fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mr. MerivaGestern
Ungelöst
0

ESP, ABS, Reifen-Kontrollleuchte und Zentralverriegelung leuchten | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hi, ich fahre seit einigen Jahren einen Opel Meriva B (Benziner). Seit ca. 4 Monaten macht er mir richtig Probleme. Alles hat damit begonnen, das beim Fahren die ESP, ABS Reifen Kontrollleuchte und das Zeichen für die Zentralverriegelung im Instrument aufleuchteten. Daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren, es wurde der Reifendruck als Ursache festgestellt. Und tatsächlich war der Fehler einige Tage verschwunden. Doch plötzlich kam genau der gleiche Fehler wieder, ich bin wieder in die Werkstatt gefahren und dieses Mal wurde meine Batterie als Ursache festgestellt, gesagt getan, Batterie wurde getauscht und tatsächlich, der Fehler war weg. Leider trat er nach einigen Tagen wieder auf und dieses Mal setzte auch noch meine Geschwindigkeitsanzeige aus. Bedeutet, ich war auf der Autobahn und meine Tacho hat 0 kmh angezeigt und mein Armaturenbrett geleuchtet wie ein Tannenbaum. Wenn's geht, schicke ich noch ein Bild hinterher. Ich war zum Glück nicht weit von einer Werkstatt entfernt und habe mein Auto dort hingebracht. Nach einigen Tagen wurde das ABS Steuergerät als Fehler diagnostiziert. Dieses habe ich Ausbauen lassen und zu einer Firma zur Kontrolle geschickt. (Rickim Elektronik). Von besagte Firma habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Steuergerät einwandfrei funktionieren würde und kein Fehler festzustellen ist. Also habe ich das Steuergerät wieder einbauen lassen. Plötzlich war der Fehler weg und alles hat funktioniert. Leider wieder nur für zwei Tage. Die Werkstatt in der ich jetzt bin, hat einen Fehler an den Pins am Stecker, welcher auf das ABS Steuergerät gesteckt wird vermutet und diese Pins getauscht. Sprich alte abgeschnitten und neue Pins auf die Litzen gepresst. Leider hat auch das nichts gebracht. So langsam verzweifle ich und weiß mir nicht mehr zu helfen. Kennt den Fehler zufällig jemand oder hat noch einen guten Tipp?
Bereits überprüft
-Lichtmaschine wurde gecheckt -neue Batterie eingebaut -Sicherungen geprüft und eine getauscht -Masseverbindung überprüft -ABS Steuergerät zur Prüfung eingeschickt (angeblich OK)
Fehlercode(s)
Code68
Elektrik

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Kannst du die einzelnen Werte von den Raddrehzahlsensoren auslesen (lassen) Ich vermute da wird ein Sensor unplausible Werte ans Steuergerät liefern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Laut Fehlercode Problem mit Servolenkung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Tom Werner: Laut Fehlercode Problem mit Servolenkung. Gestern
Bzw. elektrische Servopumpe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Meistens treten diese Fehler bei Opel auf wenn eins oder mehrere Steuergeräte defekt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Livedaten der Radsensoren bei Probefahrt prüfen /lassen und aufzeichnen zur späteren Auswertung, wenn möglich mit einem Oszilloskop.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Wurde bei den Masseverbindungen nur eine Sichtprüfung oder auch Widerstandsmessungen (auch in den Klemmschuhen) durchgeführt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Verkabelungen und Steckverbindungen der Beteiligten Sensoren überprüfen Spannung messen. Entweder stört ein defekter Sensor die anderen Systeme oder sendet für die Steuerung zeitweilig nicht plausible Daten, möglich vlt. aber auch ein thermisches Problem innerhalb der Verkabelungen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Tom Werner: Bzw. elektrische Servopumpe. Gestern
Ich meine da gab es mal Probleme mit der Steckverbindung am elektronischen Servopumpe. Normalerweise würde dort eine neue Servopumpe eingebaut, aber es liegt an der Steckverbindung da Masse fehlt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr. Merivavor 12 Std
16er Blech Wickerl: Kannst du die einzelnen Werte von den Raddrehzahlsensoren auslesen (lassen) Ich vermute da wird ein Sensor unplausible Werte ans Steuergerät liefern. Gestern
Hi, geht aktuell leider nicht. Aber der/ die Fehler treten schon bei Zündung ein auf, weshalb ich die Randdrehzahlsensoren ausgeschlossen hatte. Liege ich mit der Annahme falsch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr. Merivavor 12 Std
Tom Werner: Laut Fehlercode Problem mit Servolenkung. Gestern
Ja, das ist einer von mehreren Fehlern. Dieser kann auch beim Fehlenauslesen gelöscht werden. Ich hab heute noch einmal auslesen gelassen, ich aktualisiere später noch Mal die Anzeige.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Hallo. Ich habe einen Opel Meriva B und folgendes Problem. Es kommt ständig Reifendruck prüfen. Reifendruck ist geprüft und lässt sich nicht zurücksetzen. Fahrzeug hat keiner RDKS Sensoren
Fahrwerk
Christian Zimmermann 2 11.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten