fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
Talk
0

Kolben mit Ventilkontakt? | VW GOLF IV

Hallo Leute, ich hab den einen, neuen Zylinderkopf montiert und hatte nach ein paar Kilometern Fahrt ein Klopfen. Habe alles erneut zerlegt, Kopfdichtung war undicht und es kam wohl Kühlmittel in den Brennraum. Auf den Kolben habe ich folgendes gesehen : (Siehe Bilder). Sieht aus, als wäre da ein Abdruck der Ventilteller auf den Ausbuchtungen auf dem Kolben. Ist das normal? Liegt das am Rußauftrag? Oder dürfte das nicht so aussehen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Motor

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5888744) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5888744)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15908)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.07.22
Das ist normal
2
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist normal 04.07.22
Es hat wohl nicht alle Bilder hoch geladen. Sieht man das hier besser: Wenn das normal ist kann ich ja alles beruhigt wieder zusammen bauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.07.22
Da ist kein Ventil aufgeschlagen beim Zusammenbau auf die Steuerzeiten achten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.07.22
Hallo! Du meinst auf der unteren Ausbuchtung?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
Doozer2024: Hallo! Du meinst auf der unteren Ausbuchtung? 04.07.22
Hallo ja ganz genau, das habe ich an 3 von 4 Kolben. Es sei den ich hab es am vierten irgendwie übersehen. Hier ist es auch leicht zu sehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.04.07.22
Richard Beierbach: Hallo ja ganz genau, das habe ich an 3 von 4 Kolben. Es sei den ich hab es am vierten irgendwie übersehen. Hier ist es auch leicht zu sehen. 04.07.22
Achtung bei Motoren aus dem Hause VW , Audi , Seat , und Scoda immer den Kolbenüberstand messen und beim Freundlichen oder beim Teilehändler die richtige ZKD raussuchen lassen. Hier giebt es verschieden dicke ZKD. Man kann auch anhand der alten prüfen ob alles so stimmt. Dh. Bei einer Dichtung mit drei Kerben oder Bohrungen kann man keine mit einer Kerbe oder Bohrung verwenden. Andersherum geht es schon, nur man büßt hier die verdichtung ein , die man doch gerne hätte für den winterlichen Kaltstart.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.22
Wenn die Ventile Kontakt gehabt hätten, sähe das in den Ausprägungen ähnlich aus wie auf dem Kolbenboden im 2. Bild.
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
TH0MAS A.: Achtung bei Motoren aus dem Hause VW , Audi , Seat , und Scoda immer den Kolbenüberstand messen und beim Freundlichen oder beim Teilehändler die richtige ZKD raussuchen lassen. Hier giebt es verschieden dicke ZKD. Man kann auch anhand der alten prüfen ob alles so stimmt. Dh. Bei einer Dichtung mit drei Kerben oder Bohrungen kann man keine mit einer Kerbe oder Bohrung verwenden. Andersherum geht es schon, nur man büßt hier die verdichtung ein , die man doch gerne hätte für den winterlichen Kaltstart. 04.07.22
Danke für die Rückmeldung, das war mir bekannt, ich hatte eine drei Loch dichtung und habe eine solche wieder verwendet, allerdings wurde der Generalüberholte Kopf geplant, eine dickere als die 3 Loch Dichtung gibt es aber nicht im normalen Handel. Gibt es Anlaufstellen für spezialkopfdichtung die dicker sind als die dickste ab Werk?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.07.22
Richard Beierbach: Danke für die Rückmeldung, das war mir bekannt, ich hatte eine drei Loch dichtung und habe eine solche wieder verwendet, allerdings wurde der Generalüberholte Kopf geplant, eine dickere als die 3 Loch Dichtung gibt es aber nicht im normalen Handel. Gibt es Anlaufstellen für spezialkopfdichtung die dicker sind als die dickste ab Werk? 04.07.22
Meines Wissens gibt es keine dickeren! VAG gibt vor, das Diesel Zylinderköpfe NICHT geplant werden dürfen! Wieviel wurde da denn runter gesemmelt?
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
Ingo N.: Meines Wissens gibt es keine dickeren! VAG gibt vor, das Diesel Zylinderköpfe NICHT geplant werden dürfen! Wieviel wurde da denn runter gesemmelt? 04.07.22
Das ist eine Frage auf die ich keine Antwort habe. Laut dem Verkäufer passt das alles und es gab ausschließlich positive Bewertungen für den Artikel, auch explizit für den ARL Motor dass da alles gepasst hat. Weiß also nicht, wie viel Material abgetragen wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.07.22
Richard Beierbach: Das ist eine Frage auf die ich keine Antwort habe. Laut dem Verkäufer passt das alles und es gab ausschließlich positive Bewertungen für den Artikel, auch explizit für den ARL Motor dass da alles gepasst hat. Weiß also nicht, wie viel Material abgetragen wurde. 04.07.22
Mit solch einem Messgerät könnte man ermitteln, wie groß der Ventilüberstand ist. Natürlich nur wenn du den alten Kopf noch hast. Denke nicht, das sich das genaue Maß googeln lässt. Einfach vergleichen. Ab 0.1mm hätte ich definitiv Bauchschmerzen.
2
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach04.07.22
Ingo N.: Mit solch einem Messgerät könnte man ermitteln, wie groß der Ventilüberstand ist. Natürlich nur wenn du den alten Kopf noch hast. Denke nicht, das sich das genaue Maß googeln lässt. Einfach vergleichen. Ab 0.1mm hätte ich definitiv Bauchschmerzen. 04.07.22
Wenn das so gemeint ist dann Messe ich gleich noch den neuen Kopf. Beim alten hatte ich einen Ventilüberstand von maximal 0,89mm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.04.07.22
Die Messung die du machst sieht gut aus, wenn das Maß beim neuen kopf gleich oder etwas kleiner ist dann ist das nicht schlimm, sollte das Maß größer sein ,müssten die ventielsitze tiefer gefräst werden und komplett nachgearbeitet werden, und dann hoffen das die hydrostößel noch genug Spiel haben, um etwas auszugleichen. Beim abfäsen des Kopfes werden die ventiele entfernt, deshalb sitzen die ventiele nach der Bearbeitung tiefer im brennraum und können im Ernstfall kontakt mit den Kolben bekommen. Liegt halt nur dran wieviel abgenommen wurde. Hier ein kleiner Leitfaden zur Bestimmung der ZKD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.07.22
Wenn der kolben feindkontakt hatte dann sofort nach der ersten Umdrehung und nicht nach ein paar Kilometern , wodurch er dann sehr beschissen bis garnicht laufen Würde weil die Kompression futsch ist . Wenn ich davon ausgehe das der Kopf nicht gerissen ist , sauber geplant wurde und alles korrekt mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde würde ich mir die dichtfläche vom Block mal ansehen ob da Vernarbungen vom Kühlwasser sind , Verzug durch thermische überbelastung (mit haarlineal prüfen ) oder ob ein oder mehrere Stege zwischen den Zylindern verbrannt sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer04.07.22
Carsten Hömer: Wenn der kolben feindkontakt hatte dann sofort nach der ersten Umdrehung und nicht nach ein paar Kilometern , wodurch er dann sehr beschissen bis garnicht laufen Würde weil die Kompression futsch ist . Wenn ich davon ausgehe das der Kopf nicht gerissen ist , sauber geplant wurde und alles korrekt mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde würde ich mir die dichtfläche vom Block mal ansehen ob da Vernarbungen vom Kühlwasser sind , Verzug durch thermische überbelastung (mit haarlineal prüfen ) oder ob ein oder mehrere Stege zwischen den Zylindern verbrannt sind 04.07.22
Ach was ich noch vergessen habe , leg mal ein haarlineal über die nockenwellenlagwrgasse , wenn der Kopf krumm ist wie Eine banane nützt dir auch das Planen nix . Eine weichstoffdichung kann die ein oder andere Unebenheiten vielleicht noch ausgleichen aber ne mehrlagen metalldichtung verzeiht absolut garnix
0
Antworten
profile-picture
Richard Beierbach05.07.22
Also ich habe den neuen Kopf gemessen, der hatte maximal Werte bis 0,80 also weniger als der alte Kopf. Interessant ist das die Spuren auf den Kolben ausschließlich an allen Einlassventilen waren. Ich vermute dass da vielleicht doch was mit den Steuerzeiten nicht ganz gepasst hat bzw. Ich wies das vor X Jahren mal beim ZR Wechsel ein Zahn verstellt war. Vielleicht waren die Abdrücke noch von da. Kopf ist montiert und nach vorgegebener Reihenfolge sowie Drehmoment und Drehwinkel angezogen. Ich denke es wird sich damit erledigt haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten