fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kar13.02.22
Gelöst
0

Kühlerlüfter läuft dauerhaft | AUDI A6 Allroad C6

Hallo zusammen, bei meinem A6 4f 3.0 TDI läuft der Kühlerlüfter permanent sobald ich die Zündung einschalte. Nach ausschalten der Zündung läuft er noch ca. 1 Minute nach. Ich habe mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen: 001682 - Kühlerlüfteransteuerung 1 P0692 - 000 - Kurzschluss nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 80 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 345306 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.01.31 Zeit: 18:22:37 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1302 /min Geschwindigkeit: 48.2 km/h Temperatur: 15.3°C Luftmasse/Hub: 634.5 mg/H Tastverhältnis: 19.7 % Temperatur: 182.9°C Die Temperatur von 182.9°C kommt mir sehr verdächtig vor, eventuell ein Problem mit dem Temperaturschalter? Hat vielleicht jemand bereits dieses Problem gehabt und kann mir ein paar Tips zur Fehlerbehebung geben? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen: 001682 - Kühlerlüfteransteuerung 1 P0692 - 000 - Kurzschluss nach Plus Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 80 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 345306 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.01.31 Zeit: 18:22:37 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 1302 /min Geschwindigkeit: 48.2 km/h Temperatur: 15.3°C Luftmasse/Hub: 634.5 mg/H Tastverhältnis: 19.7 % Temperatur: 182.9°C
Fehlercode(s)
P0692
Motor
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0409 10)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Kar08.01.23
Andreas Wins: Bei mir war der selbe Fehler. Habe mir ein externes Steuergerät für den Lüfter gekauft und eingelötet Kostenpunkt ca 110€ plus Arbeitszeit. Jetzt läuft alles wieder. Es läuft nämlich Wasser in das Steuergerät und die Kontakte oxidieren. Mit freundlichen Grüßen Andy 29.07.22
Ein neues Steuergerät hat Abhilfe geschaffen. Besten Dank für eure Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.02.22
Ändert sich der Wert, wenn man den Stecker abzieht?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.02.22
Tausch doch mal den Temperatur Sensor.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.02.22
Diese Temperatur ist natürlich nicht plausibel, den Tempelfühler würde ich tauschen
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck13.02.22
Erstmal, wie schon geschrieben, tausch den Tempgeber. Wenn da nichts passiert, kann es noch das Lüftersteuergerät sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger13.02.22
Prüfe Mal das Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger13.02.22
Vielleicht ist es ein Kabel Unterbrechung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger13.02.22
Du hast ein Problem mit dem Kühlwasserkreislaufs gross und klein tausche das Thermostat dann sollte es funktionieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz13.02.22
Temperatursensor und Thermostat überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Ron Böhme13.02.22
Versuch Mal den Tempfühler zu messen. Wenn der dir nen völlig falschen wert liefert, wird es der sein. Hatte den gleichen Fehler beim 2.7er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger13.02.22
Na Thermostat ist ja erstmal auszuschließen wenn der Kühlmitteltemperatursensor über 180 Grad anzeigt. Mach den mal neu / Leitungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.02.22
Fritz Krüger: Na Thermostat ist ja erstmal auszuschließen wenn der Kühlmitteltemperatursensor über 180 Grad anzeigt. Mach den mal neu / Leitungen prüfen. 13.02.22
Ja sehe ich auch, der sollte auf jeden Fall erstmal neu. Denke aber auch noch das das Lüftersteuergerät noch einen defekt hat, dann muss der kpl Lüfter erneuert werden, Steuergerät sitzt mit im Lüfter. Aber erstmal den Tempsensor.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Brixel13.02.22
Der unterste Temperaturwert ist der gemittelt Abgastemperaturwert. Hat nix mit dem Kühlwasser zu tun. Bei dem Fehlereintrag ist einer der beiden Kühlerlüfter defekt. Somit der kleinste, wenn du die Motorhaube auf machst und und schaust welcher sich dreht, sollte nur einer sich drehen. Der andere ist defekt, und als Schutz Funktion schaltet das Steuergerät auf 100% Kühlung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kar13.02.22
Besten Dank für eure zahlreichen Hinweise! Werde morgen als erstes prüfen ob eventuell nur ein Lüfter Läuft oder beide. Danach würde ich mir zunächst den Temperatursensor anschauen. Kann mir jemand sagen wo der genau verbaut ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kar13.02.22
Ron Böhme: Versuch Mal den Tempfühler zu messen. Wenn der dir nen völlig falschen wert liefert, wird es der sein. Hatte den gleichen Fehler beim 2.7er 13.02.22
Danke Dir für den Tipp! Kannst Du mir sagen wo der Sensor genau verbaut ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Lazik06.07.22
Es könnte auch sehr gut sein das es das STG vom lüfter sich verabschiedet hat, wenn ich mich nicht irre zeigt er dann merkwürdige Temperaturen dann an und deswegen läuft der lüfter.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten