fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oleg Ulrich27.11.21
Gelöst
-1

Ausgleichbehälter | VW

Hallo, folgendes bemerkt, dass unter dem Ausgleichbehälter bisschen nass ist (siehe Bilder) Sieht so aus, als ob es von oben kommt. Aber ist nicht immer nass. Woran kann es liegen ? Danke im Voraus.
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

HELLA Halter (9XD 130 261-001) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 130 261-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Oleg Ulrich06.07.22
Jörg Kulig: Kann sein das dein schwarzer Verschlussdecken nicht mehr den Druck hält und Wasser aus dem Überlaufkanal drückt. Wasser Anschlüsse mit fingern abtasten. 27.11.21
War wirklich nur der verschlussdeckel defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.11.21
Mach mal einen Geschmacktest. Ist es Kühlflüssigkeit od. Wasser. Wenn Wasser prüfe ob die Abläufe links und rechts frei sind.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar27.11.21
Kann auch sein das der Behäler gerissen ist, muss du gucken wo es herkommt.
1
Antworten
profile-picture
Alexander Kunst27.11.21
Kühlflusigkeit fehlt im ausgleichsbehälter. Deckel undicht, ausgleichsbehälter undicht.
2
Antworten
profile-picture
M. Fischer27.11.21
Würde sagen es kommt vom Deckel. Sieht so aus, vom Deckel auf den Mittelrand des Behälter.🤔
0
Antworten
profile-picture
Alexander Kunst27.11.21
Zylinderkopfdichtung defekt, bei kaltem Motor ausgleichsbehälter Deckel abschrauben, Motor starten und reinschauen ob abgastblasen im ausgleichsbehälter rauskommen, kann man bißchen Gas gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.11.21
Alexander Kunst: Zylinderkopfdichtung defekt, bei kaltem Motor ausgleichsbehälter Deckel abschrauben, Motor starten und reinschauen ob abgastblasen im ausgleichsbehälter rauskommen, kann man bißchen Gas gehen. 27.11.21
Erst ist der Deckel defekt und jetzt schon die Kopfdichtung. Was kommt als nächstes? Motor kaputt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.11.21
Vielleicht war etwas viel Kühlmittel drin, dann kommt es aus dem Überlauf. Solang nichts fehlt und sichtbar im Behälter ist, mach dir keine Sorgen
0
Antworten
profile-picture
Alexander Kunst27.11.21
Jens Wolff: Erst ist der Deckel defekt und jetzt schon die Kopfdichtung. Was kommt als nächstes? Motor kaputt? 27.11.21
Wir sind da sich gegen seitlich zu helfen und nicht irgendwelche Sprüche abzugeben.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Oleg Ulrich27.11.21
Jörg Kulig: Kann sein das dein schwarzer Verschlussdecken nicht mehr den Druck hält und Wasser aus dem Überlaufkanal drückt. Wasser Anschlüsse mit fingern abtasten. 27.11.21
Danke für die Rückmeldung, habe mir jetzt neue verschlussdeckel bestellt und hofe das es dran gelegen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.11.21
Alexander Kunst: Wir sind da sich gegen seitlich zu helfen und nicht irgendwelche Sprüche abzugeben. 27.11.21
Mit Sprüchen hat das nichts zu tun. Erst soll er den Deckel oder den Behälter erneuern. Wenig später soll die Kopfdichtung defekt sein,was soll er denn jetzt deiner Meinung nachen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.11.21
Jens Wolff: Mit Sprüchen hat das nichts zu tun. Erst soll er den Deckel oder den Behälter erneuern. Wenig später soll die Kopfdichtung defekt sein,was soll er denn jetzt deiner Meinung nachen, 27.11.21
Das sind alles Ursachen die vorhanden sein können. Dann probiert man durch, und fängt mit dem Günstigsten, Kostenlosen an. Einmal reingucken, ob Blasen kommen kostet nichts. Aber damit man zufrieden ist, immer vorher " das kann " schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff27.11.21
Wenn du die Ursache nicht sehen kannst, lasse das Kühlsystem mal abdrücken dann hast du Gewissheit.
0
Antworten
profile-picture
BlendVR28.11.21
Also da ist doch ein fetter Riss im Ausgleichsbehälter? Das Ding muss oft gewaltsam Indie Halterung rein und rein und rausgerissen werden. Da kann ein alter Behälter schon mal brechen. Ich würde ihn einfach erneuern.
1
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar28.11.21
BlendVR: Also da ist doch ein fetter Riss im Ausgleichsbehälter? Das Ding muss oft gewaltsam Indie Halterung rein und rein und rausgerissen werden. Da kann ein alter Behälter schon mal brechen. Ich würde ihn einfach erneuern. 28.11.21
Das ist kein Riss, das entsteht bei der Produktion (Spritgussverfahren).
0
Antworten
profile-picture
Alexander Kunst28.11.21
Jens Wolff: Wenn du die Ursache nicht sehen kannst, lasse das Kühlsystem mal abdrücken dann hast du Gewissheit. 27.11.21
Auf keinen Fall abdrücken. Sonst drückt das Kühlwasser in den Brennraum, dann hast noch mehr Probleme. Motorenöl auf Zustand prüfen. TFSI Motoren sind Turbo aufgeladen und die Verbrennung bei TFSI ist viel höher als bei Sauger Benzinmotoren, da kann schon bei höheren Belastungen ZKD den Geist aufgegeben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten