Mandy C. S.: Ich Kläre euch mal Über die Viskosität ein wenig auf hier wird ein bischen was durcheinander gebracht dann könnt ihr vergleichen
die Temperaturbereiche beziehen sich auf die Lufttemperatur der Klimazone aufs Jahr gesehen.
0W30 -40 bis + 30°C
0W40 -40 bis + 40°C
5W30 -35 bis + 30°C
5W40 -35 bis + 40°C
10W40 -30 bis +40°C
15W40 -25 bis +40°C
Habt ihr nun das verstanden worum es um die Viskosität geht?
Ganz früher gab es ein Winter ÖL und ein Sommer ÖL..........
10.07.23
Autsch, aua auf Nase.
Ich durcheinander gebracht ?
Naja, durcheinander bin ich ja leider öfters...
Sorry wenn da was falsch ist, auch wenn ich viel bergessen habe, aber so wurde mir in meiner Ausbildung erklärt.
Und genaue Gradzahlen hab ich auch gar nicht genannt, geschweige denn Viscosität mit Eigenschaften vermischt.
Ok, das ist bei mir auch alles schon hundert Jahre her und war grad nachdem die HD Öle "erfunden" wurden. (wer die Bezeichnung / Unterschied ohne googlen noch kennt)
Und Sommer und Winter Öle gab es weil man halt noch nicht das ganze Temperaturspektrum abdecken konnte.
(d.h. das waren eigentlich die besseren Öle, weil keine Eierlegendewollmilchsau, sondern spezifisch angewendet)
Dann nehm ich eben alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Jedenfalls hab ich durch Ölsortenwahl noch kein Motorschaden produziert.
Im Gegenteil, eher Motoren gerettet selbst wenn das jeweilige Öl da gar nicht rein durfte.
(für 1 bis max. 2 Intervalle)
Fakt ist für mich das 10W40 das Fundament ist auf dem man nach links und rechts variieren kann / muß (wieder nur bezüglich der Viscosität gemeint)
Und wie gesagt, Freigabe ist wichtig und das Öl heutzutage als ganz spezifisches "Ersatzteil" zu sehen ist.
Wissenschaft für sich...
und da ich die nicht drauf habe, ich jetzt besser Nautze halten