fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinrich Willi5824.01.24
Ungelöst
0

Anhängerkupplung entlädt die Batterie | VOLVO XC60 II

Hallo zusammen, ich habe eine Anhängerkupplung von Westfalia montiert. Wenn das Steuergerät von der Anhängerkupplung angeschlossen ist, wird die Batterie entladen. Im Internet sind die gleiche Probleme bei verschiedenen Marken beschrieben, aber nirgends eine Lösung. Vielleicht weiss jemand eine Lösung. Vielen Dank.
Elektrik

VOLVO XC60 II (246)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Geberzylinder, Kupplung (171408) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Geberzylinder, Kupplung (171408)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0052)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (320172600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (320172600001)

Mehr Produkte für XC60 II (246) Thumbnail

Mehr Produkte für XC60 II (246)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.24
Wie hast du sie angeschlossen ? Über Fahrzeugspezifische Adapter oder mit Stromdieben ? Dauerplus oder Zündungsplus ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.01.24
Vielleicht ist die Falsch verdrahtet, hast du die Kupplung mal prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.01.24
Daniel.: Vielleicht ist die Falsch verdrahtet, hast du die Kupplung mal prüfen lassen. 24.01.24
Stecker Kupplung meinte ich😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.01.24
Bei VAG Fahrzeugen muss die Anhängerkupplung codiert werden, eventuell muss das auch gemacht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.01.24
Tom Werner: Bei VAG Fahrzeugen muss die Anhängerkupplung codiert werden, eventuell muss das auch gemacht werden. 24.01.24
Bzw. freischalten / aktivieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.01.24
Tom Werner: Bei VAG Fahrzeugen muss die Anhängerkupplung codiert werden, eventuell muss das auch gemacht werden. 24.01.24
Ja bei Volvo muss auch die Originale Kupplung codiert werden bzw. eine Software aufgespielt werden. Das wird bei Zubehör auch der Fall sein das die codiert werden muss
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.01.24
Ich glaube das es sich um einen Drahtungsfehler handelt. So wie Klemme 15/30 vertauscht... normal sind die Klamotten von Westfalia Top, das ding ist im Bus und schaltet auch in Ruhe... hier nicht der Fall...
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.01.24
Hallo Heinrich, hast Du auch einen Fahrzeug Spezifischen E-Satz für die Anhängerkupplung von Westfalia verbaut? Sind alle Funktionen des Anhängers vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.01.24
Häufig ein Verdrahtungsfehler. Auch am ab Werk verdrahteten Stecker prüfen. Ansonsten ist auch ein defektes Steuergerät vorstellbar. Oder falls die Kupplung nicht oder nicht richtig angelernt wurde, kann es sein, dass das Steuergerät den Sleepbefehl nicht bekommt und dann nicht in den Standbymodus wechselt.
2
Antworten
profile-picture
GTC8925.01.24
Hallo, wenn alle verdratung i.o. sind und wirklich nur E-Satz strom zieht würde ich steuergerät austauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diagnoseprofi775821.11.24
Hallo, ich habe das gleiche Problem,XC 60 2020, In der Zwischenzeit habe ich die 4 Batterie von Volvo eingebaut bekommen. Volvo hat jetzt eine Info herausgegeben dass das Steuergerät von Westfalia das Auto nicht in den Ruhemodus geht. Ich habe mir jetzt ein Orginal Steuergerät und einen Kabelbaum zugelegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten