fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Darien-Joe Meß20.08.22
Ungelöst
0

Auto zieht Strom und springt bei wärme schlecht an | SEAT

Servus, ich habe folgendes Problem und zwar, wenn ich mein Auto stehen lasse ist die Batterie nach ca. 2Tagen leer. Habe schon alle Sicherungen geprüft und konnte nichts finden. Mein zweites Problem ist das mein Auto bei über 30 grad, sehr schlecht anspringt, der Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an. Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte oder mir Tipps geben könnte.
Bereits überprüft
Ich habe bereits die Sicherungen geprüft und das Auto ausgelesen.
Elektrik
Motor

SEAT

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffilter (731.269)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.08.22
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ob ein Steuergerät nicht in den Ruhemodus schaltet?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.08.22
Hast du irgendwo Led verbaut? z.B. Innenraum Leuchte usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.08.22
Prüfe mal den Kraftstoff Haltedruck. Vermutlich Dampfblasen Bildung. Das dürften bei dir 2 unabhängige Fehler sein.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.08.22
Ingo N.: Prüfe mal den Kraftstoff Haltedruck. Vermutlich Dampfblasen Bildung. Das dürften bei dir 2 unabhängige Fehler sein. 20.08.22
Wurde etwas nachgerüstet? Radio z.B.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.08.22
Was kam beim Fehlerspeicher auslesen raus? Kontrolliere auch Mal ob sich die Handschuhfachbeleuchtung und ykogferrsumbrleuchtung ausschaltet. Es könnte auch die Lichtmaschine defekt sein und die Batterie entlerren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.08.22
Hi, Sicherungen prüfen alleine reicht nicht. Du musst ne Ruhestrommessung machen. Wenn die Steuergeräte runtergefahren sind so nach ca. 30 min. darf der Ruhestrom so max ca 5mA haben. Wenn höher nach und nach die Sicherungen ziehen und beobachten wann er abfällt. Wenn so nix zu finden ist kann‘s auch von der Lichtmaschine kommen. Kaltstartleistung und Ladespannung der Lima natürlich auch mal prüfen sowie das Motormassekabel.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.08.22
Sven H.: Hi, Sicherungen prüfen alleine reicht nicht. Du musst ne Ruhestrommessung machen. Wenn die Steuergeräte runtergefahren sind so nach ca. 30 min. darf der Ruhestrom so max ca 5mA haben. Wenn höher nach und nach die Sicherungen ziehen und beobachten wann er abfällt. Wenn so nix zu finden ist kann‘s auch von der Lichtmaschine kommen. Kaltstartleistung und Ladespannung der Lima natürlich auch mal prüfen sowie das Motormassekabel. 20.08.22
Bei 0,005A Ruhestrom würde ich mir Sorgen machen. 😉🙃
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.08.22
Ingo N.: Bei 0,005A Ruhestrom würde ich mir Sorgen machen. 😉🙃 20.08.22
Ich hab nenn alten Trecker der hat einen Ruhestrom Verbrauch unter einem mA, und da mache ich mir keine Sorgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.08.22
Hallo! Wie alt ist die Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.08.22
16er Blech Wickerl: Ich hab nenn alten Trecker der hat einen Ruhestrom Verbrauch unter einem mA, und da mache ich mir keine Sorgen 20.08.22
Klingt nach einem Vergleich zwischen Kutsche und Space Shuttle. 😉 Bis zu 50mA genehmigen sich neuere Autos schon... Nicht das Darien sein Auto soweit "zerpflückt" bis er auf 5mA runter ist. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.08.22
Ingo N.: Bei 0,005A Ruhestrom würde ich mir Sorgen machen. 😉🙃 20.08.22
Ooh ja🙈… da fehlt ne Null. 50 mA sollte das eigentlich heißen. Wobei ich auch noch Fzge habe da ist 0,0 normal… da is nich ma ne Uhr drin😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.08.22
Sven H.: Ooh ja🙈… da fehlt ne Null. 50 mA sollte das eigentlich heißen. Wobei ich auch noch Fzge habe da ist 0,0 normal… da is nich ma ne Uhr drin😂 20.08.22
Das waren noch Zeiten als AUS auch wirklich AUS war! 😁 Aber das kennen wir ja von allen möglichen technischen Schnickschnack... 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.08.22
Zum Stromverbrauch wurde ja hier schon erwähnt erst mal den Ruhestrom messen. Wäre interessant wie hoch der ist. Es wurde ja schon erwähnt, so etwa 30 bis 50 mA wären normal. Wenn der höher sein sollte musst du auf Suche gehen Es kann aber auch ganz einfach die Batterie in den letzten Zügen liegen Startproblem.... Kraftstoffdruck und Haltedruck prüfen. Wie alt ist der Benzinfilter? Manchmal hilft hier schon ein Neuteil.....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Darien-Joe Meß23.08.22
Peter TP: Hast du irgendwo Led verbaut? z.B. Innenraum Leuchte usw. 20.08.22
Nein habe keine LED‘s verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fr Gg25.08.22
Ich hatte das selbe Problem. Bei warmen Temperaturen hat das Auto mehrere Startversuche benötigt. Schließlich lag es an dem Kühlmitteltemperatursensor und der Wagen springt seit dem ohne Probleme an. An deiner stelle für ca. 5-10€ einen neuen einbauen und ausprobieren. Das Problem mit dem Akku kann man von der Ferne nur schlecht sagen :(
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten