fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin StillerGestern
Ungelöst
0

Undichter Kühler: Plastikhalterung entfernen | FIAT PUNTO

Guten Abend allerseits! Ich möchte an meinem Fiat den Kühler wechseln, weil er leicht feucht ist. Allerdings ist oben eine Plastiklagerung, wo ich vorne eine Schraube lösen muss, aber die Mutter in diesem Plastikteil dreht sich mit, und ich kriege diese Halterung nicht los. Dieses Teil gibt es leider auch nicht zu kaufen. Kann ich den Kühler auch einfach an den vier Schrauben lösen und von unten rausziehen? Das Plastikteil darf auf keinen Fall kaputtgehen, weil man das, wie gesagt, nirgendwo bekommt. Vielen Dank!
Motor

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (15777) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (15777)

FEBI BILSTEIN Schraube (15776) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (15776)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Morgen; Wenn es keine alternative gibt, würde ich den Versuch mal starten.Denke wenn Du Platz hast geht Er auch nach unten raus.mfg P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Ich hab das mal geschaft indem ich sekundenkleber dahinter laufen lassen habe. dies hat die Mutter wieder festgeklebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Marvin, bitte Fotos erstellen und hier Hochladen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten