fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Rehbehn08.03.24
Talk
2

Kürbelgehäuseentlüftung | VW PASSAT B5.5 Variant

Hallo... folgendes Problem. Wie erkenne ich eine defekte KGE? Wenn ich den Wagen laufen lasse und den Öldeckel aufdrehe und diesen locker oben drauf liegen lasse dann fängt er an zu tänzeln. Mir wurde gesagt der muss einfach liegen bleiben oder leicht angesaugt werden. Ist das richtig? Und kann der Motor im niedrigen Drehzahlbereich bei starker Beschleunigung davon anfangen zu ruckeln wenn die KGE defekt ist?
Kfz-Technik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0872000D)

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0873041) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Pumpe-Düse-Einheit (0873041)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.03.24
Gruß etwas tänzeln ist beim 1.9 tdi richtig. Das muss so. Optional wird sich wahrscheinlich Günther mit seiner schlauchwaage melden. Das kannst du noch probieren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.03.24
Vielleicht steht im Fehlerspeicher was über das Rückeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.03.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.03.24
Maximilian Bach: Gruß etwas tänzeln ist beim 1.9 tdi richtig. Das muss so. Optional wird sich wahrscheinlich Günther mit seiner schlauchwaage melden. Das kannst du noch probieren 08.03.24
Richtig vorher gesehen 😇
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn08.03.24
16er Blech Wickerl: Vielleicht steht im Fehlerspeicher was über das Rückeln? 08.03.24
Steht leider nichts. Hab das Problem schon seit 3 Jahren. Finde den Fehler nicht
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn08.03.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. 08.03.24
Ich probiere das mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.03.24
Günter Czympiel: Richtig vorher gesehen 😇 08.03.24
Eingespieltes Dream-Team 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.03.24
Daniel Rehbehn: Steht leider nichts. Hab das Problem schon seit 3 Jahren. Finde den Fehler nicht 08.03.24
Was hast du bis jetzt alles probiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.03.24
Der hat doch wohl noch PDE Einspritzung. Mengenabweichung und Laufruheregelung prüfen, wird sich ein PDE verabschieden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn08.03.24
Michael Schmidt MSR: Der hat doch wohl noch PDE Einspritzung. Mengenabweichung und Laufruheregelung prüfen, wird sich ein PDE verabschieden. 08.03.24
Aber nur im unteren drehzahlbereich? Wenn ich ganz normal zum Beispiel auf die Autobahn fahre und durchbeschleunige zieht der gut durch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.03.24
Beim 2,5 BNZ Motor ist manchmal im Stand, aber immer beim Beschleunigen Drehzahl unter 2200 RPM, großer Gang am deutlichsten. Normale Last, keine Auffälligkeiten.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn09.03.24
Michael Schmidt MSR: Beim 2,5 BNZ Motor ist manchmal im Stand, aber immer beim Beschleunigen Drehzahl unter 2200 RPM, großer Gang am deutlichsten. Normale Last, keine Auffälligkeiten. 08.03.24
Ich hab mich an die Pumpe Düse Einheiten noch nicht ran getraut. Da ich mal gesehen habe das die danach mit spezialwerkzeug wieder eingestellt werden müssen. Ist das richtig? Oder kann ich die danach so wieder einsetzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR09.03.24
Ich weis ja nicht den aktuellen km Stand, aber wenn das Ruckeln nicht unerträglich stark ist würde ich bei hoher Laufleistung da nichts unternehmen. PDE Elemente sind recht teuer, und es wird viel Schund angeboten. Oft ist es aber auch der Kabelbaum in Zylinderkopf. Jetzt zur Frage, ja die müssen neu eingestellt werden. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich, aber die Position der Nocke sollte mit einer Messuhr geprüft werden. Erstmal mit Diagnose Software (VCDS) oder ähnlichem Die Mengenkorrektur auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn09.03.24
Michael Schmidt MSR: Ich weis ja nicht den aktuellen km Stand, aber wenn das Ruckeln nicht unerträglich stark ist würde ich bei hoher Laufleistung da nichts unternehmen. PDE Elemente sind recht teuer, und es wird viel Schund angeboten. Oft ist es aber auch der Kabelbaum in Zylinderkopf. Jetzt zur Frage, ja die müssen neu eingestellt werden. Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich, aber die Position der Nocke sollte mit einer Messuhr geprüft werden. Erstmal mit Diagnose Software (VCDS) oder ähnlichem Die Mengenkorrektur auslesen. 09.03.24
Kabelbaum ist neu... Kilometerstand 340tkm. Das ruckeln nervt schon etwas... vir allem einfach weil man weiss das es nicht sein müsste...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR09.03.24
Wenn die PDE noch dicht sind, dann Glück gehabt. Aber bei dem km Stand sind sie stark im Zylinderkopf eingelaufen. Dann geht’s nur mit Zylinderkopf Austausch. Ölstand im Auge behalten und darüber freuen, daß er noch eine Zeitlang läuft. Kraftstoffeinsparung sorg für ölvermehrung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn09.03.24
Michael Schmidt MSR: Wenn die PDE noch dicht sind, dann Glück gehabt. Aber bei dem km Stand sind sie stark im Zylinderkopf eingelaufen. Dann geht’s nur mit Zylinderkopf Austausch. Ölstand im Auge behalten und darüber freuen, daß er noch eine Zeitlang läuft. Kraftstoffeinsparung sorg für ölvermehrung. 09.03.24
Den letzten Satz hab ich nicht verstanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR09.03.24
Sorry Auto Korrektur. Wenn die PDE eingelaufen sind sorgt der Kraftstoffeintrag durch Leckage an den PDE Sitzen für ölvermehrung. Irgendwann springt er dann immer schlechter an.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn09.03.24
Michael Schmidt MSR: Sorry Auto Korrektur. Wenn die PDE eingelaufen sind sorgt der Kraftstoffeintrag durch Leckage an den PDE Sitzen für ölvermehrung. Irgendwann springt er dann immer schlechter an. 09.03.24
Ja jetzt... klingt einleuchtend.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Rehbehn09.03.24
Michael Schmidt MSR: Sorry Auto Korrektur. Wenn die PDE eingelaufen sind sorgt der Kraftstoffeintrag durch Leckage an den PDE Sitzen für ölvermehrung. Irgendwann springt er dann immer schlechter an. 09.03.24
Muss dazu sagen... er verbraucht eher etwas... alle 3000 km 1 Liter ca. Hab das Gefühl durch Überdruck im Motor... drückt er das raus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radio Kabelbaum
Hallo, ich habe für meinen Passat 3bg ein neues Radio gekauft, damit das alte Radio mit Kassette endlich mal verschwindet:D Nun musste ich jedoch feststellen, daß der Vorbesitzer viel Spaß dabei hatte den Kabelbaum neu zu erfinden.. Und somit hat er aus 3 Steckern, einmal dem Bunten und den Schwarzen/den Braunen ISO Steckern zwei Stecker zu machen und den Braunen ISO Stecker für die Lautsprecher zu entfernen.. diese hat er, wie es mir scheint, wild mit an den Bunten Stecker angeschlossen.. Nun zu meinem Problem: Mit dem alten Radio mag das alles funktioniert haben, jedoch bekomme ich jetzt über das neue Radio keinen Ton an die Lautsprecher, vermutlich weil der Braune ISO Stecker fehlt.. Ich würde diese Elektrik gerne wieder auf original Zustand bringen.. Hat jemand einen Schaltplan für den Kabelbaum? Bzw. weiss jemand die Kabelfarben der Lautsprecher? Vielen Dank
Elektrik
Justin Händler 03.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten