fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flash-W06.05.24
Gelöst
1

Geräusche beim Lenken | AUDI Q5

Hallo Schraubergemeinde, mein Fahrzeug macht Geräusche beim Lenken, wie es im Video zu hören ist. Wenn man rückwärts rausfahren will und das Lenkrad einschlägt, ist das Geräusch zu hören. Auch beim Vorwärtsfahren und starkem Bremsen ist es zu hören. Während der Fahrt bleibt es hingegen ruhig. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Bereits überprüft
Radlager, Radlagergehäuse, Traggelenk, alle Lenker(von Meyle HD), Spurstange mit Axial wurden erneuert. Keine Fehlercodes
Geräusche

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

BLUE PRINT Verschlussschraube, Getriebegehäuse (ADBP010000) Thumbnail

BLUE PRINT Verschlussschraube, Getriebegehäuse (ADBP010000)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970)

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (173581) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (173581)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Flash-W14.05.24
Das Geräusch kommt wirklich vom Getriebe. Der Lagersitz ist von der Achswelle ist ausgeschlagen. Ein neues Reparaturkit bestehend aus einem Lugellager, eine verstärkte Platte und drei Unterlegscheiben (je 0,3mm) hat Abhilfe geschaffen! Seit dem ist endlich Ruhe. 👍
0
Antworten

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020089)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q5 (8RB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.05.24
Koppelstangen auch erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.24
- Lenksäule oder Das Kreuzgelenk der Lenkung Prüfen - Domlager prüfen
1
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Tom Werner: Koppelstangen auch erneuert worden? 06.05.24
Nein sind noch die originalen Koppelstangen drin.
0
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Marcel M: - Lenksäule oder Das Kreuzgelenk der Lenkung Prüfen - Domlager prüfen 06.05.24
Wie kann man die beiden Bauteile prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.05.24
Sind Spurplatten montiert,,, Radschrauben kontrollieren , Radaufnahme . Antriebswelle wenn Allrad(Kreuzgelenk).
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.05.24
Roger: Sind Spurplatten montiert,,, Radschrauben kontrollieren , Radaufnahme . Antriebswelle wenn Allrad(Kreuzgelenk). 06.05.24
Von der Beschreibung her und vom Geräusch, würd ich aufs Außengelenk der Antriebswelle tippen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.24
Domlager kann man am besten prüfen wenn man über Kopfsteinpflaster oder eine Straße mit vielen Schlaglöchern. Wenn dann gereusche wahr zunehmen sind könnte das Domlager defekt sein. Kreuzgelenk an der Lenksäule wenn man das Lenkrad mehr mals nach links und rechts dreht und dann Geräusche wahrzunehmen sind. Oder mit einer zweiten Person lenkt und der andere legt seine Hand auf die Lenksäule und Kreuzgelenk und spürt man ein kacken dann genauer drauf schauen.
1
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Marcel M: Domlager kann man am besten prüfen wenn man über Kopfsteinpflaster oder eine Straße mit vielen Schlaglöchern. Wenn dann gereusche wahr zunehmen sind könnte das Domlager defekt sein. Kreuzgelenk an der Lenksäule wenn man das Lenkrad mehr mals nach links und rechts dreht und dann Geräusche wahrzunehmen sind. Oder mit einer zweiten Person lenkt und der andere legt seine Hand auf die Lenksäule und Kreuzgelenk und spürt man ein kacken dann genauer drauf schauen. 06.05.24
Werde ich mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sami K.06.05.24
Kann auch deine Bremsbeläge sein oder eben Antriebswelle… Versuch mal im Kreis zu fahren und dann Lenkrad voll eingeschlagen lassen… ob du dann was hört
0
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Sami K.: Kann auch deine Bremsbeläge sein oder eben Antriebswelle… Versuch mal im Kreis zu fahren und dann Lenkrad voll eingeschlagen lassen… ob du dann was hört 06.05.24
Ja werde ich mal ausprobieren. Danke.
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Flash-W08.05.24
Wilfried Gansbaum: Von der Beschreibung her und vom Geräusch, würd ich aufs Außengelenk der Antriebswelle tippen 06.05.24
Das Geräusch kommt vom Getriebe. Ich tippe auf Lagersitz von der Achswelle. Sie hat Mega Spiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte733118.05.25
Flash-W: Das Geräusch kommt vom Getriebe. Ich tippe auf Lagersitz von der Achswelle. Sie hat Mega Spiel. 08.05.24
War das dein Problem?
0
Antworten
profile-picture
Flash-W18.05.25
Fahrzeugexperte7331: War das dein Problem? 18.05.25
Leider hat der Reparatursatz von Audi nur für eine kurze Zeit geholfen. Das Getriebegehäuse ist ausgeschlagen und muss bearbeitet werden. Das heißt es muss aufgebohrt und eine Buchse eingepresst werden. Danach sollte das Problem beseitigt sein…🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten