fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer11.02.22
Gelöst
0

Überhitzung auf der Autobahn | VW

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem VW Polo. Er wird sehr heiss wenn ich auf der Autobahn so 5-10 Minuten 140km/h fahre, er ist dann kurz vorm roten Bereich. Jedoch in der Stadt bleibt die Temperatur konstant 90 Grad und wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse, geht die Temperatur auch nicht über 90 Grad. Das hat mich so aufgeregt, dass ich es einfach wissen wollte so fuhr ich mit 190km/h bis die rote KL angegangen ist 😅. Was kann ich als erstes prüfen ?
Bereits überprüft
Kühlwasser wurde neu gemacht keine Verbesserung!
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.05.22
Sven H.: Hi Manuel, evtl öffnet das Thermostat nicht 100%. Könnte aber auch sein dass das Schaufelrad in der Wasserpumpe ne Macke hat und diese bei hoher Drehzahl nicht genug fördert. 11.02.22
Thermostat war defekt Dankeschön
15
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Wasserpumpe (359.200)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.02.22
Wasserpumpe defekt! Ich hoffe du hast dir mit, in den roten Bereich fahren, nicht auch noch die Zylinderkopfdichtung zerschossen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe11.02.22
Thermostat nich mehr frisch, Luft im System...die Sachen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld11.02.22
Hallo Für eine Überhitzung gibt es verschiedene Gründe. Meist ist es eine defekte Zylinderkopfdichtung, wenn es auf der Autobahn passiert. Kann aber auch ein Defekt am Zylinderkopf oder aber auch an der Wasserpumpe sein. Für eine genauere Diagnose braucht rs nähere Angaben. Gibt es z.B. Kühlwasserverlust, wie sehen die Abgase aus, wie sieht das Kühlwasser aus oder gibt es CO2 im Kühlwasser.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld11.02.22
Ronald Göhe: Thermostat nich mehr frisch, Luft im System...die Sachen prüfen 11.02.22
Das Thermostat prüfen ist aufwendiger, als es auf Verdacht einfach zu tauschen. Damit würde ich auch anfangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.02.22
Normalerweise sollte der Fahrtwind auf der Autobahn alleine schon die Temperatur unten halten. Möglicherweise ist der Kühler verstopft oder die Wasserpumpe fördert nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.02.22
Erster Verdacht wie schon genannt Thermostat. Wenn es das nicht ist vielleicht mal darauf achten ob der Kühlerlüfter einen defekt, bzw. ob der Thermoschalter vom Lüfter defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.02.22
Jana Gleißner: Erster Verdacht wie schon genannt Thermostat. Wenn es das nicht ist vielleicht mal darauf achten ob der Kühlerlüfter einen defekt, bzw. ob der Thermoschalter vom Lüfter defekt ist. 11.02.22
Auf der Autobahn wird der Kühlerlüfter nicht anlaufen. Da reicht der Fahrtwind alleine zum Kühlen aus.
2
Antworten
profile-picture
Frank Schischke11.02.22
Sven H.: Hi Manuel, evtl öffnet das Thermostat nicht 100%. Könnte aber auch sein dass das Schaufelrad in der Wasserpumpe ne Macke hat und diese bei hoher Drehzahl nicht genug fördert. 11.02.22
Hallo,ich denke auch das dein Thermostat nicht komplett öffnet und der Wagen im kleinen Kühlkreislauf weiter läuft.Überprüfe mal,ob die Schläuche vom Wasserkühler warm werden.Einmal oben vom Motor zum Kühler und einmal unten am Kühler.Eventuell mal Prüfen,ob das Gebläse vom Kühler funktioniert. Wenn das alles ok ist,würde ich mich dem Vorschreiber anschließen, eventuell dann die Wasserpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.02.22
Warum Fahrt man, wenn die Kühlmitteltemperatur Anzeige schon im roten Bereich ist noch schneller? Willst du den Motor schrotten, wenn du noch mehr Leistung anrufst obwohl die Anzeige schon im roten Bereich ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.02.22
Franz Rottmann: Auf der Autobahn wird der Kühlerlüfter nicht anlaufen. Da reicht der Fahrtwind alleine zum Kühlen aus. 11.02.22
Da hast du auch wieder recht, außer der Kühler ist so verschmutzt das er keine Wärme abgeben kann aber das halt ich auch für unwahrscheinlich 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.02.22
Frank Schischke: Hallo,ich denke auch das dein Thermostat nicht komplett öffnet und der Wagen im kleinen Kühlkreislauf weiter läuft.Überprüfe mal,ob die Schläuche vom Wasserkühler warm werden.Einmal oben vom Motor zum Kühler und einmal unten am Kühler.Eventuell mal Prüfen,ob das Gebläse vom Kühler funktioniert. Wenn das alles ok ist,würde ich mich dem Vorschreiber anschließen, eventuell dann die Wasserpumpe. 11.02.22
Na ja Frank, ich glaube nicht dass der nur im kleinen Kreislauf läuft, dann würde er auch im Stadtverkehr zu warm werden. An den Schläuchen wirst du das nicht feststellen, die werden schon warm werden. Ich denke nur dass es evtl nicht 100% öffnet und so der Durchfluss nicht groß genug ist. Mit den Thermostat würde ich auf jeden Fall anfangen. Das ist ne einfache und günstige Reparatur. Wenn’s keine Besserung gibt, Rg Wasserpumpe gehen und natürlich auch voher mal sicherheitshalber nen CO-Test machen
0
Antworten
profile-picture
Martin Müller 202311.02.22
Bernd Eulenfeld: Das Thermostat prüfen ist aufwendiger, als es auf Verdacht einfach zu tauschen. Damit würde ich auch anfangen. 11.02.22
Du möchtest uns allen jetzt erklären das du mit deinen Händen Wasserschläuche kontrollieren Aufwendiger ist.Als in Stunden einen Thermostat zu wechseln inkl. entlüften? Ich würde auf Kühler/Wasserpumpe tippen
0
Antworten
profile-picture
Adam Nowak11.02.22
Kann sein das der Temperaturfüler defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Martin Müller 202311.02.22
Adam Nowak: Kann sein das der Temperaturfüler defekt ist. 11.02.22
Welcher der 3?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G11.02.22
Also der geringste Aufwand ist wohl erstmal Schläuche anfassen ob die warm/ heiß werden. Sollten sie aber, da im Stand und Stadt nicht zu warm. Allerdings zeigt, soweit ich weiß, das Instrument im Bereich ca80-100 Grad immer 90 an. Dann würde ich erst Co test machen und danach Thermostat. Denn Co test ist ja nur das testkit mit Flüssigkeit auf Ausgleichbehälter Schrauben. Thermostat ist ja viel mehr Aufwand dagegen. Oder irre ich mich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.02.22
Du könntest auch mal in eine andere Richtung denken. Was wäre, wenn der Motor bei Vollgas zu mager läuft? Dadurch wäre die Verbrennung viel heisser. Wenn jetzt noch ein Problem mit dem Abgasstrang (Kat) gibt, so können die heissen Abgase nicht schnell genug aus dem Motor entweichen und somit würde die Motortemperatur steigen. Also, du könntest mal die Zündkerzen nach einer Autobahnfahrt kontrollieren. Das Zündkerzenbild sollte Auskunft über die Verbrennung geben. Vielleicht mal den Abgasgegendruck messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
Andre Steffen: Du könntest auch mal in eine andere Richtung denken. Was wäre, wenn der Motor bei Vollgas zu mager läuft? Dadurch wäre die Verbrennung viel heisser. Wenn jetzt noch ein Problem mit dem Abgasstrang (Kat) gibt, so können die heissen Abgase nicht schnell genug aus dem Motor entweichen und somit würde die Motortemperatur steigen. Also, du könntest mal die Zündkerzen nach einer Autobahnfahrt kontrollieren. Das Zündkerzenbild sollte Auskunft über die Verbrennung geben. Vielleicht mal den Abgasgegendruck messen. 12.02.22
Danke für den tipp ich werde einfach mal das Thermostat wechseln und dann schaue ich weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.02.22
Carsten Heinze: Wasserpumpe defekt! Ich hoffe du hast dir mit, in den roten Bereich fahren, nicht auch noch die Zylinderkopfdichtung zerschossen? 11.02.22
Hallo keine Sorgen Zylinderkopfdichtung erfüllt noch ihr zweck 😅 Die wasserpumpe wurde vor 15'000km bei vw erneut habe ich vergessen zu schreiben danke für deine Hilfsbereitschaft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten