir verbaut sein. Die ist für das Problem die Ursache.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Robert Ballmann: Der wird vermutlich eine elektrisch geregelte Wasserpumpe haben. Die Klemmen schon Mal. Ich würde kontrollieren ob so eine Wasserpumpe verbaut ist. 12.03.24
Welche Pumpe verbaut ist müssen wir morgen erst nachfragen . Das teileprogramm hat 2 pumpen ausgespuckt . Elektrisch und normal .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Robert Ballmann: So sieht die aus. Müsste bei dir verbaut sein. Die ist für das Problem die Ursache. 12.03.24
Heist das die wapu muss komplett getauscht werden . Schon bei 100k km ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.24
Ronny Rich.: Welche Pumpe verbaut ist müssen wir morgen erst nachfragen . Das teileprogramm hat 2 pumpen ausgespuckt . Elektrisch und normal . 12.03.24
Das müsste man sehen. Wenn du von oben auf die Zahnriemenabdeckung schaust müsstest du auf der rechte Seite den Stecker von der Pumpe sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.03.24
Ronny Rich.: Heist das die wapu muss komplett getauscht werden . Schon bei 100k km ? 12.03.24
Leider ja. Der Zahnriemen auch. Ich hatte schon welche mit ca.60000 Kilometer. Da eine Inspektion nicht bei VW gemacht wurde, wollte VW nichts bezahlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.12.03.24
Robert Ballmann: Leider ja. Der Zahnriemen auch. Ich hatte schon welche mit ca.60000 Kilometer. Da eine Inspektion nicht bei VW gemacht wurde, wollte VW nichts bezahlen. 12.03.24
Ich guck morgen mal und werde berichten . Hab mir grad funktionsweise der pumpe angeschaut . Könnt schon möglich sein hab gelesen das die gern bei der laufleistung defekt gehen . Aber wenn das teil klemmt dürfte das Kühlmittel ja nicht wieder zurück auf 90 grad gehen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.03.24
Meistens ist es so,das bei normaler Fahrweise die Kühlung gerade so ausreicht,aber sobald man am Berg Leistung abruft, geht die Temperatur hoch, da die Wasserpumpe es dann nicht mehr schafft. Ausserdem kannst du eh nicht viel auf die Anzeige geben. In dem Temperaturbereich zwischen 80° und 100° zeigt die Anzeige 90 ° an. Das kommt da heute alles Digital angezeigt wird und es schöner aussieht, wenn die Temperatur immer schön gleichbleibend ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.13.03.24
Also wenns die pumpe is wechselt man dann den Riemen für die ölpumpe mit ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Rich.21.03.24
War das Thermostat. Hat nicht mehr aufgemacht .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten