fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Gröbel17.09.25
Ungelöst
0

Verschmorter Sicherungskasten | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein Fiat Ducato Professional, 130 kW Diesel, Baujahr 2016, hatte die Motorkontrollleuchte an und wenig Leistung. Der Fehlercode P0481 (Steuerkreis Lüfter 2) wurde angezeigt. Ich habe nachgeschaut und festgestellt, dass die Sicherung durchgebrannt war. Nach dem Erneuern der Sicherung und einer kurzen Fahrt war sie wieder durch. Daraufhin habe ich den Sicherungskasten ausgebaut und geöffnet (siehe Bild). Dabei entdeckte ich einen angeschmorten Stecker. An diesem Stecker ist nur ein Pluskabel angeschlossen, die Masse läuft wohl über den Kasten. Dieser war, wie man auf dem Bild sieht, von innen feucht und korrodiert. Es war eine 60-Ampere-Sicherung verbaut, wobei das Handbuch 40/50/60 Ampere angibt. Ich bin mir daher unsicher, ob die 60 Ampere die richtige Sicherung waren. Hat jemand von euch ähnliche Probleme schon mal gehabt? Wisst ihr weiter? Sollte ich den Lüfter, den Sicherungskasten und den Stecker gleich zusammen neu machen? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik

FIAT DUCATO Kasten (250_)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.09.25
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco Gr.vor 6 Std
Ich habe beides getauscht. Lüfter und Sicherungskasten. Läuft wieder!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.09.25
Wenn der Lüftermotor i.O und nicht aufgrund eines Defekts zu viel Spannung zieht, und die Feuchtigkeit eindeutig die Ursache war, sollte es ausreichen den Kasten samt Sicherungen zu erneuern und vorerst auf einen neuen Lüfter zu verzichten. Vorab nochmals auf freien, leichten Lauf und heile Steckverbindung / Verkabelung überprüfen .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.09.25
Aber natürlich nur, wenn kein weiterer Fehler mehr abgelegt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.09.25
Ich habe in mehreren Internetseiten gesehen das der Widerstand des gebläselüfters durch brennt oder die Verkabelung sich die Ummantelung löst lose Kabel. Ich denke das sollte zuerst kontrolliert werden. Ansonsten würde immer wieder die Sicherung durchbrennen. Der Wanderstabs kostet zwischen 10-30 € kommt auf den Hersteller an (AUTODOC) hatte ich geschaut. Ein neuen Sicherungskasten gibt es ab circa 150€ wenn der neu ist hast du Ruhe , aber du könntest auch erstmal nach dem Gebläse schauen und dann neu bewerten ob du den neu holst oder nicht. Sicherungsbelegung https://www.bolidenforum.de/forum/fiat/fiat-doblo-ducato-fiorino-qubo-scudo-strada/1381610-belegung-sicherungskasten-fiat-ducato-2007-2014-sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.09.25
Vom Gebläse könnte man die Stromaufnahme (Ampere) messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Gr.17.09.25
Sascha Geiger: Ich habe in mehreren Internetseiten gesehen das der Widerstand des gebläselüfters durch brennt oder die Verkabelung sich die Ummantelung löst lose Kabel. Ich denke das sollte zuerst kontrolliert werden. Ansonsten würde immer wieder die Sicherung durchbrennen. Der Wanderstabs kostet zwischen 10-30 € kommt auf den Hersteller an (AUTODOC) hatte ich geschaut. Ein neuen Sicherungskasten gibt es ab circa 150€ wenn der neu ist hast du Ruhe , aber du könntest auch erstmal nach dem Gebläse schauen und dann neu bewerten ob du den neu holst oder nicht. Sicherungsbelegung https://www.bolidenforum.de/forum/fiat/fiat-doblo-ducato-fiorino-qubo-scudo-strada/1381610-belegung-sicherungskasten-fiat-ducato-2007-2014-sicherungen 17.09.25
Aber hängt der Gebläsewiderstand (der ja im Innenraum unter dem Handschuhfach verbaut ist und für das Heizungsgebläse zuständig ist) mit dem Motorlüfter zusammen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.09.25
Im Sicherungskasten ist Wasser eingedrungen möglich ist das dann Übergangswiederstand oder Kurzschluss im Sicherungskasten vorliegt darum brennt ständig die Sicherung durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.09.25
Marco Gr.: Aber hängt der Gebläsewiderstand (der ja im Innenraum unter dem Handschuhfach verbaut ist und für das Heizungsgebläse zuständig ist) mit dem Motorlüfter zusammen? 17.09.25
Nein hängt nicht zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.09.25
Marco Gr.: Aber hängt der Gebläsewiderstand (der ja im Innenraum unter dem Handschuhfach verbaut ist und für das Heizungsgebläse zuständig ist) mit dem Motorlüfter zusammen? 17.09.25
Hat nichts mit dem Gebläse zutun habe mich vertan aber trotzdem erstmal den Defekt rausfinden damit der neue sicherungskasten wieder defekt geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.09.25
Hallo Marco, die Messung der Stromaufnahme und Widerstandsmessung des Motorlüfter solltest Du unbedingt durchführen. Wenn die Werte vor allem die "Stromaufnahme" zu hoch ist! Tausche den Motorlüfter durch ein Qualitäts Ersatzteil und auch das Steuergerät (wenn verbaut) überprüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT DUCATO Kasten (250_)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten