fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gaugervor 8 Std
Ungelöst
0

Kurzschluss oder Sensor defekt? | AUDI A6 Allroad C6

Hei grüßt euch, also ich habe den Fehler, der sich nicht löschen lässt. Beim Motorausbau habe ich die Stecker abgerissen und neu angeschlossen auch laut Stromlaufplan habe ich auch alles richtig angeschlossen. Kann es sein, dass ich beim Ausbau evtl. den Sensor geschrottet habe, weil der wirklich sehr fest gesessen hat? Einen neuen Sensor habe ich auch hier. Liegt hier ein Kurzschluss vor und wenn ich einen neuen Sensor einbaue, dass ich den auch Schrotte oder ist da einfach nur der Sensor im A…? 2,7tdi FL. Schönen Sonntag euch allen noch.
Bereits überprüft
Fehlercode(s)
P0441 ,
P14A8
Motor
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020032) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020032)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3004/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3004/S)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Ist der Kurzschluss noch immer wenn du den Sensor absteckt?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gaugervor 8 Std
16er Blech Wickerl: Ist der Kurzschluss noch immer wenn du den Sensor absteckt? vor 8 Std
Ja richtig :( der Widerstandswert ist am Set net sehr niedrig aber das eigentlich nicht sein das er auf Masse liegt. Weil die abgerissenen Stecker selber isoliert sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Kabel Isolierung schon geprüft? Könnte die Kabel Isolierung defekt geworden sein beim Abreißen des Steckers
5
Antworten
profile-picture
Sascha Gaugervor 8 Std
16er Blech Wickerl: Kabel Isolierung schon geprüft? Könnte die Kabel Isolierung defekt geworden sein beim Abreißen des Steckers vor 8 Std
Ich habe sie ja mit einem guten quetschverbinder selber verbunden. Und noch zusätzlich mit isoband umwickelt. Aber laut der Beschreibung heißt das ja das irgendwo Maße anliegen muss oder? Was heißt einfach neuen Sensor ran machen ist nicht die Lösung oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Wenn der Sensor abgesteckt ist und der Kurzschluss ist noch immer da, dann ist das Kabel zwischen Steuergerät und dem Stecker defekt
1
Antworten
profile-picture
Sascha Gaugervor 7 Std
16er Blech Wickerl: Wenn der Sensor abgesteckt ist und der Kurzschluss ist noch immer da, dann ist das Kabel zwischen Steuergerät und dem Stecker defekt vor 8 Std
Also ich habe jetzt die Kabel komplett blank gemacht ab da wo die aus dem Kanal kommen und selbst da ist noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 7 Std
Kurzschluss nach Masse bedeutet idr lediglich das fehlen von plus. Da muss kein Kurzschluss vorliegen...
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gaugervor 6 Std
Ingo N.: Kurzschluss nach Masse bedeutet idr lediglich das fehlen von plus. Da muss kein Kurzschluss vorliegen... vor 7 Std
Alles klar ich habe auch sehr wahrscheinlich den Fehler gefunden. Ich habe es geschafft. Beim Einbau die Kabel zwischen Motor und Getriebe ein zu quetschen….. jetzt ist nur die Frage was ich machen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 6 Std
Kabel neu isolieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 6 Std
16er Blech Wickerl: Kabel neu isolieren vor 6 Std
Am besten gleich erneuern. Höchstwahrscheinlich sind mehrere Litzen an verschiedenen Stellen gebrochen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Wagen springt nicht mehr an
Moin, war am letzen Wochenende mit meinem Auto in Österreich, auf einmal fiel mir in der Hotel Tiefgarage auf das ein Fleck unter mein Auto war. Hab dann geschaut und es war Diesel! Bin dann zu Audi, und die meinen es wäre der Kraftstofffilter, der defekt ist oder mehr der O-Ring von irgendwas 😂 schätze aber mal vom Kraftstoff vorwärme Ventil. Naja, kurz um, die haben das getauscht (250 €) und ich bin kurze Zeit (2 Tage) die Heimreise angetreten. Kurz nach der deutschen Grenze nahm der Wagen kein Gas mehr an und ging letztendlich aus. Habe dann ADAC gerufen und er hat geprüft Pumpe im Tank etc. ist heile. Dann wurde der Wagen zu mir nach Hause abgeschleppt und ich habe mich auf die Suche gemacht. Wenn ich ca. 2 Minuten den Motor versuche zu starten, dann kommt er irgendwann auch und springt an. Aber sobald der 2 -3 Std. startet er nicht mehr. Habe dann gesehen das an dem durchsichtigen Schlauch Kraftstoff ne große Luftblase zu sehen ist. Ich frage mich, wie da Luft rein kommen kann. Haben die Mechaniker vielleicht irgendwas unabsichtlich kaputt gemacht? Wie gehe ich da am besten vor um zu sehen woher der die Luft zieht? Danke im Voraus Fehlerspeicher ist leer Den Filter habe ich natürlich auch schon entlüftet über die Schraube direkt am Filter bin ein wenig ratlos.
Motor
Bennigro 05.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten