fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth10.07.23
Talk
0

Ölwechsel von 10W40 auf 5W30 sinnvoll? | SKODA OCTAVIA I

Moin Gemeinde, mein Fahrzeug Skoda Octavia 8004/351 6/2001 AXP 1.4 16V War heute in der Werkstatt für einen Ölwechsel vorgemerkt. Die letzten 12 Jahre befüllte ich das Fahrzeug immer mit 10w40, es ist der Laufleistung (195.000 km) immer ein guter Kompromiss gewesen. In der Werkstatt verweigerte man mir die Befüllung mit 10W40, mit der Begründung, dass diese Viskosität nicht vorgesehen ist. Ich verweigerte im Anschluss den Ölservice und fuhr vom Hof. Wie beurteilt ihr die Sachlage? Ich will mir durch die Änderung der Viskosität nicht den Motor zerschießen. VG
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.07.23
Nein ist absolut nicht sinfoll denn W40 geht bis zu einer Außenlufttemperatur von 40°C und W30 nur bis 30°C , ich Öle mein eigenes Fahrzeug demnächst auf 5W40 um, Solange die ACEA Nummer Passt das Geht Von ACEA A1 bis A5 bei Benziner und AECA B1 bis B5 beim Diesel meist steht das dann so da auf dem Kanister AECA A1/B1; AECA A5/B5; oder auch AECA A3/B4 hier gilt je Höher die Zahl um so hochwertiger das Öl, ich würde bei unseren Temperaturbereiche nicht mehr auf 5W30 welchseln
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.07.23
Bei Ölfeuchte geht es andersrum, aber wenn man runtergeht spülen oft die Dichtungen aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.07.23
hihi, ich wär wohl auch abgehauen. Die Werkstatt hätte sich den KD Wunsch (deinen) nach Erläuterungen auch einfach nur quittieren lassen können und trotzdem Geld verdient. 🤷 Ich sag mal so, 10W40 war früher standart und ich mag es für unsere Älteren bis heute. Je dicker desto schmierig hätt ich fast gesagt. Wenn Deiner das auch bei Kälte / Kaltstart immer gern genommen hat und dabei normalen Verbrauch hat würde ich unbedingt dabei bleiben. Letzteres könnte sich sonst ev. ändern. Wichtig ist halt das es für deinen Motor freigegeben ist. Aber ich denke dein BJ nimmt auch noch fast alles. Wusel doch hier mal im Ölwegweiser rum, was der so ausspuckt. Die 10W40 bezeichnung sagt ja nur etwas über die Viscosität aus. Sind Verhältnis Zahlen zu einer Vergleichsflüssigkeit wie sich das Öl bei Kälte (10W - Winter) und bei (Wärme - W40) verhält. Über den dicken Daumen je kleiner die erste Zahl und je größer die Zweite um so größer das Spektrum welches das Öl bedient. Aber auch um so teurer und um so "unspezieller". Heutzutage sind Öle ja eine Wissenschaft für sich. Wenn ich im Netz oder auf YouTube mal nen Vortrag gesehen habe... Da wird dir echt richtig schwindelig. Aber das wollts du alles gar nicht wissen. Wieder verfranzt obwohl ich nicht so heisse. Kurz, meine Meinung: bleib bei deinem Öl. Nicht nur weil es schon immer gute Dienste geleistet hat, sondern grad wo die Winter milder werden und die Sommer heftiger.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel10.07.23
Also ich würde auch bei 10 w 40 bleiben. Ich fahre das seit 20 Jahren ohne Probleme obwohl es offiziell auch nicht freigegeben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.07.23
Hallo, bleibe bei dem 10w40, ist bei dem Motor mit der Laufleistung Optimal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.07.23
Manfred B.: hihi, ich wär wohl auch abgehauen. Die Werkstatt hätte sich den KD Wunsch (deinen) nach Erläuterungen auch einfach nur quittieren lassen können und trotzdem Geld verdient. 🤷 Ich sag mal so, 10W40 war früher standart und ich mag es für unsere Älteren bis heute. Je dicker desto schmierig hätt ich fast gesagt. Wenn Deiner das auch bei Kälte / Kaltstart immer gern genommen hat und dabei normalen Verbrauch hat würde ich unbedingt dabei bleiben. Letzteres könnte sich sonst ev. ändern. Wichtig ist halt das es für deinen Motor freigegeben ist. Aber ich denke dein BJ nimmt auch noch fast alles. Wusel doch hier mal im Ölwegweiser rum, was der so ausspuckt. Die 10W40 bezeichnung sagt ja nur etwas über die Viscosität aus. Sind Verhältnis Zahlen zu einer Vergleichsflüssigkeit wie sich das Öl bei Kälte (10W - Winter) und bei (Wärme - W40) verhält. Über den dicken Daumen je kleiner die erste Zahl und je größer die Zweite um so größer das Spektrum welches das Öl bedient. Aber auch um so teurer und um so "unspezieller". Heutzutage sind Öle ja eine Wissenschaft für sich. Wenn ich im Netz oder auf YouTube mal nen Vortrag gesehen habe... Da wird dir echt richtig schwindelig. Aber das wollts du alles gar nicht wissen. Wieder verfranzt obwohl ich nicht so heisse. Kurz, meine Meinung: bleib bei deinem Öl. Nicht nur weil es schon immer gute Dienste geleistet hat, sondern grad wo die Winter milder werden und die Sommer heftiger. 10.07.23
Ich Kläre euch mal Über die Viskosität ein wenig auf hier wird ein bischen was durcheinander gebracht dann könnt ihr vergleichen die Temperaturbereiche beziehen sich auf die Lufttemperatur der Klimazone aufs Jahr gesehen. 0W30 -40 bis + 30°C 0W40 -40 bis + 40°C 5W30 -35 bis + 30°C 5W40 -35 bis + 40°C 10W40 -30 bis +40°C 15W40 -25 bis +40°C Habt ihr nun das verstanden worum es um die Viskosität geht? Ganz früher gab es ein Winter ÖL und ein Sommer ÖL..........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.07.23
Mandy C. S.: Ich Kläre euch mal Über die Viskosität ein wenig auf hier wird ein bischen was durcheinander gebracht dann könnt ihr vergleichen die Temperaturbereiche beziehen sich auf die Lufttemperatur der Klimazone aufs Jahr gesehen. 0W30 -40 bis + 30°C 0W40 -40 bis + 40°C 5W30 -35 bis + 30°C 5W40 -35 bis + 40°C 10W40 -30 bis +40°C 15W40 -25 bis +40°C Habt ihr nun das verstanden worum es um die Viskosität geht? Ganz früher gab es ein Winter ÖL und ein Sommer ÖL.......... 10.07.23
Autsch, aua auf Nase. Ich durcheinander gebracht ? Naja, durcheinander bin ich ja leider öfters... Sorry wenn da was falsch ist, auch wenn ich viel bergessen habe, aber so wurde mir in meiner Ausbildung erklärt. Und genaue Gradzahlen hab ich auch gar nicht genannt, geschweige denn Viscosität mit Eigenschaften vermischt. Ok, das ist bei mir auch alles schon hundert Jahre her und war grad nachdem die HD Öle "erfunden" wurden. (wer die Bezeichnung / Unterschied ohne googlen noch kennt) Und Sommer und Winter Öle gab es weil man halt noch nicht das ganze Temperaturspektrum abdecken konnte. (d.h. das waren eigentlich die besseren Öle, weil keine Eierlegendewollmilchsau, sondern spezifisch angewendet) Dann nehm ich eben alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jedenfalls hab ich durch Ölsortenwahl noch kein Motorschaden produziert. Im Gegenteil, eher Motoren gerettet selbst wenn das jeweilige Öl da gar nicht rein durfte. (für 1 bis max. 2 Intervalle) Fakt ist für mich das 10W40 das Fundament ist auf dem man nach links und rechts variieren kann / muß (wieder nur bezüglich der Viscosität gemeint) Und wie gesagt, Freigabe ist wichtig und das Öl heutzutage als ganz spezifisches "Ersatzteil" zu sehen ist. Wissenschaft für sich... und da ich die nicht drauf habe, ich jetzt besser Nautze halten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter11.07.23
Danke für die zahlreichen Antworten und Ratschläge. Habe bei Vergölst jetzt einen Termin mit 10w40 vereinbart. Laut Ölfinder von Fabucar ist 10w40 aufgelistet. Aktuell ist das Fahrzeug mit Mannol Defender 10w40 befüllt. Viele Grüße
0
Antworten
profile-picture
Amo Montana29.11.23
Buchhalter: Mit Öl im Kerzenschacht hatte ich hier einen Beitrag. War zur Hälfte gefüllt mit Öl. Habe es günstig mit einem Additiv für 10€ behoben. In der Werkstatt kostet das neue Abdichten 400-500€ 29.11.23
Wie heißt denn das additiv? Verschwindet das Öl dann im Schacht?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten