fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flash-W06.05.24
Gelöst
1

Geräusche beim Lenken | AUDI Q5

Hallo Schraubergemeinde, mein Fahrzeug macht Geräusche beim Lenken, wie es im Video zu hören ist. Wenn man rückwärts rausfahren will und das Lenkrad einschlägt, ist das Geräusch zu hören. Auch beim Vorwärtsfahren und starkem Bremsen ist es zu hören. Während der Fahrt bleibt es hingegen ruhig. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Bereits überprüft
Radlager, Radlagergehäuse, Traggelenk, alle Lenker(von Meyle HD), Spurstange mit Axial wurden erneuert. Keine Fehlercodes
Geräusche

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190970)

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (173581) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Getriebegehäuse (173581)

BLUE PRINT Verschlussschraube, Getriebegehäuse (ADBP010000) Thumbnail

BLUE PRINT Verschlussschraube, Getriebegehäuse (ADBP010000)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Flash-W14.05.24
Das Geräusch kommt wirklich vom Getriebe. Der Lagersitz ist von der Achswelle ist ausgeschlagen. Ein neues Reparaturkit bestehend aus einem Lugellager, eine verstärkte Platte und drei Unterlegscheiben (je 0,3mm) hat Abhilfe geschaffen! Seit dem ist endlich Ruhe. 👍
0
Antworten

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020039)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q5 (8RB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.05.24
Koppelstangen auch erneuert worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.24
- Lenksäule oder Das Kreuzgelenk der Lenkung Prüfen - Domlager prüfen
1
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Tom Werner: Koppelstangen auch erneuert worden? 06.05.24
Nein sind noch die originalen Koppelstangen drin.
0
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Marcel M: - Lenksäule oder Das Kreuzgelenk der Lenkung Prüfen - Domlager prüfen 06.05.24
Wie kann man die beiden Bauteile prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger06.05.24
Sind Spurplatten montiert,,, Radschrauben kontrollieren , Radaufnahme . Antriebswelle wenn Allrad(Kreuzgelenk).
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.05.24
Roger: Sind Spurplatten montiert,,, Radschrauben kontrollieren , Radaufnahme . Antriebswelle wenn Allrad(Kreuzgelenk). 06.05.24
Von der Beschreibung her und vom Geräusch, würd ich aufs Außengelenk der Antriebswelle tippen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M06.05.24
Domlager kann man am besten prüfen wenn man über Kopfsteinpflaster oder eine Straße mit vielen Schlaglöchern. Wenn dann gereusche wahr zunehmen sind könnte das Domlager defekt sein. Kreuzgelenk an der Lenksäule wenn man das Lenkrad mehr mals nach links und rechts dreht und dann Geräusche wahrzunehmen sind. Oder mit einer zweiten Person lenkt und der andere legt seine Hand auf die Lenksäule und Kreuzgelenk und spürt man ein kacken dann genauer drauf schauen.
1
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Marcel M: Domlager kann man am besten prüfen wenn man über Kopfsteinpflaster oder eine Straße mit vielen Schlaglöchern. Wenn dann gereusche wahr zunehmen sind könnte das Domlager defekt sein. Kreuzgelenk an der Lenksäule wenn man das Lenkrad mehr mals nach links und rechts dreht und dann Geräusche wahrzunehmen sind. Oder mit einer zweiten Person lenkt und der andere legt seine Hand auf die Lenksäule und Kreuzgelenk und spürt man ein kacken dann genauer drauf schauen. 06.05.24
Werde ich mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sami K.06.05.24
Kann auch deine Bremsbeläge sein oder eben Antriebswelle… Versuch mal im Kreis zu fahren und dann Lenkrad voll eingeschlagen lassen… ob du dann was hört
0
Antworten
profile-picture
Flash-W06.05.24
Sami K.: Kann auch deine Bremsbeläge sein oder eben Antriebswelle… Versuch mal im Kreis zu fahren und dann Lenkrad voll eingeschlagen lassen… ob du dann was hört 06.05.24
Ja werde ich mal ausprobieren. Danke.
0
Antworten

AUDI Q5 (8RB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Flash-W08.05.24
Wilfried Gansbaum: Von der Beschreibung her und vom Geräusch, würd ich aufs Außengelenk der Antriebswelle tippen 06.05.24
Das Geräusch kommt vom Getriebe. Ich tippe auf Lagersitz von der Achswelle. Sie hat Mega Spiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte7331Gestern
Flash-W: Das Geräusch kommt vom Getriebe. Ich tippe auf Lagersitz von der Achswelle. Sie hat Mega Spiel. 08.05.24
War das dein Problem?
0
Antworten
profile-picture
Flash-WGestern
Fahrzeugexperte7331: War das dein Problem? Gestern
Leider hat der Reparatursatz von Audi nur für eine kurze Zeit geholfen. Das Getriebegehäuse ist ausgeschlagen und muss bearbeitet werden. Das heißt es muss aufgebohrt und eine Buchse eingepresst werden. Danach sollte das Problem beseitigt sein…🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Problem, dass der Öldruck bei warmem Motor auf 0,5 Bar absinkt und dann die Meldung „Öldruck zu gering“ erscheint. Aber warum ist das so?
Motor
Carsten Rinberger 19.07.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Nach Wechsel eines defekten Injektors, der Motor startet, läuft sehr sauber. Bei der Probefahrt nach ca. 5 km gibt es einen heftigen Ruck und der Motor geht aus. Der Motor kommt seit dem Ruck nicht mehr zum Starten. Neuen Raildrucksensor verbaut, Motor lief an aber sehr unrund, Raildruck gemessen ging nicht über ca.120 bar. Neues Raildruckventil verbaut. Druck bleibt weiter nicht über 120bar. Fehlerspeicher ist leer. Motor orgelt, aber kommt nicht. Wo haut der HDruck ab? Kann es der Druckregler an der HDpumpe sein?
Motor
Andrij Denisuk 23.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Hallo zusammen, bin heute Morgen ganz normal los gefahren, nach dem einkaufen wollte Ich den Motor starten, ging nicht, auf dem Display stand Start-Stop ist deaktiviert. Nach dem zweiten Versuch ist er angesprungen und dann beim fahren in den Notlauf gegangen. Fehler ausgelesen siehe das Bild. Danke schonmal für eure Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Vitalij Bauer 16.04.22
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht
Hallo. Ich bin eines Tages von der Arbeit nach Hause gefahren, mit eingeschaltetem Auspuffsound. Als ich zu Hause angekommen war, hat die Anlage nicht mehr funktioniert.
Elektrik
Vitalij Bauer 14.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Gelöst
Öldruck sinkt bei warmem Motor ab
Gelöst
Raildruck baut sich nicht auf
Gelöst
Notlauf, Start/Stop deaktiviert
Gelöst
Sound Aktuator funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten